EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/90613.htm
Über 800.000 evangelische Haushalte erhalten derzeit Impulspost mit Hinweisen auf
Über 800.000 evangelische Haushalte erhalten derzeit Impulspost mit Hinweisen auf
Arbeitnehmern mit niedrigem Einkommen, den Arbeitnehmern mit höherem Einkommen, den Haushalten
verschiedenen Mitglieder unterschiedlichen Alters und Geschlechts innerhalb des Haushaltes
Hinzu kommt, dass private Haushalte einen immer größeren Teil der Gesundheitsausgaben
aufzuwachsen ist längst nicht mehr selbstverständlich; mit zunehmender Anzahl von Ein-Personen-Haushalten
Mit Familien für Familien: Zehn Orientierungslinien der evangelischen Kirche und Diakonie
Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden-Haushalten liegt bei 42 %, für Personen in
Die von der Stiftung Orgelklang als „Orgel des Monats August 2018“ gewürdigte Orgel befindet sich in der Kirche zu Schönburg im Burgenland (Sachsen-Anhalt).
Spenden zu gewinnen, hat der Gemeindekirchenrat in einer großen Spendenaktion alle Haushalte
Vor dem Hintergrund der Debatten um kirchliche Haushalte und staatliche Finanzierungszuschüsse
Unter dem Titel „Mare Solidale“ haben vier zivile Hilfsorganisationen jetzt ein Konzept für eine staatlich organisierte, europäische Seenotrettung vorgestellt.
Kosten würden sich auf ein Jahresbudget von ca. 240 Millionen Euro (0,13 % des EU-Haushalts
In der Debatte über eine Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen hat die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, die konstruktive Haltung der evangelischen Kirche bekräftigt.
Ablösung der Staatsleistungen werde es zu Reduktionen kommen müssen: „Wenn die Haushalte