Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Team Europe: Entwicklungspolitik im Rahmen der Europäischen Union | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/arbeitsweise/europaeische-zusammenarbeit-19666

Kein Staat oder Staatenverbund investiert mehr in die Entwicklungszusammenarbeit als die Europäische Union (EU): 2020 betrug der Anteil der EU und ihrer 27 Mitgliedsstaaten an der internationalen Entwicklungszusammenarbeit 46 Prozent. Diese Investitionen sind Teil der sogenannten öffentliche Entwicklungsleistung (ODA). 
Es ist Teil des EU-Haushalts, umfasst Gelder in Höhe von 79,5 Milliarden Euro und

Feministische Entwicklungspolitik: Was ist damit gemeint? | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/feministische-entwicklungspolitik-117822

Bundesministerin Svenja Schulze hat zu Beginn ihrer Amtszeit als Entwicklungsministerin einen Paradigmenwechsel ausgerufen: eine feministische Entwicklungspolitik. Wir wollen die Entwicklungszusammenarbeit transformieren, indem wir Gleichstellung ganz gezielt in den Mittelpunkt stellen.
Entwicklungsländern maßgeblich zur landwirtschaftlichen Produktion und Ernährungssicherung der Haushalte

Öffentliche Entwicklungsleistungen (ODA) der Bundesrepublik Deutschland | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/zahlen-fakten/oda-zahlen

Um die öffentlichen Entwicklungsleistungen der verschiedenen Geber einheitlich erfassen, bewerten und vergleichen zu können, hat sich die internationale Gemeinschaft auf eine Messgröße geeinigt. Der dafür international verwendete englische Fachbegriff ist „Official Development Assistance“ (ODA), im Deutschen wird der Begriff „Öffentliche Entwicklungsleistungen“ verwendet.
öffentlicher Stellen zählen, ist die Summe der ODA deutlich höher als das Volumen des BMZ-Haushalts

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
Zweitens: Angesichts der angespannten öffentlichen Haushalte werden private Klima-Investitionen

„Team Deutschland“ bei der COP29 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltklimakonferenz-team-deutschland-bei-der-cop29-234500

Am 11. November 2024 beginnt die 29. Weltklimakonferenz (COP29) in Baku unter der Präsidentschaft Aserbaidschans. Neben der Umsetzung von Vorjahres-Beschlüssen zu Energie-, Minderungs- und Anpassungszielen steht in diesem Jahr die Klimafinanzierung im Mittelpunkt.
Zweitens: Angesichts der angespannten öffentlichen Haushalte werden private Klima-Investitionen