Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

EU hilft mit Aufbauhilfe REACT-EU Folgen der Pandemie in Hamburg, Baden-Württemberg, Bayern und Schleswig-Holstein abzufedern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-hilft-mit-aufbauhilfe-react-eu-folgen-der-pandemie-in-hamburg-baden-wuerttemberg-bayern-und-schleswig-holstein-abzufedern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat für Deutschland Änderung an den operationellen Programmen (OP) des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen der Aufbauhilfe REACT-EU genehmigt und sie um insgesamt 154,9 Millionen Euro aufgestockt. Die Aufbauhilfe für Deutschland gehört zu den insgesamt 2 Milliarden Euro, die die Kommission für Deutschland, Belgien, Griechenland, die Slowakei und Frankreich zur Bewältigung der Coronavirus-Krise genehmigt hat.
Links zum Thema: Faktenblatt: EU-Haushalt für den Wiederaufbau: Fragen und Antworten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Geber wollen Albanien mit 1,15 Milliarden Euro unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationale-geber-wollen-albanien-mit-115-milliarden-euro-unterstuetzen/

VorlesenDie EU und andere internationale Akteure haben sich gestern (Montag) bei einer Geberkonferenz in Brüssel verpflichtet, 1,15 Milliarden Euro für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben vom 26. November 2019 in Albanien bereitzustellen. „Mehr als die Hälfte der insgesamt zugesagten Mittel werden von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie der Europäischen Investitionsbank bereitgestellt. Die gesamte Europäische Union setzt sich für ein Land ein, das im Zentrum unseres Kontinents liegt und das – wie ich hoffe und überzeugt bin – auch eines Tages Teil unserer Union sein wird“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Das albanische Volk weiß, dass es zu unserer europäischen Familie gehört – heute mehr denn je.“
Mittel in Höhe von 115 Millionen Euro hat die Europäische Kommission aus dem EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker trifft Merkel und Macron in Meseberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-trifft-merkel-und-macron-in-meseberg/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird heute (19.06.2018) Abend in Meseberg mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über wichtige europäische Reformen sprechen und den EU-Gipfel Ende Juni vorbereiten. Dabei geht es unter anderem um die europäische Migrations- und Asylpolitik, die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion, die Handelspolitik und die Digitalisierung. Die kommissionsinterne Denkfabrik, das Europäische Zentrum für Politische Strategie (EPSC), hat unterdessen Schnittmengen der Entwürfe von Juncker, Merkel und Macron für die Zukunft Europas analysiert und in einer Übersicht veröffentlicht.
Währungsunion: Gleiche Ziele, unterschiedliche Wege Präsident Macron fordert einen eigenen Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mauro Ferrari zum nächsten Präsidenten des Europäischen Forschungsrates ernannt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mauro-ferrari-zum-naechsten-praesidenten-des-europaeischen-forschungsrates-ernannt/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) den italienischen Nanowissenschaftler Professor Mauro Ferrari zum nächsten Präsidenten des Europäischen Forschungsrates (ERC) ernannt. Er wird seine neue Funktion am 1. Januar 2020 antreten, wenn das Mandat des derzeitigen Präsidenten Professor Jean-Pierre Bourguignon endet. Der ERC ist für die Finanzierung der wissenschaftlichen Pionierforschung in Europa zuständig. Im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe hat die Kommission für 2021-2027 eine deutliche Aufstockung des Budgets für den ERC vorgeschlagen.
Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt hat die Kommission Horizon Europe vorgeschlagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm “InvestEU“: Impulse für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/programm-investeu-impulse-fuer-beschaeftigung-wachstum-und-investitionen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat seinen Standpunkt zu einem neuen EU-Programm zur Förderung von Investitionen und zum Zugang zu Finanzmitteln für den Zeitraum 2021 bis 2027 festgelegt.
InvestEU-Programm (Teil des Pakets für den mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 – „Ein EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzarbeitsprogramm SURE: Kommission gibt zweite Sozialanleihe über 14 Milliarden Euro heraus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kurzarbeitsprogramm-sure-kommission-gibt-zweite-sozialanleihe-ueber-14-milliarden-euro-heraus/

VorlesenIm Rahmen des EU-Kurzarbeitsprogramms SURE hat die Kommission gestern (Dienstag) die zweite Sozialanleihe im Gesamtwert von 14 Milliarden Euro aufgelegt, um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Die Emission bestand aus zwei Anleihen, wobei 8 Milliarden Euro im November 2025 und 6 Milliarden Euro im November 2050 zur Rückzahlung fällig sind. Das Interesse der Anleger an diesen hoch eingestuften Instrumenten mit ausgezeichnetem Rating war sehr groß. Die Anleihen waren 13- bzw. 11,5-fach überzeichnet, und zwar für die 5- bzw. 30-jährige Tranche, was sich in günstigen Konditionen für beide Anleihen niederschlug.
Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, sagte: „Gestern ist die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt syrische Flüchtlinge in der Türkei mit weiteren 400 Mio. Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-syrische-fluechtlinge-in-der-tuerkei-mit-weiteren-400-mio-euro/

VorlesenDie EU-Kommission wird die Ausbildung syrischer Flüchtlinge in der Türkei mit weiteren 400 Mio. Euro finanzieren. Das heute angenommene neue Hilfspaket ist die erste Maßnahme unter der zweiten Finanzierungstranche der EU-Fazilität für Flüchtlinge in der Türkei, auf die sich die Mitgliedstaaten am 29. Juni geeinigt hatten.
Euro aus dem EU-Haushalt und 1 Mrd.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden