Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Wojahn an Bundestagsabgeordnete und Europaminister: „Es geht ums Ganze“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wojahn-an-bundestagsabgeordnete-und-europaminister-es-geht-ums-ganze/

VorlesenDer Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, hat sich in einem aktuellen Schreiben an alle Bundestagsabgeordneten und die Europaministerinnen und -minister der Länder gewandt, um ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der EU zur Bewältigung des Coronavirus-Ausbruchs zu geben. „In diesen Wochen der Coronakrise ist es alles andere als still in Brüssel“, schreibt Wojahn. „In normalen Zeiten mag es auch innenpolitisch manchmal opportun sein, ‚die EU‘ abstrakt für vermeintliche Versäumnisse – vielleicht sogar die eigenen – verantwortlich zu machen. In der jetzigen Phase gilt es, sich das jeweils zweimal zu überlegen. Denn es geht ums Ganze.“
Aber der EU-Haushalt ist, wie Sie wissen, bescheiden im Vergleich zum Bundeshalt:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmitttel von zweierlei Qualität: Studie bestätigt Geschmacksunterschiede bei Markenprodukten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lebensmitttel-von-zweierlei-qualitaet-studie-bestaetigt-geschmacksunterschiede-bei-markenprodukten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) die Ergebnisse des zweiten Teils einer EU-weiten Untersuchung von Lebensmittelprodukten veröffentlicht. Damit sollte herausgefunden werden, ob die unterschiedliche Zusammensetzung von Markenprodukten, wie sie im ersten Teile der Studie bestätigt wurde, mit menschlichen Sinnen wahrgenommen werden kann. Die Resultate zeigen, dass sensorische Unterschiede bei großen Abweichungen in der Zusammensetzung der Produkte deutlich erkennbar sind. So können sich beispielsweise erhebliche Unterschiede beim Zuckergehalt von Frühstückscerealien auf die Wahrnehmung der Gesamtsüße des Erzeugnisses auswirken.
weitere Informationen finden Sie hier), wurden fast 5 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgsprojekt Zollunion wird 50 Jahre alt – Handel fördern und Verbraucher schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erfolgsprojekt-zollunion-wird-50-jahre-alt-handel-foerdern-und-verbraucher-schuetzen/

VorlesenAm 1. Juli 1968 hörten die damals sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auf, Zölle auf die miteinander gehandelten Waren zu erheben und schafften alle Einfuhrbeschränkungen ab.
und Kontrollen an den EU-Binnengrenzen mehr Die Zolleinnahmen fließen in den EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neun EU-Staaten erhalten 14 Milliarden Euro aus dem Kurzarbeitsprogramm SURE – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neun-eu-staaten-erhalten-14-milliarden-euro-aus-dem-kurzarbeitsprogramm-sure/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) 14 Milliarden Euro an neun EU-Länder in der zweiten Tranche des SURE-Instruments ausgezahlt. Kroatien 510 erhielt Millionen Euro erhalten, Zypern – 250 Millionen Euro, Griechenland – 2 Milliarden Euro, Italien – 6,5 Milliarden Euro, Lettland – 120 Millionen Euro, Litauen – 300 Millionen Euro, Malta – 120 Millionen Euro, Slowenien – 200 Millionen Euro und Spanien – 4 Milliarden Euro. „Europa wird von der zweiten Welle hart getroffen. Die EU stellt Hilfe zur Verfügung. Wir wollen die Menschen vor diesem Virus schützen, und wir wollen auch ihre Arbeitsplätze schützen, denn die Wirtschaft ist von dieser Krise genauso betroffen. Viele Arbeitsplätze sind in Gefahr“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Die Haftung wird von den EU-Mitgliedstaaten über den EU-Haushalt übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Stadtentwicklung: EU-Kommission unterstützt Landshut mit 5 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-stadtentwicklung-eu-kommission-unterstuetzt-landshut-mit-5-millionen-euro/

VorlesenLandshut und weitere 19 europäische Städte erhalten insgesamt über 80 Miollionen Euro für innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kommission hat heute (Dienstag) die Auswahl der eingereichten Vorschläge bekannt gegeben. In Landshut erhält das Projekt „Home and Care“, ein besonderes Gesundheits- und Kinderbetreuungsangebot, rund 5 Millionen Euro.
Im nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 werden die innovativen Maßnahmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Start des Europäischen Jahrs der Jugend: 4 Beispiele aus Deutschland, wie junge Menschen von der EU gefördert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zum-start-des-europaeischen-jahrs-der-jugend-4-beispiele-aus-deutschland-wie-junge-menschen-von-der-eu-gefoerdert-werden/

