DJI – AID:A 2019 NRW+ https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/aida-2019-nrw.html?no_cache=1&print=1&cHash=741383aa59cd892162c5883407b856e4
Im Rahmen der Haupterhebung von AID:A 2019 sind die erhobenen 6.000 Haushalte über
Im Rahmen der Haupterhebung von AID:A 2019 sind die erhobenen 6.000 Haushalte über
Über 5000 Haushalte und rund 10000 Personen (10 Jahre und älter) sind befragt worden
Haushaltsfragebogen Im Haushaltsfragebogen wurde die Zusammensetzung des Haushalts
Warum Familien Geldleistungen nicht in Anspruch nehmen: DJI-Studie befasst sich mit der Nichtinanspruchnahme monetärer Leistungen und nimmt Barrieren für Familien mit und ohne Migrationshintergrund in den Blick
Juni 2023 – Ein bis zwei Drittel der Haushalte, die in Deutschland zum Bezug von
Über 5000 Haushalte und rund 10000 Personen (10 Jahre und älter) sind befragt worden
Im Rahmen der Haupterhebung von AID:A 2019 sind die erhobenen 6.000 Haushalte über
April 2001 bis März 2002 Stichprobe Disproportionale Quotenstichprobe, ca. 5000 Haushalte
Working Poor“-Familien sollen beim vorliegenden Forschungsvorhaben grundsätzlich Haushalte
Warum Familien Geldleistungen nicht in Anspruch nehmen: DJI-Studie befasst sich mit der Nichtinanspruchnahme monetärer Leistungen und nimmt Barrieren für Familien mit und ohne Migrationshintergrund in den Blick
Juni 2023 – Ein bis zwei Drittel der Haushalte, die in Deutschland zum Bezug von
welches Interaktionseffekte aus Angebotsdichte am Wohnort und Bildungsressourcen des Haushalts