Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Kommission verhängt wegen Verdrängungspreisen Geldbuße gegen US-Chiphersteller Qualcomm – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verhaengt-wegen-verdraengungspreisen-geldbusse-gegen-us-chiphersteller-qualcomm/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Qualcomm heute wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung bei 3G-Baseband-Chipsätzen mit einer Geldbuße von 242 Mio. Euro belegt. Qualcomm verkaufte diese Produkte zu nicht kostendeckenden Preisen, um seinen Konkurrenten Icera aus dem Markt zu verdrängen. Damit hat das Unternehmen gegen EU-Kartellrecht verstoßen.
Stattdessen werden die Beiträge der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt für das Folgejahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beschäftigungs- und Sozialbericht: Auswirkungen der Pandemie verschärfen regionale Unterschiede und Gefälle bei der Lohngerechtigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beschaeftigungs-und-sozialbericht-auswirkungen-der-pandemie-verschaerfen-regionale-unterschiede-und-gefaelle-bei-der-lohngerechtigkeit/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (6. Juli) den Bericht zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa 2021 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die COVID-19-Krise unterschiedliche soziale Auswirkungen hatte und bereits existierende regionale Ungleichheiten weiter verschärfen könnte. So waren in ländlichen Gebieten die Arbeitsplatzverluste fünfmal höher als in den Städten. Besonders stark waren zudem die EU-Staaten am Mittelmeer betroffen.
wird die Dynamik nutzen und verstärken, die durch den ehrgeizigen langfristigen EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU gibt Finanzhilfen von 100 Millionen Euro für Jordanien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gibt-finanzhilfen-von-100-millionen-euro-fuer-jordanien/

VorlesenZur Stärkung der Wirtschaftsentwicklung und der demokratischen Reformen hat die Europäische Kommission heute (Montag) Finanzhilfen von 100 Millionen Euro für Jordanien genehmigt. Dies ist die zweite und letzte Tranche des Makrofinanzhilfeprogramms (MFA) für Jordanien, das vom Europäischen Parlament und vom Rat am 14. Dezember 2016 beschlossen wurde.
Die MFA-Zuschüsse stammen aus dem EU-Haushalt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elf Klima- und Umweltprojekte in Deutschland werden über das EU-Programm LIFE gefördert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/elf-klima-und-umweltprojekte-in-deutschland-werden-ueber-das-eu-programm-life-gefoerdert/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) Investitionen von mehr als 280 Millionen Euro für über 120 neue Projekte des LIFE-Programms genehmigt. In Deutschland werden elf Projekte gefördert. Dabei geht es unter anderem um Strom aus industrieller Abwärme, eine Logistikplattform für mehr Schienenverkehr, den Schutz von Wiesenvögeln und einen Ansatz, um Weinberge widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 schlägt die Kommission vor,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission überweist erste Corona-Aufbauhilfen in Höhe von 800 Millionen Euro an die Mitgliedstaaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ueberweist-erste-corona-aufbauhilfen-in-hoehe-von-800-millionen-euro-an-die-mitgliedstaaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die ersten Zahlungen in Höhe von 800 Millionen Euro im Rahmen von NextGenerationEU vorgenommen, dem befristeten Konjunkturprogramm für Erholung und Umbau der europäischen Wirtschaft nach der Pandemie. Die Zahlungen gehen an 41 nationale und regionale Programme in 16 Mitgliedstaaten, darunter Deutschland. Neben Deutschland erhalten Frankreich, Griechenland, die Tschechische Republik, Polen, Litauen, Niederlande, Slowakei, Estland, Österreich, Dänemark, Finnland, Bulgarien, Schweden, Portugal und Kroatien Zahlungen aus der Initiative „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (REACT-EU), die die Mitgliedstaaten bei der Finanzierung von Krisenreaktions- und Wiederaufbaumaßnahmen nach der Coronavirus-Pandemie unterstützt. Die Mittel im Rahmen von REACT-EU stellen zusätzliche Ressourcen für bestehende kohäsionspolitische Programme dar.
robusten, fairen und kohäsiven Aufschwung weiter zu fördern.“ Der Kommissar für Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker-Plan übertrifft ursprüngliches Investitionsziel von 315 Mrd. EUR – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-uebertrifft-urspruengliches-investitionsziel-von-315-mrd-eur/

VorlesenDer Juncker-Plan dürfte bis 2020 das BIP der EU um 1,3 % steigern und 1,4 Millionen Arbeitsplätze schaffen.​ Ergebnis des Juncker-Plans: Investitionen in Höhe von voraussichtlich 335 Mrd. EUR in den 28 EU-Mitgliedstaaten
Energien in Griechenland bis hin zur Landwirtschaft in Bulgarien – wir werden den EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weiterer Corona-Impfstoff: Kommission schließt Sondierungsgespräche mit Valneva ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weiterer-corona-impfstoff-kommission-schliesst-sondierungsgespraeche-mit-valneva-ab/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Dienstag (12. Januar) Sondierungsgespräche mit dem Pharmaunternehmen Valneva über den Ankauf seines potenziellen Corona-Impfstoffs abgeschlossen. Der geplante Vertrag mit Valneva würde allen EU-Mitgliedstaaten die Möglichkeit geben, in einem ersten Schritt zusammen 30 Millionen Dosen zu erwerben, mit der Option auf weitere 30 Millionen. Diese kämen zu den bis zu 2,3 Miliarden Impfstoff-Dosen hinzu, die die Kommission in Vereinbarungen mit sechs Impfstoffentwicklern bereits gesichert hat.
Diese 500 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt stellen zusammen mit Beiträgen der EU-Mitgliedstaaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Projekte bringen europäische Verteidigungsunion voran – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-projekte-bringen-europaeische-verteidigungsunion-voran/

VorlesenMit 205 Millionen Euro aus den Pilotprogrammen des künftigen Europäischen Verteidigungsfonds fördert die EU-Kommission 19 Projekte in der Verteidigungsindustrie und zu disruptiven Technologien. Beteiligt sind viele kleine und mittlere Unternehmen aus 24 Mitgliedstaaten. Es geht unter anderem um die Entwicklung von taktischen Drohnen, Big-Data-Systemen für die Satellitenüberwachung und Plattformen für die Lageerfassung im Cyberraum. „Diese vielversprechenden Projekte zeigen, dass die EU in der Lage ist, die Zusammenarbeit zwischen der europäischen Verteidigungsindustrie und den Mitgliedstaaten zu fördern und zu unterstützen. Durch die Entwicklung von Spitzentechnologien und Verteidigungsfähigkeiten stärken wir die Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie der EU“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
EU-Haushalt: eine stärkere Rolle der EU als Sicherheits- und Verteidigungsgarantin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Haushaltspläne der Euro-Staaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-haushaltsplaene-der-euro-staaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute zu den Haushaltsplanungen der Euro-Mitgliedstaaten für 2020 Stellung genommen. Erstmals seit 2002 ist seit Juli dieses Jahres kein Euro-Mitgliedstaat mehr von einem Defizitverfahren betroffen. Die Schuldenquote des Euroraums dürfte weiter sinken, von rund 86 Prozent des BIP im Jahr 2019 auf etwa 85 Prozent im Jahr 2020. „Angesichts der zunehmenden Risiken für den Wachstumsausblick Europas ist es beruhigend, dass Euro-Länder wie Deutschland und die Niederlande ihren haushaltspolitischen Spielraum zur Stützung der Investitionen nutzen. Allerdings könnten sie noch mehr tun“, sagte Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis. „Sehr hoch verschuldete Mitgliedstaaten – wie Belgien, Frankreich, Italien und Spanien – sollten dagegen das, was sie durch niedrigere Zinsen einsparen, zum Abbau ihrer Schulden einsetzen. Das sollte für sie Vorrang haben.“
kommt zu dem Schluss, dass der von Griechenland für das Jahr 2020 aufgestellte Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seit heute: Neues EU-Energielabel für Kühl- und Gefrierschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/seit-heute-neues-eu-energielabel-fuer-kuehl-und-gefrierschraenke-geschirrspueler-waschmaschinen-und-fernseher/

VorlesenSeit Montag (1. März) gilt in allen Geschäften und Online-Verkaufsstellen eine neue Version des bekannten EU-Energielabels. Die neuen Label kommen zunächst für vier Produktkategorien zur Anwendung: Kühlschränke und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernsehgeräte (sowie andere externe Bildschirme).
Energielabel war sehr erfolgreich und hat dazu geführt, dass ein durchschnittlicher Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden