Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Strom nachhaltig erzeugen, Katastrophen vorbeugen, an Klimawandel anpassen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/kernthema-klima-und-energie-just-transition-15420

Der Klimarisiko-Index 2021 der Nichtregierungsorganisation Germanwatch zählt Pakistan zu den zehn am stärksten von den Risiken des Klimawandels betroffenen Ländern. Ohne wirkungsvolle Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel könnten, laut Einschätzung der Weltbank, bis zum Jahr 2050 viele Millionen Menschen zusätzlich von Armut betroffen sein.
entlegenen Gemeinden der Provinz Khyber Pakhtunkhwa können beispielsweise 13.000 Haushalte

Fehlende Grundversorgung und mangelhafte Infrastruktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/irak/soziale-situation-15788

Durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Jahrzehnten wurde die irakische Infrastruktur schwer beschädigt, immer wieder kommt es zu Engpässen in der Wasser- und Stromversorgung. Trotz nationaler und internationaler Bemühungen um den Wiederaufbau geht dieser nur langsam voran, nicht alle Vertriebenen konnten bislang in ihre Heimatregionen zurückkehren.
Über die öffentlichen Stromnetze erhalten die Haushalte nur einige Stunden am Tag

Umweltfreundliche Stromversorgung und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien/kernthema-klima-und-energie-just-transition-16008

Das deutsche Engagement in Albanien soll zu einer stabilen, nachhaltigen, kostendeckenden und sicheren Energieversorgung im Land und in der Region Südosteuropa sowie zum globalen Klimaschutz beitragen. Deutschland engagiert sich dazu auch für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Verbesserung der Wasserver- sowie Abfall und Abwasserentsorgung in Albanien.
Abwässer und Abfälle verläuft in vielen Gebieten noch ungeregelt: Etwa ein Drittel der Haushalte

Unterstützung von lokalen Institutionen durch den InsuResilience Investment Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/lokale-mikroversicherungen-pakistan-51322

Pakistan leidet regelmäßig unter extremen Wettereignissen mit negativen Folgen für die Bevölkerung, besonders im landwirtschaftlichen Bereich. Mit Unterstützung des InsuResilience Investment Funds (IIF) bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern nun die Möglichkeit, zum Erwerb von Vieh aufgenommene Mikrokredite mit einer Klimarisikoversicherung zu koppeln.
Mikrofinanzdienstleistungen im Rahmen einer individuellen Kreditvergabemethode für einkommensschwache Haushalte

Deutsche Unterstützung stärkt Senegals Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/senegal-klimaschutz-soziale-sicherung-pandemiebekaempfung-126750

Bei den in dieser Woche zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen über die Entwicklungszusammenarbeit mit Senegal sagte das Entwicklungsministerium dem westafrikanischen Staat rund 130 Millionen Euro für Beschäftigungsförderung, die Modernisierung des Gesundheitssystems und den Ausbau Erneuerbarer Energien zu.
brüchige Lieferketten und die die daraus resultierende vermehrte Verschuldung privater Haushalte

Energie und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima

Ohne eine globale Energiewende kann der Klimawandel nicht gemeistert werden. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung ist die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Energie ist aber zugleich die entscheidende Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Energieversorgung für alle Menschen muss daher klimaneutral sein.
Haushalte und öffentliche Einrichtungen sind ebenfalls auf eine verlässliche und

Der deutsche Beitrag zur weltweiten Eindämmung von HIV und Aids | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hiv-aids/deutscher-beitrag-19572

Die Bekämpfung von HIV und Aids ist einer der Schwer­punkte des deutschen ent­wick­lungs­poli­ti­schen Engage­ments im Bereich Gesund­heit. Die wichtig­sten Ziele sind, die Anzahl der Neu­infektionen zu reduzieren, die Gesund­heits­ver­sor­gung und Therapie zu verbessern und mit HIV lebenden Menschen und ihren Familien ein würde­volles Leben zu ermöglichen.
Die sozialen Folgen von HIV und Aids werden durch Unterstützungsangebote für arme Haushalte

Neue Perspektiven in Khulna | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/migration-und-klima/beispiel-bangladesch-33000

Bangladesch hat schwer mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen. Das Land liegt zu weiten Teilen im Ganges-Brahmaputra-Delta, dem größten Flussdelta der Welt. Durch den steigenden Meeresspiegel könnte ein Fünftel der Landesfläche dauerhaft überflutet werden. Zugleich hat Bangladesch schon heute die höchste Bevölkerungsdichte weltweit.
Elektrotechnik habe ich als Frau bessere Aussichten auf einen Job, vor allem in Haushalten

Klima-Schuldenumwandlungen – Debt-for-Climate Swaps | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/klima-schuldenumwandlungen-195434

Die Klimafrage ist auch eine Frage der Verschuldung, denn Verschuldung und die Vulnerabilität eines Landes gegenüber dem Klimawandel sind eng verknüpft. Verschuldung kann dringend benötigte Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen. Dies wiederum erhöht die Verletzlichkeit des Staates für Extremwettereignisse. Deutschland bietet daher „Debt-for-Climate Swaps“ an, bei denen das Partnerland Schulden gegenüber Deutschland nicht zurückzahlt, sondern in Klimamaßnahmen investiert.
Stromnetz stabilisiert, sodass die erzeugten erneuerbaren Energien verlässlicher an Haushalte