Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Europäischer Fonds unterstützt 14.500 entlassene Arbeitnehmer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-fonds-unterstuetzt-14-500-entlassene-arbeitnehmer/

VorlesenMehr als 14.500 Arbeitnehmer wurden in den vergangenen zwei Jahren durch den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) in Höhe von insgesamt 45,5 Millionen Euro unterstützt. Die Europäische Kommission hat heute (Montag) einen Bericht über den Fonds für die Jahre 2017 und 2018 veröffentlicht.
Für den nächsten langfristigen Haushalt 2021-2027 schlug die Kommission eine Reihe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Engagement für Europa: Projektvorschläge fürs Europäische Solidaritätskorps können eingereicht werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-engagement-fuer-europa-projektvorschlaege-fuers-europaeische-solidaritaetskorps-koennen-eingereicht-werden/

VorlesenMit der Förderung von freiwilligem Engagement und praktizierter Europäischer Bürgerschaft junger Menschen setzt das neue Programm Europäisches Solidaritätskorps (ESK) ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Heute hat die Europäische Kommission dazu aufgerufen, Ideen für Projekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps einzureichen.
Euro aus dem EU-Haushalt zur Verfügung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen plädiert für gemeinsamen EU-weiten Impfstart – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-plaediert-fuer-gemeinsamen-eu-weiten-impfstart/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) einen gemeinsamen Impfstart gegen das Coronavirus für alle EU-Mitgliedstaaten vorgeschlagen, sobald die Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA erfolgt ist. „Lassen Sie uns so bald wie möglich mit den Impfungen beginnen, gemeinsam, als 27, mit Impfstart am selben Tag. So wie wir gemeinsam durch diese Pandemie gegangen sind, sollten wir auch bei der Ausrottung dieses grausamen Virus gemeinsam und geschlossen vorgehen“, sagte von der Leyen im Plenum des Europäischen Parlaments.
Meilen zusammengehen.“ In Bezug auf den neuen Konditionalitätsmechanismus im EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Justizkommissar Reynders debattiert im Bundestag über Rechtsstaatlichkeit in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/justizkommissar-reynders-debattiert-im-bundestag-ueber-rechtsstaatlichkeit-in-der-eu/

VorlesenEU-Justizkommissar Didier Reynders hat gestern (Mittwoch) bei einem virtuellen Besuch im Deutschen Bundestag den ersten EU-weiten Bericht über die Situation der Rechtsstaatlichkeit in den einzelnen Mitgliedstaaten vorgestellt. Vorab betonte Kommissar Reynders im Deutschlandfunk: „In manchen Ländern gibt es strukturelle Probleme wie Ungarn und Polen, in anderen, wie Deutschland, eher punktuelle. Das wichtigste Ziel des Berichts über die Rechtsstaatlichkeit ist es, eine permanente Debatte auf der europäischen Ebene in Gang zu setzen.“ Die Kommission hatte den Bericht über die Rechtsstaatlichkeit Ende September vorgelegt.
Natürlich kann man den Rechtsstaatsmechanismus verknüpfen mit Gefahren für den EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigung bei Regionalfonds und Binnenmarktprogramm: Schneller Start mit neuem EU-Haushaltsrahmen wäre möglich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-bei-regionalfonds-und-binnenmarktprogramm-schneller-start-mit-neuem-eu-haushaltsrahmen-waere-moeglich/

VorlesenDas Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich über die Vorschläge der Kommission für die Regional- und Kohäsionsfonds nach 2020 verständigt. „Diese politische Einigung setzt den Rahmen für das, was innerhalb der beiden Fonds gefördert und vorrangig behandelt werden kann“, sagte Regionalkommissarin Elisa Ferreira. Vorbehaltlich einer baldigen Einigung der Staats- und Regierungschefs auf den mehrjährigen Finanzrahmen wird damit ein schneller Start der für die nächsten sieben Jahre mit insgesamt 234 Milliarden Euro ausgestatteten Strukturprogramme möglich. „Ich appelliere an die nationalen Behörden, regionale und lokale Körperschaften sowie Wirtschafts- und Sozialpartner voll in diesen wichtigen Schritt einzubeziehen“, so Ferreira. Die beiden EU-Gesetzgeber erzielten ebenfalls eine Einigung auf das neue Programm für den Binnenmarkt.
formellen Bestätigung durch Parlament und Rat sind im nächsten langfristigen EU-Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen präsentiert ihr künftiges Presseteam – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-praesentiert-ihr-kuenftiges-presseteam/

VorlesenDie gewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat gestern (Montag) den Kern ihres Führungsteams für die Pressearbeit der künftigen Kommission präsentiert: Jens Flosdorff als Chefberater für Kommunikation im Kabinett der Präsidentin, zugleich verantwortlich für die persönlichen Medienaktivitäten der Präsidentin, Eric Mamer als Chefsprecher der neuen Kommission und Dana Spinant als stellvertretende Chefsprecherin der neuen Kommission.
Von 2005 bis 2012 diente er als Referatsleiter sowohl in der Generaldirektion für Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Viele junge Wissenschaftler aus Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/viele-junge-wissenschaftler-aus-deutschland-bekommen-hochdotierte-eu-foerderung/

VorlesenDeutsche Forscherinnen und Forscher waren beim aktuellen Wettbewerb um die „Consolidator Grants“ des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 52 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind das Vereinigte Königreich (50), Frankreich (43) und die Niederlande (32). Dies hat der Europäische Forschungsrat heute (Mittwoch) bekannt gegeben.
Deshalb sei die Einigung auf einen ehrgeizigen Mehrjahresrahmen für den Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker trifft Merkel und Macron in Meseberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-trifft-merkel-und-macron-in-meseberg/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird heute (19.06.2018) Abend in Meseberg mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über wichtige europäische Reformen sprechen und den EU-Gipfel Ende Juni vorbereiten. Dabei geht es unter anderem um die europäische Migrations- und Asylpolitik, die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion, die Handelspolitik und die Digitalisierung. Die kommissionsinterne Denkfabrik, das Europäische Zentrum für Politische Strategie (EPSC), hat unterdessen Schnittmengen der Entwürfe von Juncker, Merkel und Macron für die Zukunft Europas analysiert und in einer Übersicht veröffentlicht.
Währungsunion: Gleiche Ziele, unterschiedliche Wege Präsident Macron fordert einen eigenen Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Supercomputer: Europäisches Unternehmen für Hochleistungsinformatik startet erste Ausschreibungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/supercomputer-europaeisches-unternehmen-fuer-hochleistungsinformatik-startet-erste-ausschreibungen/

VorlesenDas gemeinsame europäische Unternehmen für High Performance Computing (EuroHPC) hat seine ersten Aufforderungen zur Finanzierung von Forschungs- und Innovationsaktivitäten veröffentlicht. Mariya Gabriel, die für digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin, sagte: „Diese Aufforderungen ergänzen unsere umfangreichen Investitionen in die europäische Supercomputing-Infrastruktur. Sie werden uns helfen, die Fähigkeiten und Kenntnisse der europäischen KMU und der Industrie zu nutzen, um ihren ehrgeizigen Arbeitsplan in die Tat umzusetzen und diese Infrastruktur für die Entwicklung von Anwendungen und Diensten zu nutzen. Ich freue mich darauf, dass die EU die Unterstützung für das Supercomputing in den kommenden Jahren fortsetzen wird.“
Europäischer Union, 24 Mitgliedstaaten und Norwegen sowie der Industrie, ist mit einem Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden