DJI – Jugend 2030 https://www.dji.de/themen/gesellschaft-2030/jugend-2030.html?no_cache=1&print=1&cHash=46b6cc6f7e2273b56bef9812af1b1769
Statista (2019): Durchschnittsalter junger Menschen* beim Verlassen des elterlichen Haushalts
Statista (2019): Durchschnittsalter junger Menschen* beim Verlassen des elterlichen Haushalts
entsprechend den in der ersten Phase identifizierten Typen Stichproben aus den Haushalten
Ausgaben der Kommunen werden über die Jahresrechnungsstatistiken öffentlicher Haushalte
Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
Familienkonstellationen mit höchst unterschiedlichen Strukturen, an denen meist mehrere Haushalte
Fortsetzung Von Bedeutung sind beispielsweise die Entfernung zwischen den verschiedenen Haushalte
Drop-Out-Fragebogen für ein Elternteil zur Erhebung der Ausstattung des Haushalts
Geldleistungen (migrationsspezifisch) nicht in Anspruch nehmen Ein bis zwei Drittel der Haushalte
DJI-Tagung bringt Familien- und Arbeitsforschung zusammen
wichtiger, da Familien häufiger als früher in komplexen Konstellationen leben, über Haushalte
und psychosozialen Konsequenzen für alleinerziehende Elternteile und Kinder in Alleinerziehenden-Haushalten
Frequenz (häufig/selten) und dem Rhythmus (regelmäßig/unregelmäßig) – zwischen den Haushalten