Archive: MOE-Fellowship – Seite 10 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/10/
07.02.2024 – 06.08.2024 ) Zugang zu energiesparenden Praktiken und Beratung für Haushalte
07.02.2024 – 06.08.2024 ) Zugang zu energiesparenden Praktiken und Beratung für Haushalte
Die Umweltfreundlichen Haushalte 1996/1997 in Deutschland -Durchführung eines bundesweiten
Energiesparendes Trocknen mit Heißdampf Aus vielen Haushalten und Büros ist sie
Vor der Verleihung des Deutschen Umweltpreises findet jedes Jahr ein Symposium zu wechselnden Umweltthemen statt. Dort diskutieren Expertinnen und Experten…
Die öffentlichen Haushalte werden diese Summe nicht aufbringen können, nicht in Deutschland
Sozioökonomische Auswirkungen von Politikinstrumenten zur effizienten und nachhaltigen Wassernutzung Angesichts der dominierenden Rolle…
Verteilungseffekte unter ungleicher Ressourcenverteilung und die Konsequenzen für Haushalte
Sprech- und Klingelanlagen verbrauchen auch dann Strom, wenn Sie nicht benutzt werden…
auf alle Sprechanlagen ungefähr 160.000 MWh Strom sparen – soviel wie etwa 45.000 Haushalte
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Öffentlichkeitsarbeit als zentrales Marketing auch bei knappen Kassen: Bei der Vermittlung von Umweltthemen und der…
bestehende Konzepte bringt, gerade in der heutigen Zeit angespannter öffentlicher Haushalte
Grüne Krankenhäuser Krankenhäuser sind hochspezialisierte Institutionen und Gebäude. Aufgrund ihrer Funktion benötigen diese viel mehr Ressourcen und Energie.
der Behandlung eines Patienten verbraucht wird, entspricht der Energie von drei Haushalten
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Stadt Tanna will die Energieversorgung umweltfreundlich gestalten. Ein Fernwärmenetz mit einem Heizwerk auf der Basis…
ersten zwei Betriebsjahre ist zur Deckung des Wärmebedarfs (350 angeschlossene Haushalte
Mit der Einführung der Wärmepumpentechnologie wurde die Energieeffizienz von Wäschetrocknern beinahe verdoppelt.
Dies ermöglicht ein dynamisches Lastmanagement und eine Anbindung in einen Haushalt