VorlesenAm 27. Januar beginnt offiziell das Europäische Jahr der Jugend. Damit möchte die Europäische Kommission die Bedürfnisse junger Menschen in Europa mehr in den Fokus ihrer Arbeit und der Öffentlichkeit rücken und so die Generation unterstützen, die durch die Corona-Pandemie am meisten gelitten hat. Die Vertretung der EU-Kommission in Bonn zeigt am Beispiel von vier jungen Menschen aus Hessen, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wie Jugendliche in Deutschland von EU-geförderten Projekten profitieren.
Zum Start des Europäischen Jahres der Jugend stehen 8 Millionen Euro aus dem EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vierzehn deutsche Hochschulen für die neue Initiative „Europäische Universitäten“ ausgewählt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vierzehn-deutsche-hochschulen-fuer-die-neue-initiative-europaeische-universitaeten-ausgewaehlt/

Vorlesen114 Hochschulen aus 24 Mitgliedstaaten werden die ersten 17 „Europäischen Universitäten“ bilden. Die EU-Kommission hat heute (Mittwoch) die aus 54 Bewerbungen ausgewählten Allianzen bekanntgegeben. An 14 der Allianzen sind deutsche Hochschulen beteiligt. Es handelt sich um die Freie Universität Berlin, die Ruprecht Karls-Universität Heidelberg, die Universität Leipzig, die Hertie School of Governance Berlin, die Eberhards-Karls-Universität Tübingen, die TU Hamburg, die Albert Ludwigs-Universität Freiburg, das Karlsruher Institut für Technologie, die Hochschule für bildende Künste Dresden, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Johannes-Gutenberg Universität Mainz, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die TU Darmstadt und die Universität Bremen.
Mit Blick auf den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 schlug die Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sieben Mitgliedstaaten erhalten 9 Milliarden Euro aus dem Kurzarbeitsprogramm SURE – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sieben-mitgliedstaaten-erhalten-9-milliarden-euro-aus-dem-kurzarbeitsprogramm-sure/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) im Rahmen des europäischen Sicherheitsnetzes für Arbeitsplätze (SURE) an sieben Mitgliedstaaten die fünfte Tranche zur finanziellen Unterstützung der Mitglieder in Höhe von 9 Milliarden Euro überwiesen. Dies ist die zweite Auszahlung im Jahr 2021. Tschechien hat 1 Milliarde Euro, Spanien 2,87 Milliarden Euro, Kroatien 510 Millionen Euro, Italien 3,87 Milliarden Euro, Litauen 302 Milliarden Euro, Malta 123 Millionen Euro und die Slowakei 330 Millionen Euro erhalten. Tschechien gehört zum ersten Mal Mittel zu den Begünstigten. Den übrigen sechs EU-Ländern kamen bereits Darlehen im Rahmen von SURE zugute.
“ Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, erklärte: „Nach der fünften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15 Mitgliedstaaten sollen über 80 Milliarden Euro aus dem EU-Kurzarbeitsprogramm „SURE“ bekommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/15-mitgliedstaaten-sollen-ueber-80-mrd-euro-aus-dem-eu-kurzarbeitsprogramm-sure-bekommen/

Vorlesen15 EU-Staaten sollen schon bald mit zinsgünstigen Darlehen von insgesamt 81,4 Milliarden Euro aus dem EU-Kurzarbeitsprogramm „SURE“ unterstützt werden. Damit können die Mitgliedstaaten ihre Kurzarbeitsregelungen finanzieren und Arbeitsplätze in der Corona-Pandemie sichern. Das hat die Europäische Kommission Montag (24. August) nach Prüfung der Anträge der Mitgliedstaaten dem Rat vorgeschlagen. Zweistellige Milliardensummen sind für Italien, Spanien und Polen vorgesehen. In der beispiellosen Coronakrise sei „SURE“ ein starkes Zeichen europäischer Solidarität, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Europa ist dem Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger verpflichtet.“
Anteil am gesamten Bruttonationaleinkommen (BNE) der Europäischen Union gemäß dem EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden