Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Jemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/jemen

In Jemen herrscht nach Ein­schät­zung der Vereinten Nationen die schlimmste huma­nitäre Krise der Welt. Der seit 2015 andauernde bewaffnete Konflikt hat die bereits zuvor kritische Lage im Land noch deutlich verschärft.
In ländlichen Gebieten wurden etwa 285.000 Haushalte an eine sichere Trinkwasserversorgung

Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/just-transition

Damit die Folgen des Klimawandels beherrschbar bleiben, muss das Leben und Wirtschaften bis zur Mitte des Jahrhunderts weltweit klimaneutral werden. Dieser Übergang muss gemeinsam mit den Schwellen- und Entwicklungsländern sozial gerecht gestaltet werden (englisch: „Just Transition“). Auf dem Weg zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung darf niemand zurückgelassen.
dafür ein, dass im Staat Andhra Pradesh bis 2025 mehr als 100.000 kleinbäuerliche Haushalte

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
Menschen in Subsahara-Afrika, mehr als die Hälfte der Bevölkerung, haben in ihren Haushalten

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unesco-weltbildungsbericht-in-deutschland-vorgestellt-104280

Die Studie beleuchtet die Rolle nicht­staatlicher Akteure in der Bildung. In einer Online-Veran­staltung disku­tierten Politi­kerin­nen und Bildungs­ex­perten die Bedeutung des Berichts für Deutsch­​​​​​​​land und die Welt.
Insbesondere Haushalte in den am wenigsten entwickelten Ländern wenden einen großen

Deutschland stärkt indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Naturschutz  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltnaturkonferenz-de-staerkt-indigene-voelker-beim-naturschutz-135510

Die Bundesregierung setzt sich für einen Naturschutz ein, der auch Entwicklungschancen für Menschen vor Ort bietet. Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben daher im Rahmen der Weltnaturkonferenz neue Zusagen in Höhe von rund 85 Millionen Euro für Maßnahmen zur Stärkung von Indigenen und lokalen Gemeinschaften gemacht.
Die geplanten zusätzlichen Finanzierungen werden nach Inkrafttreten des Haushalts

Gute Regierungsführung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gute-regierungsfuehrung

Gute Regierungsführung ist Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung ein zentraler Bestandteil der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Ziel des deutschen Engagements ist, dass der Staat verantwortungsvoll mit politischer Macht und öffentlichen Ressourcen umgeht. Staatliche
und Armutsbekämpfungsstrategien einzubringen, sich an der Aufstellung kommunaler Haushalte