Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220601-rede-bundestag-112430

der 24. Februar markiert eine Zäsur in der deutschen Sicherheitspolitik. Das haben die heutigen Debatten noch einmal verdeutlicht. Und ich sage ausdrücklich: Auch ich als Entwicklungsministerin unterstütze das Sondervermögen für die Bundeswehr.
Danke zu sagen: für die Unterstützung der Entwicklungspolitik in den Beratungen zum Haushalt

Entwicklungsministerium verstärkt Unterstützung für ärmste Länder  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-verstaerkt-unterstuetzung-fuer-aermste-laender-146524

Deutschland verstärkt sein Engagement für die am wenigsten entwickelten Länder (least developed countries/LDC). Auf der 5. UN-LDC-Konferenz in Doha hat Staatssekretär Jochen Flasbarth angekündigt, dass das Entwicklungsministerium (BMZ) seine Unterstützung für die ärmsten Länder der Welt in diesem Jahr um 200 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr erhöhen wird. 
Entwicklungspolitik künftig noch stärker engagieren.“ Mit den zusätzlichen Mitteln stehen im Haushalt

Bundesentwicklungsministerium und Deutsche Welle bekräftigen strategische Partnerschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-und-deutsche-welle-bekraeftigen-strategische-partnerschaft-153800

Freie Medien sind wesentlich für eine friedliche und nachhaltige Entwicklung. Zugleich erschweren Krisen, Konflikte und das Erstarken autokratischer Tendenzen in vielen Teilen der Welt die Arbeit freier Medien. Um die Medien- und Meinungsfreiheit weltweit zu stärken, haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und DW-Intendant Peter Limbourg heute in Berlin eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Im Haushalt 2023 umfasst der Medientitel 30 Millionen Euro.

Optimierte Herdtechnologien schützen das Klima  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/beispiel-kenia-senegal-74588

In Kenia und Senegal kochen zahlreiche Menschen täglich ihre Mahlzeiten auf offenen Feuerstellen, die mit Holz oder anderer Biomasse betrieben werden. In der Summe führt das zu einem erheblichen Treibhausgasausstoß und trägt teilweise zu Entwaldung bei, außerdem ist der Rauch gesundheitsschädlich.
Klimafonds (GCF): Deutschland zählt mit einem Beitrag von zwei Milliarden Euro aus dem Haushalt

Deutschland und Jordanien verstärken Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-jordanien-zusammenarbeit-fuer-nachhaltige-wasserversorgung-209310

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat mit der jordanischen Ministerin für Planung und Internationale Zusammenarbeit, Zeina Toukan, und dem jordanischen Wasserminister Raed Abu Soud eine verstärkte entwicklungspolitische Zusammenarbeit von Deutschland und Jordanien bei der Wasserversorgung vereinbart.
Euro Staatsschulden zu erlassen, dafür dass dieser Betrag aus dem jordanischen Haushalt

Die Gleichstellung von Frauen und Männern macht Gesellschaften erfolgreicher | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-schulze-gleichstellung-handelsblatt-205760

Frauen werden weltweit strukturell benachteiligt. Die Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern lässt sich nur auflösen, wenn alle gemeinsam für mehr Gleichstellung arbeiten, meint Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dies betreffe auch den Zugang zu Geld.
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, den Haushalt