Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Lage der Union: Zeit, Bilanz zu ziehen und für die Zukunft zu planen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lage-der-union-zeit-bilanz-zu-ziehen-und-fuer-die-zukunft-zu-planen/

VorlesenDie Debatte zur Lage der Union findet am Mittwoch, den 12. September um 9 Uhr statt. Hier erfahren Sie, wie Sie die wichtigste Plenardebatte des Jahres online verfolgen und in den sozialen Medien mitdiskutieren können.
Verteidigung, Sicherheit, Migration, Welthandel, soziale Gerechtigkeit, EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker im Landtag des Saarlands: „Wir sollten mehr über die Erfolge Europas sprechen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-im-landtag-des-saarlands-wir-sollten-mehr-ueber-die-erfolge-europas-sprechen/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Montag) das Saarland besucht. In seiner Rede vor dem Landtag in Saarbrücken forderte er die Abgeordneten auf, mit Mut die anstehenden Herausforderungen anzugehen. Man müsse die Europapolitik einerseits einfacher und praxisbezogener machen, andererseits aber auch „weltpolitikfähiger“ durch eine Abkehr von der Einstimmigkeit bei außenpolitischen Entscheidungen.
betonte Juncker die Bedeutung des Erasmus-Programms, dessen Budget im nächsten Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerzeitung aus Bonn gewinnt zehnten Europa-Preis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schuelerzeitung-aus-bonn-gewinnt-zehnten-europa-preis/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission hat heute (Freitag) den Gewinner ihres diesjährigen Schülerzeitungspreises „Europa“ bekannt gegeben. Der Preis geht an die Schülerzeitung „akomag“ des Aloisiuskollegs in Bonn-Bad Godesberg. „Der Bonner Schülerzeitung akomag ist es gelungen, viele komplexe europäische Themen abgestimmt auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler ihres Gymnasiums darzustellen“, würdigte Richard Kühnel, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, die Preisträger.
Geschichte der EU und ihre Werte sowie die Geldpolitik der EU – vom mehrjährigen Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anleger kaufen gerne Sozialanleihen für Kurzarbeitsprogramm SURE – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/anleger-kaufen-gerne-sozialanleihen-fuer-kurzarbeitsprogramm-sure/

VorlesenSeit dem Start des Kurzarbeitsprogramms SURE Ende Oktober 2020 hat die Europäische Kommission knapp 90 Milliarden Euro am Kapitalmarkt aufgenommen und an die Mitgliedstaaten durchgereicht, um kurzfristige Beschäftigungsprogramme zu unterstützen und Menschen in Arbeit zu halten. Zu den 90 Milliarden Euro gehört auch die siebte Sozialanleihe in Höhe von 14,1 Milliarden Euro, die die Kommission heute (Mittwoch) mit zwei unterschiedlichen Laufzeiten ausgegeben hat: 8,1 Milliarden Euro mit Fälligkeit im Juli 2029 und 6 Milliarden Euro mit Fälligkeit im Januar 2047. Alle Emissionen stießen auf großes Interesse bei den Investoren und wurden zu günstigen Konditionen am Markt platziert, die direkt an die Mitgliedstaaten weitergegeben werden.
Kommissar Johannes Hahn, zuständig für Haushalt und Verwaltung, sagte: „Dies ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerb für junge Übersetzerinnen und Übersetzer startet am 2. September – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerb-fuer-junge-uebersetzerinnen-und-uebersetzer-startet-heute/

VorlesenSekundarschulen in allen EU-Ländern können sich ab Donnerstag (2. September) im Internet für Juvenes Translatores bewerben, den jährlichen Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission. Das Thema der Texte, die die Jugendlichen übersetzen sollen, lautet in diesem Jahr: „Los geht‘s – in eine grünere Zukunft!“. Die Teilnehmenden können beliebig aus einer der 24 EU-Amtssprachen in eine andere übersetzen. Das ergibt 552 mögliche Sprachkombinationen. Im Vorjahr kamen 150 unterschiedliche Sprachkombinationen zum Einsatz.
Johannes Hahn, Kommissar für Haushalt und Verwaltung, sagte hierzu: „Ziel des Wettbewerbs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

No-Deal-Brexit: Kommission plant keine weiteren Notfallmaßnahmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/no-deal-brexit-kommission-plant-keine-weiteren-notfallmassnahmen/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Mittwoch (12.06.2019) vor dem Europäischen Rat (Artikel 50) am 29. Juni eine Bestandsaufnahme der Vorbereitungs- und Notfallmaßnahmen der EU für den Brexit vorgelegt. Nach Auffassung der Kommission erfüllen die bisherigen Vorbereitungen auf ein Szenario ohne Abkommen weiterhin ihren Zweck und es besteht keine Notwendigkeit, bisher getroffene Maßnahmen inhaltlich zu ändern.
Über den verbleibenden Vorschlag – die Notfallverordnung über den EU-Haushalt für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert weitere 800 Millionen Euro in Energieinfrastruktur – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-weitere-800-millionen-euro-in-energieinfrastruktur/

