Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

BMZ-Etat 2022: Die Ukraine unterstützen und die globalen Folgen des Krieges bewältigen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-etat-2022-112426

Der Deutsche Bundestag berät heute abschließend den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für das Jahr 2022. Insgesamt werden dem BMZ in diesem Jahr Mittel in Höhe von rund 13,35 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Der BMZ-Haushalt 2022 ermöglicht Deutschland aber auch, sich für die Bewältigung

von Bundesministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag zum Entwurf des BMZ-Haushalts

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230905-rede-bundestag-haushalt-2024-174384

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, beim Etat für unsere Entwicklungspolitik, da geht es ganz konkret um Mittel für Frieden und Sicherheit. Zum Beispiel in der Sahel-Region, die in den letzten Wochen stark in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Die Zusammenarbeit mit Ländern wie Mauretanien oder Mali macht sichtbar, was eine wirkungsvolle Entwicklungspolitik können muss. Und sie macht deutlich, warum Deutschland in Entwicklungspolitik investiert. (…)
Deswegen sind die Kürzungen im entwicklungspolitischen Haushalt für 2024 schmerzhaft

von Bundesministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag zum Entwurf des BMZ-Haushalts

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230905-rede-bundestag-haushalt-2024-174384

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, beim Etat für unsere Entwicklungspolitik, da geht es ganz konkret um Mittel für Frieden und Sicherheit. Zum Beispiel in der Sahel-Region, die in den letzten Wochen stark in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Die Zusammenarbeit mit Ländern wie Mauretanien oder Mali macht sichtbar, was eine wirkungsvolle Entwicklungspolitik können muss. Und sie macht deutlich, warum Deutschland in Entwicklungspolitik investiert. (…)
Deswegen sind die Kürzungen im entwicklungspolitischen Haushalt für 2024 schmerzhaft

BMZ-Etat 2022: Die Ukraine unterstützen und die globalen Folgen des Krieges bewältigen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-etat-2022-112426

Der Deutsche Bundestag berät heute abschließend den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für das Jahr 2022. Insgesamt werden dem BMZ in diesem Jahr Mittel in Höhe von rund 13,35 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Der BMZ-Haushalt 2022 ermöglicht Deutschland aber auch, sich für die Bewältigung

Deutschland hat 2021 internationales Finanzierungs-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit erfüllt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/2021-finanzierungsziel-fuer-entwicklungszusammenarbeit-erfuellt-107362

Deutschland hat nach vorläufigen Berech­nun­gen der OECD auch im vergangenen Jahr das inter­national vereinbarte Ziel erfüllt, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschafts­leistung für Ent­wick­lungs­zu­sam­​​​​​​​men­arbeit bereit­zu­stellen.
Milliarden Euro für ODA-Leistungen aufgebracht, davon kamen 13,7 Milliarden Euro aus dem Haushalt

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Haushaltsdebatte vor dem Deutschen Bundestag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221123-rede-svenja-schulze-haushaltsdebatte-bundestag-129050

Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem aktuellen Haushaltsplan setzt die Bundesregierung klare Prioritäten: sie nimmt allen voran diejenigen in den Blick, die die Auswirkungen der aktuellen multiplen Krisen am schmerzhaftesten spüren. Sie setzt die verfügbaren Mittel gezielt dafür ein, die Krisenfolgen abzufedern – und zu verhindern, dass neue Krisen entstehen.
Wir müssen unsere Entwicklungspolitik auch mittelfristig im Haushalt absichern und

Deutschland hat 2021 internationales Finanzierungs-Ziel für Entwicklungszusammenarbeit erfüllt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/2021-finanzierungsziel-fuer-entwicklungszusammenarbeit-erfuellt-107362

Deutschland hat nach vorläufigen Berech­nun­gen der OECD auch im vergangenen Jahr das inter­national vereinbarte Ziel erfüllt, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschafts­leistung für Ent­wick­lungs­zu­sam­​​​​​​​men­arbeit bereit­zu­stellen.
Milliarden Euro für ODA-Leistungen aufgebracht, davon kamen 13,7 Milliarden Euro aus dem Haushalt