Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

BMEL – Praxisberichte – Paten mit Herz – Mit Ehrenamt gegen die Einsamkeit im St. Wendeler Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/st-wendel-paten-mit-herz-las.html

Durch demografischen Wandel und räumliche Auflösung familiärer Strukturen gibt es auch im Landkreis St. Wendel immer mehr ältere Menschen, die allein sind, den Kontakt in die Nachbarschaft und Ortsgemeinschaften nicht aktiv suchen und somit nicht durch bestehende Angebote erreicht werden.
niederschwellige Service- und Hilfsangebote dar: Besuch und Kommunikation, Einkauf, Haushalt

BMEL – Praxisberichte – Paten mit Herz – Mit Ehrenamt gegen die Einsamkeit im St. Wendeler Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/st-wendel-paten-mit-herz-las.html?nn=73360

Durch demografischen Wandel und räumliche Auflösung familiärer Strukturen gibt es auch im Landkreis St. Wendel immer mehr ältere Menschen, die allein sind, den Kontakt in die Nachbarschaft und Ortsgemeinschaften nicht aktiv suchen und somit nicht durch bestehende Angebote erreicht werden.
niederschwellige Service- und Hilfsangebote dar: Besuch und Kommunikation, Einkauf, Haushalt

BMEL – Lebensmittel-Hygiene – Anwendung der EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung für Kindertagespflegepersonen

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittel-hygiene/eu-hygiene-verordnung-tagespflgepersonal.html

Gerade Kleinkinder und Säuglinge sind besonders empfindlich gegenüber Krankheitserregern, die durch Lebensmittel oder Hygienemängel verbreitet werden.
Lebensmittelhygieneanforderungen handelt es sich um Elemente der „Basishygiene“, die in einem üblichen Haushalt

BMEL – Lebensmittel-Hygiene – Anwendung der EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung für Kindertagespflegepersonen

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittel-hygiene/eu-hygiene-verordnung-tagespflgepersonal.html?nn=5052

Gerade Kleinkinder und Säuglinge sind besonders empfindlich gegenüber Krankheitserregern, die durch Lebensmittel oder Hygienemängel verbreitet werden.
Lebensmittelhygieneanforderungen handelt es sich um Elemente der „Basishygiene“, die in einem üblichen Haushalt

BMEL – Tierarzneimittel – Antibiotika-Resistenz von MRSA-Bakterien und ESBL-bildenden Bakterien

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/mrsa-bakterien.html

Das BMEL nimmt das Auftreten Antibiotika-resistenter Keime wie etwa MRSA und ESBL-bildenden Bakterien in der Tierhaltung und der Lebensmittelkette sehr ernst. Ein Maßnahmenpaket soll die Resistenzentwicklung eindämmen.
ESBL-bildenden Bakterien und MRSA spielt – neben mangelhafter Hygiene im Krankenhaus, im Haushalt

BMEL – Internationales – Die internationale Zusammenarbeit zur Sicherung der Welternährung

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/int-zusammenarbeit-ernaehrungssicherung.html?nn=4248

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) wurde 1945 gegründet und ist eine der ältesten und größten Sonderor­ganisationen der Vereinten Nationen. Die Ziele dieser Fachorganisation sind unter anderem: weltweite Ernährungssicherung, Stärkung landwirtschaftlicher Produktion und ländlicher Entwicklung, Förderung nachhaltiger Ressourcen­bewirtschaftung.
Der regulä­re Haushalt umfasst für die Jahre 2020/2021 zusammen rund eine Milliarde

BMEL – Agenda 2030 – Die internationale Zusammenarbeit zur Sicherung der Welternährung

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/agenda-2030/int-zusammenarbeit-ernaehrungssicherung.html

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) wurde 1945 gegründet und ist eine der ältesten und größten Sonderor­ganisationen der Vereinten Nationen. Die Ziele dieser Fachorganisation sind unter anderem: weltweite Ernährungssicherung, Stärkung landwirtschaftlicher Produktion und ländlicher Entwicklung, Förderung nachhaltiger Ressourcen­bewirtschaftung.
Der regulä­re Haushalt umfasst für die Jahre 2020/2021 zusammen rund eine Milliarde

BMEL – Tierarzneimittel – Antibiotika-Resistenz von MRSA-Bakterien und ESBL-bildenden Bakterien

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/mrsa-bakterien.html?nn=3352

Das BMEL nimmt das Auftreten Antibiotika-resistenter Keime wie etwa MRSA und ESBL-bildenden Bakterien in der Tierhaltung und der Lebensmittelkette sehr ernst. Ein Maßnahmenpaket soll die Resistenzentwicklung eindämmen.
ESBL-bildenden Bakterien und MRSA spielt – neben mangelhafter Hygiene im Krankenhaus, im Haushalt