DJI – Familien mit Migrationshintergrund
https://www.dji.de/ueber-uns/60-jahre-dji/diversitaet-von-familie/familien-mit-migrationshintergrund.htmlGeldleistungen (migrationsspezifisch) nicht in Anspruch nehmen Ein bis zwei Drittel der Haushalte
Geldleistungen (migrationsspezifisch) nicht in Anspruch nehmen Ein bis zwei Drittel der Haushalte
DJI-Tagung bringt Familien- und Arbeitsforschung zusammen
wichtiger, da Familien häufiger als früher in komplexen Konstellationen leben, über Haushalte
und psychosozialen Konsequenzen für alleinerziehende Elternteile und Kinder in Alleinerziehenden-Haushalten
Frequenz (häufig/selten) und dem Rhythmus (regelmäßig/unregelmäßig) – zwischen den Haushalten
spezielle Befragung von 300 Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren aus den Haushalten
Statista (2019): Durchschnittsalter junger Menschen* beim Verlassen des elterlichen Haushalts
Die Überwindung großer Entfernung zwischen den Haushalten bedeutet für die Eltern
Geldleistungen (migrationsspezifisch) nicht in Anspruch nehmen Ein bis zwei Drittel der Haushalte
Kita-Kinder und Beschäftigten sowie deren Kontaktpersonen in der Kita und in den Haushalten
Kita-Kinder und Beschäftigten sowie deren Kontaktpersonen in der Kita und in den Haushalten