Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

BMUKN: Datenvalidierung/Methodenentwicklung zur verbesserten Erfassung und Darstellung der Emissionssituation im PRTR | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/datenvalidierung-methodenentwicklung-zur-verbesserten-erfassung-und-darstellung-der-emissionssituation-im-prtr

Mit dem Vorhaben wurden Emissionen aus diffusen Quellen (Emissionen in die Luft und Schadstoffeinträge in Gewässer) für das Jahr 2008 ermittelt. Diffuse Quellen sind die zahlreichen kleinen oder verteilten Quellen in den Sektoren Verkehr,
Quellen sind die zahlreichen kleinen oder verteilten Quellen in den Sektoren Verkehr, Haushalte

BMUKN: Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/das-instrument-der-bedarfsplanung-rechtliche-moeglichkeiten-fuer-und-verfahrensrechtliche-anforderungen-an-ein-instrument-fuer-mehr-umweltschutz

Öffentliche Vorhaben unterliegen in der Regel einer Bedarfsprüfung, die bei großen Infrastrukturvorhaben häufig als ein erster Planungsschritt innerhalb eines gestuften Planungsprozesses ausgestaltet ist. Private Vorhaben unterliegen nur unter
angesichts der Auswirkungen auf Rechte Dritte, die Umwelt und die öffentlichen Haushalte

BMUKN: Energy Sharing für eine Energiewende im Kleinen und miteinander | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/aenderung-des-energiewirtschaftsgesetzes-energy-sharing-fuer-eine-energiewende-im-kleinen-und-miteinander

Um die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu stärken und den Ausbau der Erneuerbaren Energien – gerade im privaten Bereich – zu beschleunigen, hat das Bundeskabinett Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz beschlossen.
Das Verbraucherschutzniveau im Energiebereich wird weiter erhöht und private Haushalte

BMUKN: Entwicklung von Instrumenten und Maßnahmen zur Steigerung des Einsatzes von Sekundärrohstoffen – mit Schwerpunkt Sekundärkunststoffe | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-von-instrumenten-und-massnahmen-zur-steigerung-des-einsatzes-von-sekundaerrohstoffen-mit-schwerpunkt-sekundaerkunststoffe

Während die bei der Erzeugung und Verarbeitung anfallenden Kunststoffabfälle aufgrund der hohen Sortenreinheit in hohem Maße in den Produktionsprozess zurückgeführt werden, werden die nach dem Produktgebrauch anfallenden Kunststoffabfälle in
Sekundärkunststoffe" ist es deshalb, für die nach dem Gebrauch im Gewerbe und bei Haushalten

BMUKN: Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Zeitreihe 2005 – 2014 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/datenbasis-zur-bewertung-von-energieeffizienzmassnahmen-in-der-zeitreihe-2005-2014

Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, eine konsistente und detaillierte Datenbasis zum Endenergieverbrauch der Jahre 2005 bis 2014 und den damit verbundenen CO2-Emissionen zu erstellen. Durch die Auftrennung in Verbrauchssektoren, Verwendungszwecke,
Im Sektor Private Haushalte (PHH) wurden hauptsächlich Bottom-Up-Berechnungen durchgeführt

BMUKN: August 2022: Schon gewusst, wie man den Bioabfall richtig eintütet? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/august-2022-schon-gewusst-wie-man-den-bioabfall-richtig-eintuetet

Wer eine Tüte braucht, sollte Bioabfalltüten aus Recyclingpapier mit dem Blauen Engel nutzen. Denn die Verwendung von Altpapier trägt zur Schonung von Ressourcen, insbesondere des Ökosystems Wald bei.
Die weitaus überwiegende Menge der Bioabfälle aus privaten Haushalten wird in Biotonnen

BMUKN: Januar 2021: Schon gewusst …wie Sie Ihr Homeoffice umweltbewusster gestalten können? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/januar-2021-schon-gewusst-wie-sie-ihr-homeoffice-umweltbewusster-gestalten-koennen

Homeoffice hat gerade Hochkonjunktur und ermöglicht Vielen einen Arbeitsalltag in den geschützten vier Wänden. Der Blaue Engel bietet Orientierung, das Homeoffice umweltschonend auszustatten.
Der jährliche Standby-Stromverbrauch von Geräten in privaten Haushalten liegt bei

BMUKN: Februar 2023: Schon gewusst, dass es Stifte vom Blauen Engel gibt? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/februar-2023-schon-gewusst-dass-bei-mehrweg-bald-noch-mehr-geht

Ob in der Schule, an der Universität oder dem Büro – wir alle benutzen ständig Stifte. Umso wichtiger ist es, dass Stifte umweltschonend hergestellt werden. Der Blaue Engel zeigt, wie das möglich ist.
sind Kunststoff-Rezyklate (sogenannte Post-Consumer-Abfällen), die aus privaten Haushalten