BMV – Klimaschutz im Verkehr – Rad- und Fußverkehr https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/klimaschutz-im-verkehr.html?nn=76046
Fahrräder in den deutschen Haushalten.
Fahrräder in den deutschen Haushalten.
Bundesförderung: 193.957.790 € Landesförderung: 57.042.122 € Eigenanteil: 60.337.301 € Haushalte
(letzte Aktualisierung: 25. März 2025)
Zwischen Mai 2023 und Juni 2024 wurden dafür über 218.000 Haushalte und rund 420.000
So sollen zum Beispiel bis 2030 alle Haushalte in der EU über eine Gigabit-Anbindung
So sollen zum Beispiel bis 2030 alle Haushalte in der EU über eine Gigabit-Anbindung
Um prognostizieren zu können, wie sich der Verkehr entwickeln wird, sind viele Faktoren wichtig. Wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stark wächst die Wirtschaft? Die Antworten darauf gibt die Strukturdatenprognose 2030. Sie dient als Grundlage für die Verkehrsprognose für den neuen Bundesverkehrswegeplan. Hier finden Sie wesentliche Ergebnisse sowie den zugehörigen Bericht zum Download.
Die Anzahl der Haushalte in Deutschland steigt von 40,4 Mio. im Jahr 2010 auf 41,5
Um prognostizieren zu können, wie sich der Verkehr entwickeln wird, sind viele Faktoren wichtig. Wie sieht die demografische Entwicklung aus? Wie stark wächst die Wirtschaft? Die Antworten darauf gibt die Strukturdatenprognose 2030. Sie dient als Grundlage für die Verkehrsprognose für den neuen Bundesverkehrswegeplan. Hier finden Sie wesentliche Ergebnisse sowie den zugehörigen Bericht zum Download.
Die Anzahl der Haushalte in Deutschland steigt von 40,4 Mio. im Jahr 2010 auf 41,5
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Wirtschaftsverkehr/Logistik
Neben der Sammlung und dem Transport von Abfällen aus privaten Haushalten ist die
Förderprojekt im Programm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ aus dem Themenbereich Wirtschaftsverkehr/Logistik
Neben der Sammlung und dem Transport von Abfällen aus privaten Haushalten ist die
Die Grundlagen dafür schaffen wir gerade mit den Haushalten 2025 und 2026 und unserem