Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Die Gleichstellung von Frauen und Männern macht Gesellschaften erfolgreicher | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-gleichstellung-handelsblatt-205760

Frauen werden weltweit strukturell benachteiligt. Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern lässt sich nur auflösen, wenn alle gemeinsam für mehr Gleichstellung arbeiten, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dies betreffe auch den Zugang zu Geld.
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt

Die Gleichstellung von Frauen und Männern macht Gesellschaften erfolgreicher | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-gleichstellung-handelsblatt-205760

Frauen werden weltweit strukturell benachteiligt. Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern lässt sich nur auflösen, wenn alle gemeinsam für mehr Gleichstellung arbeiten, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dies betreffe auch den Zugang zu Geld.
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt

Deutschland und Jordanien verstärken Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-jordanien-zusammenarbeit-fuer-nachhaltige-wasserversorgung-209310

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat mit der jordanischen Ministerin für Planung und Internationale Zusammenarbeit, Zeina Toukan, und dem jordanischen Wasserminister Raed Abu Soud eine verstärkte entwicklungspolitische Zusammenarbeit von Deutschland und Jordanien bei der Wasserversorgung vereinbart.
Euro Staatsschulden zu erlassen, dafür dass dieser Betrag aus dem jordanischen Haushalt

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. Zugleich erschweren Krisen, Konflikte und das Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien. Um die Medien- und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und DW-Intendant Peter Limbourg heute in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Im Haushalt 2023 umfasst der Medientitel 30 Millionen Euro.

Entwicklungsministerin Schulze bei der Unterstützungskonferenz für die Ukraine in Lugano: Bereits jetzt die Weichen für den Wiederaufbau stellen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-unterstuetzungskonferenz-fuer-die-ukraine-in-lugano-116422

Heute und morgen findet auf Einladung der Schweiz und der Ukraine die „Ukraine Recovery Conference“ im schweizerischen Lugano statt. Die deutsche Delegation wird von Entwicklungsministerin Svenja Schulze geleitet.
leistet die Bundesregierung substanzielle humanitäre Hilfe und stabilisiert den Haushalt

Afghanistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/afghanistan

Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 stürzte Afghanistan in eine dramatische sozio-ökonomische Krise. Die Corona-Pandemie und anhaltende Dürren verstärken einen beispiellos schnellen Kollaps der afghanischen Wirtschaft. In Afghanistan besteht eine der größten humanitären Notlagen weltweit.
Als Slum-Haushalt wird in den Millenniumsentwicklungszielen eine Gruppe unter demselben

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit China, mit regelmäßigen Zusagen aus dem Haushalt