Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Von den insgesamt rund 33,9 Milliarden Euro ODA kamen rund 37 Prozent aus dem Haushalt

Deutschland hat 2023 das UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit erreicht | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erreicht-un-finanzierungsziel-entwicklungsleistungen-207026

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2023 insgesamt 0,79 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Damit erreicht die Bundesrepublik nach 2016, 2020, 2021 und 2022 zum fünften Mal das vereinbarte Ziel der Vereinten Nationen, mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen.
Von den insgesamt rund 33,9 Milliarden Euro ODA kamen rund 37 Prozent aus dem Haushalt

Optimierte Herdtechnologien schützen das Klima  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/beispiel-kenia-senegal-74588

In Kenia und Senegal kochen zahlreiche Menschen täglich ihre Mahlzeiten auf offenen Feuerstellen, die mit Holz oder anderer Biomasse betrieben werden. In der Summe führt das zu einem erheblichen Treibhausgasausstoß und trägt teilweise zu Entwaldung bei, außerdem ist der Rauch gesundheitsschädlich.
Mit einem Beitrag von zwei Milliarden Euro aus dem Haushalt des BMZ für den Zeitraum

Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/irak

Nach Jahren der Krise sind in Irak deutliche Erfolge bei der Stabilisierung des Landes und beim Wiederaufbau zu verzeichnen. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) arbeitet mit Irak zusammen, um diese Entwicklung zu unterstützen. Ziel des deutschen Engagements ist, Irak politisch, sozial und wirtschaftlich dauerhaft zu festigen, notwendige Reformen zu begleiten und die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben auszubauen.
Davon stammen rund zwei Milliarden Euro aus dem Haushalt des Bundesentwicklungsministeriums

Pakistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan

Aufgrund seiner Nachbarschaft zu China, Indien, Iran und Afghanistan spielt Pakistan eine sicherheits- und geopolitische Schlüsselrolle. Mit seinem starken Bevölkerungswachstum und der innenpolitischen Dynamik ist das Land entscheidend für die Entwicklung Südasiens und ist ein wichtiger Partner für die deutsche Entwicklungspolitik.
Davon kamen rund 67 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche

Der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria kann gewonnen werden – Deutschland erhöht seinen Beitrag an den Globalen Fonds  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-erhoeht-beitrag-an-den-globalen-fonds-121064

Deutschland sendet ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft und erhöht den deutschen Kernbeitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria um 30 Prozent im Vergleich zur letzten Förderperiode auf 1,3 Milliarden Euro für die Jahre 2023-2025.
Förderperiode 2023 bis 2025 stellt das BMZ 1,2 Milliarden Euro aus dem regulären BMZ-Haushalt

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220316-rede-bundestag-haushaltsdebatte-106034

Putins völkerrechtswidriger Krieg verursacht unermessliches Leid für die Menschen in der Ukraine und diese Bundesregierung hilft, wo sie kann. Wir wollen diesen Krieg beenden und die Lage für die Menschen verbessern.
Darum ist es nur realistisch, dass die Bundesregierung beim vorliegenden Haushalt

Der Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria kann gewonnen werden – Deutschland erhöht seinen Beitrag an den Globalen Fonds  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-erhoeht-beitrag-an-den-globalen-fonds-121064

Deutschland sendet ein starkes Signal an die Weltgemeinschaft und erhöht den deutschen Kernbeitrag zum Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria um 30 Prozent im Vergleich zur letzten Förderperiode auf 1,3 Milliarden Euro für die Jahre 2023-2025.
Förderperiode 2023 bis 2025 stellt das BMZ 1,2 Milliarden Euro aus dem regulären BMZ-Haushalt