Publikationen – Denkschriften – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken – EKD https://www.ekd.de/339.htm
durch die Trennung von männlicher Erwerbswelt und weiblicher Familiensphäre mit Haushalt
durch die Trennung von männlicher Erwerbswelt und weiblicher Familiensphäre mit Haushalt
Finanzielle Ausstattung, Sitzungshäufigkeit und -dauer Im EKD-Haushalt 2018 sind
Den Kirchen sind im Zuge der geschichtlichen Entwicklung viele Vermögenswerte vom Staat entzogen worden, daher erhalten sie Entschädigungszahlungen.
Allerdings macht in manchen Landeskirchen der Anteil der Staatsleistungen am jeweiligen Haushalt
Ziel war es, in der Nachkriegszeit den Neuanfang der evangelischen Kirche in Deutschland umzusetzen. Seit der ersten EKD-Synode vor 75 Jahren haben sich einige Aufgaben geändert. Die Herausforderungen sind aber nicht weniger geworden.
Die Synodalen beraten und beschließen unter anderem Kirchengesetze und den Haushalt
sich zur Kohäsionspolitik Europäische Förderpolitik: Reflexionspapier zum EU-Haushalt
Das liebe Geld – Der EU-Haushalt nach 2020 Bewährtes stärken – Konsultation
sich zur Kohäsionspolitik Europäische Förderpolitik: Reflexionspapier zum EU-Haushalt
Von der Synodentagung in Bremen gehen klare politische Signale aus
Die Synode berät und beschließt aber auch den Haushalt und die Kirchengesetze.
sich zur Kohäsionspolitik Europäische Förderpolitik: Reflexionspapier zum EU-Haushalt
Alleinstehende mit vollzeitnaher Beschäftigung rund 251 Euro, während bei einem Haushalt