Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Entwicklungsminister Gerd Müller wird Generaldirektor der UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO)  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsminister-gerd-mueller-wird-unido-generaldirektor-99312

Die Ernennung von Minister Müller für eine vierjährige Amtszeit wurde heute im Rahmen der Generalversammlung der UNIDO in Wien bestätigt. Im Dezember wird Müller Li Yong nachfolgen, der die Sonderorganisation der Vereinten Nationen seit 2013 leitete und während seiner Amtszeit das Mandat der UNIDO an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ausrichtete.
das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, indem er den Haushalt

Deutschland bleibt 2024 unter dem UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/oecd-bilanz-deutschland-2024-unter-un-finanzierungsziel-250336

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2024 insgesamt 0,67 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Die deutschen Entwicklungsleistungen lagen mit rund 30 Milliarden Euro um rund fünf Milliarden Euro niedriger als im Vorjahr.
Official Development Assistance, ODA) im Jahr 2024 kamen rund 36 Prozent aus dem Haushalt

Deutschland stärkt Ghana bei nachhaltigem Wirtschaftswachstum | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-ghana-bei-nachhaltigem-wirtschaftswachstum-129260

Deutschland konzentriert seine Entwicklungszusammenarbeit mit Ghana noch stärker auf den Aufbau einer sozial gerechten und klimaneutralen Wirtschaft. Besonders kleinere Betriebe und Erneuerbare Energien werden gefördert.
Internationalen Währungsfonds zurzeit über ein Unterstützungsprogramm verhandelt und seinen Haushalt

Unterstützung für die Ukraine und faire Lieferketten im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/antrittsbesuch-von-ministerin-schulze-in-bruessel-106694

Minis­terin Svenja Schulze spricht heute in Brüssel mit Ab­geord­neten des Euro­päi­schen Par­la­ments, Mit­gliedern der Kom­mission sowie Ver­tretern der Zi­vil­ge­sell­schaft. Im Zentrum der Ge­sprä­che stehen die Folgen des rus­si­schen An­griffs­kriegs gegen die Ukraine sowie das ge­plan­te euro­päi­sche Liefer­ketten­​​​​​​​gesetz.
Im Haushalt des Entwicklungsministeriums haben wir dafür bereits Mittel umgeschichtet

Die Gleichstellung von Frauen und Männern macht Gesellschaften erfolgreicher | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-gleichstellung-handelsblatt-205760

Frauen werden weltweit strukturell benachteiligt. Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern lässt sich nur auflösen, wenn alle gemeinsam für mehr Gleichstellung arbeiten, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dies betreffe auch den Zugang zu Geld.
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt

Die Gleichstellung von Frauen und Männern macht Gesellschaften erfolgreicher | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-gleichstellung-handelsblatt-205760

Frauen werden weltweit strukturell benachteiligt. Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern lässt sich nur auflösen, wenn alle gemeinsam für mehr Gleichstellung arbeiten, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dies betreffe auch den Zugang zu Geld.
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. Zugleich erschweren Krisen, Konflikte und das Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien. Um die Medien- und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und DW-Intendant Peter Limbourg heute in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Im Haushalt 2023 umfasst der Medientitel 30 Millionen Euro.