VorlesenDie EU-Staaten haben heute (Mittwoch) einem Vorschlag der Kommission zugestimmt, fast 800 Mio. Euro aus dem Programm „Connecting Europe“ (CEF) in europäische Energieinfrastrukturprojekte zu investieren. Dazu gehört ein Projekt zur besseren Anbindung der baltischen Staaten an das EU-Stromnetz und die Ostsee-Pipeline zwischen Dänemark und Polen. Die Schaffung eines verbundenen, modernen Energienetzes ist eine der politischen Prioritäten der Juncker-Kommission.
Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 hat die Europäische Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Güterverkehr: Vertretung der EU-Kommission startet Plakatkampagne zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-gueterverkehr-vertretung-der-eu-kommission-startet-plakatkampagne-zum-europaeischen-jahr-der-schiene-2021/

VorlesenDie Bahn wird als nachhaltiges, intelligentes und sicheres Verkehrsmittel für den Europäischen Grünen Deal gebraucht. Zum Europäischen Jahr der Schiene 2021 startet die Vertretung der Europäischen Kommission heute (Freitag) eine deutschlandweite Plakatkampagne. An Bahnhöfen in über 30 Städten in ganz Deutschland werden bis zum 19. April die Vorteile des Schienenverkehrs beworben. „Nach jahrelangen Planfeststellungsverfahren in Deutschland wird die Fehmarnbelt-Querung nach Dänemark jetzt realisiert. Mit dem EU-geförderten Brenner-Basistunnel können wir auch in den Alpen Hunderttausende LKW von der Straße holen und den Güterverkehr auf die Schiene bringen – aber nur, wenn die Zulaufstrecken in Bayern gebaut werden“, sagt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland. „Wir brauchen diese Projekte, wenn wir den europäischen Grünen Deal schaffen wollen. Dafür wollen wir hierzulande mehr Bewusstsein schaffen.“
Insgesamt fließen aus dem EU-Haushalt 2014-2020 1,7 Milliarden Euro an 46 Projekte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Irland soll 2,5 Milliarden Euro aus dem Kurzarbeitsprogramm SURE bekommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/irland-soll-25-milliarden-euro-aus-dem-kurzarbeitsprogramm-sure-bekommen/

VorlesenIrland mit zinsgünstigen Darlehen von 2,5 Milliarden Euro aus dem EU-Kurzarbeitsprogramm „SURE“ unterstützt werden. Damit kann das von Irland in der Coronavirus-Pandemie eingeführte befristete Lohnzuschusssystem unterstützt werden. Nach Prüfung des Antrags hat die Kommission heute (Montag) dem Rat einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt. Mit dem Vorschlag beläuft sich die im Rahmen von SURE vorgeschlagene finanzielle Unterstützung auf insgesamt 90,3 Milliarden Euro und erstreckt sich auf 18 Mitgliedstaaten.
Die Haftung wird von den EU-Mitgliedstaaten über den EU-Haushalt übernommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Jobs für junge Menschen und bessere Weiterbildung: EU-Aufbauplan soll „Generation Lockdown“ helfen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-jobs-fuer-junge-menschen-und-bessere-weiterbildung-eu-aufbauplan-soll-generation-lockdown-helfen/

VorlesenDie Corona-Pandemie hat den Einstieg in den Arbeitsmarkt für junge Menschen erheblich erschwert. Viele Erwerbstätige auch höheren Alters werden sich in der Krise neue Kompetenzen aneignen müssen, um sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten mit der heute (Mittwoch) vorgestellten Initiative „Förderung der Jugendbeschäftigung: Eine Brücke ins Arbeitsleben für die nächste Generation“ und mit einer neuen Kompetenzagenda. Die Initiative zur Jugendbeschäftigung soll die Chancen junger Menschen verbessern, ihre berufliche Zukunft im grünen und digitalen Umbruch zu gestalten. Die Kompetenzagenda setzt für die nächsten fünf Jahre ehrgeizige Ziele für Weiterbildung und Umschulung. Finanziert werden sollen die Investitionen aus Mitteln des EU-Aufbauplans Next Generation EU.
Menschen durch den Einsatz der im Rahmen von Next Generation EU und im künftigen EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden