Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Kommission legt erneuerte Agenda für Östliche Partnerschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-erneuerte-agenda-fuer-oestliche-partnerschaft-vor/

VorlesenDie Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben Freitag (2. Juli) einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten der Östlichen Partnerschaft vorgelegt. Die umfassende Agenda zielt darauf ab, Handel, Wachstum und Beschäftigung zu fördern, in Konnektivität zu investieren, demokratische Institutionen und Rechtsstaatlichkeit zu stärken, den ökologischen und digitalen Wandel zu unterstützen und faire, geschlechtergerechte und inklusive Gesellschaften zu fördern.
Korruption, die Senkung des Energieverbrauchs um mindestens 20 Prozent in 250 000 Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission holt Ansichten zur Reform der Versicherungsaufsicht ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-holt-ansichten-zur-reform-der-versicherungsaufsicht-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission stellt den Aufsichtsrahmen für Versicherer und Rückversicherer (Solvency II) auf den Prüfstand. Mit einer öffentlichen Konsultation will die Kommission bis zum 21. Oktober 2020 Ansichten von interessierten Kreisen einholen. Es geht unter anderem um die Rolle der Versicherer bei der langfristigen Finanzierung der Wirtschaft, um Garantieprodukte, die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit, den Schutz der Versicherungsnehmer und die sich abzeichnenden Risiken und Chancen (Klima- und Umweltrisiken, Digitalisierung und Cyberrisiken).
COVID-19-Ausbruch gewonnenen Erkenntnisse sowie dessen negative Auswirkungen auf Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pandemie: Junge Menschen am stärksten von Arbeitsplatzverlusten betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/pandemie-junge-menschen-am-staerksten-von-arbeitsplatzverlusten-betroffen/

VorlesenWie sich die Corona-Pandemie auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Jugendlichen in Europa auswirkt, zeigt der von der EU-Kommission veröffentlichte jährliche Bericht über die Beschäftigung und die sozialen Entwicklungen in Europa. Junge Menschen (unter 30 Jahren) sind durch die von der COVID-19-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise mit am stärksten betroffen.
Haushalte junger Menschen waren öfter von Armut betroffen, auch wenn es innerhalb

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter geben Übernahme von Innogy durch E.ON unter Auflagen frei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-geben-uebernahme-von-innogy-durch-e-on-unter-auflagen-frei/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) die Übernahme der Geschäftsbereiche Vertrieb und Kundenlösungen sowie bestimmter Vermögenswerte von Innogy aus dem Stromerzeugungsbereich durch E.ON nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ist an die vollständige Umsetzung eines von E.ON vorgelegten Pakets von Verpflichtungszusagen geknüpft.
Tschechischer Markt für den Einzelhandel mit Gas (für alle Kunden) und Strom (für private Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet nationale Energie- und Klimapläne – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-nationale-energie-und-klimaplaene/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den Bericht zur Lage der Energieunion 2020 verabschiedet. In den Einzelbewertungen der 27 nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) werden der Pfad und die Ambitionen jedes Mitgliedstaats zu den Klima- und Energiezielen für 2030 analysiert. Die Kommission ermuntert Deutschland, im Rahmen des europäischen Aufbauplans „Next Generation EU“ beispielsweise in nachhaltigen Verkehr und umweltfreundliche Energieinfrastruktur zu investieren, Subventionen für fossile Brennstoffe abzubauen und Engpässe etwa beim Ausbau von Stromnetzen durch einfachere Verwaltungsverfahren zu beseitigen.
Europa und der Welt, wobei hervorgehoben wird, dass der Anteil, den die privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

30 Jahre Kohäsionsfonds: 179 Milliarden Euro für wirtschaftlichen Zusammenhalt in EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/30-jahre-kohaesionsfonds-179-milliarden-euro-fuer-wirtschaftlichen-zusammenhalt-in-eu/

VorlesenDer EU-Kohäsionsfonds unterstützt Länder der EU bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und stärkt so den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der EU. In den vergangenen 30 Jahren hat der Kohäsionsfonds fast 179 Milliarden Euro investiert. Der Fonds konzentriert sich dabei auf die Regionen, deren Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf weniger als 90 Prozent des EU-Durchschnitts betrug. Das hat zu einem steigenden Nationaleinkommen der Empfängerländer beigetragen: Irland und Spanien waren die ersten, die so über den 90-Prozent-Schwellenwert kamen.
Installation von Technologien zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen für fast 20.000 Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU reagiert auf den Klimawandel: Mehr erneuerbare Energien, bessere Energieeffizienz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-reagiert-auf-den-klimawandel-mehr-erneuerbare-energien-bessere-energieeffizienz/

VorlesenDas Europäische Parlament stimmt über neue EU-Ziele ab, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern.
geeinigt, ihre Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 um 32,5 Prozent zu steigern und den Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt siebten Bericht zu Reformfortschritten für Griechenland vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-siebten-bericht-zu-reformfortschritten-fuer-griechenland-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den siebten Bericht für Überwachung der Reformfortschritte in Griechenland angenommen. Dem Bericht zufolge kommt Griechenland trotz der negativen Folgen durch die Corona-Pandemie bei der Umsetzung seiner Reformverpflichtungen voran.
Griechenland sowie die Beobachtung der Finanzierungsbedingungen der öffentlichen Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden