Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-tunesien-214728

Wasserknappheit ist eine beständige Herausforderung in Tunesien. Der Süden des Landes gehört zu den regenärmsten Gebieten der Welt. Immer wieder kommt es zu vorübergehenden Unterbrechungen der Wasserversorgung. Angesichts der klimatischen Veränderungen, die das Land immer stärker zu spüren bekommt, steigt der Handlungsbedarf. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) unterstützt das Partnerland dabei, die Gesetzgebung anzupassen und die Infrastruktur auszubauen.
der staatliche Wasserversorger Tunesiens (SONEDE), der mehr als drei Millionen Haushalte

Modernisierte, klimafreundliche Abfall- und Kreislaufwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/beispiel-albanien-92594

Die Mehrheit der Siedlungsabfälle in Albanien landet auf illegalen Müllhalden, wo diese unter offenem Himmel verrotten oder verbrannt werden. Mit Hilfe des BMZ werden die Kompostierung von Bioabfällen sowie das Wertstoffrecycling in Städten ausgebaut und so Treibhausgasemissionen reduziert.
Darüber hinaus soll organischer Abfall von Haushalten in ausgewählten Stadtteilen

Schulze: Kritische Energieinfrastruktur der Ukraine im Winter schützen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-kritische-energieinfrastruktur-der-ukraine-schuetzen-183196

Das Entwicklungsministerium (BMZ) unterstützt die Ukraine beim Schutz kritischer Energieinfrastruktur und dem wirtschaftlichen Wiederaufbau. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der für den Wiederaufbau zuständige ukrainische Vize-Premierminister Oleksandr Kubrakov heute in Berlin.
Investitionen von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) und privaten Haushalten

Entwicklungsministerin Schulze reist in den Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-reist-in-den-libanon-108022

Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute in den Libanon, um sich dort über die Arbeit des Welternährungsprogramms WFP zu informieren. Der Libanon gehört zu den Ländern, die fast vollständig von Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland abhängen. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Folgen des Ukraine-Kriegs für die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern.
Monaten rund 330.000 Mahlzeiten für besonders von der Explosion in Beirut betroffene Haushalte

Umweltfreundliche Stromversorgung und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/albanien/kernthema-klima-und-energie-just-transition-16008

Das deutsche Engagement in Albanien soll zu einer stabilen, nachhaltigen, kostendeckenden und sicheren Energieversorgung im Land und in der Region Südosteuropa sowie zum globalen Klimaschutz beitragen. Deutschland engagiert sich dazu auch für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Verbesserung der Wasserver- sowie Abfall und Abwasserentsorgung in Albanien.
Abwässer und Abfälle verläuft in vielen Gebieten noch ungeregelt: Etwa ein Drittel der Haushalte

Burkina Faso: Zugang zu sauberem Wasser in Armenvierteln | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-burkina-faso-214742

Burkina Fasos Bevölkerung wächst rasant, zudem hat die Zahl der Binnenvertriebenen in jüngster Zeit deutlich zugenommen. In der Folge lassen sich immer mehr Menschen in informellen Siedlungen an den Rändern der Städte nieder. Hier mangelt es an Wasseranschlüssen, öffentlichen Wasserzapfsäulen sowie Wasch- und Toilettenanlagen.
den öffentlichen Zapfstellen werden sich deutlich verkürzen und die Anzahl von Haushalten

Sauberes Trinkwasser für alle: ein Menschenrecht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/trinkwasserversorgung-20682

Jeder Mensch hat das Recht, stets über bezahlbares Wasser in ausreichender Menge und Qualität zu verfügen – zum Trinken, zur Essenszubereitung und für die Körperhygiene. Falls Wasser so knapp ist, dass unterschiedliche Nutzungsinteressen miteinander konkurrieren, räumt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) dem Menschenrecht auf Trinkwasser Vorrang vor anderen Nutzungsformen, etwa in der Landwirtschaft oder für die Energieerzeugung, ein.
Ziel ist eine Versorgung für alle durch Wasserleitungen bis in die Haushalte.

Entwicklungsministerin Schulze reist in den Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-reist-in-den-libanon-108022

Entwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute in den Libanon, um sich dort über die Arbeit des Welternährungsprogramms WFP zu informieren. Der Libanon gehört zu den Ländern, die fast vollständig von Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland abhängen. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Folgen des Ukraine-Kriegs für die Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern.
Monaten rund 330.000 Mahlzeiten für besonders von der Explosion in Beirut betroffene Haushalte