Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

BMEL – Pressemitteilungen – Kompetenzstelle gegen Lebensmittelverschwendung geht an den Start

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/030-klav.html?nn=1566

Energie, Wasser, fruchtbare Böden und viel Arbeit: All diese Ressourcen stecken in unseren Lebensmitteln. Lebensmittelverschwendung zu reduzieren schützt diese wertvollen Lebensgrundlagen und spart gleichzeitig bares Geld. Um die Lebensmittelbranche bei ihrem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung zu unterstützen und die Vernetzung zu stärken, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Kompetenzstelle zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und -verlusten (KLAV) ins Leben gerufen.  Sie soll zur zentralen Ansprechpartnerin für Unternehmen und Verbände werden, um Lebensmittelverschwendung effektiv zu reduzieren. Damit greift das BMEL eine Empfehlung aus der Evaluation der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (StLMV) auf, für die sich auch die Länder in der Verbraucherschutzministerkonferenz ausgesprochen haben.
Tonnen) in privaten Haushalten.  Erschienen am 09.

BMEL – Breitband- und Mobilfunkversorgung – Dashboard zur Mobilfunk- und Breitbandversorgung in ländlichen Räumen

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/breitband-und-mobilfunkversorgung/dashboard-mobilfunk-breitbandversorgung.html?nn=69242

Die flächendeckende Versorgung mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus und mit dem neusten Mobilfunkstandard bis zum Jahr 2030 ist Ziel der Bundesregierung. Dieses Vorhaben unterstützt das BMEL mit besonderem Fokus auf die ländlichen Räume. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist die Voraussetzung für die Nutzung der Potenziale der Digitalisierung in ländlichen Kommunen und in der Landwirtschaft.
Die Auswertungen zur Breitbandversorgung zeigen den Anteil von Haushalten und landwirtschaftlichen

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Äpfel richtig lagern, damit sie nicht in der Tonne landen

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/verbrauchertipp-aepfel-lagern.html?nn=3774

Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen: Der Pro-Kopf-Verzehr liegt bei rund 21 Kilogramm pro Jahr. Tipps, wie man Äpfel richtig lagert und auf vielfältige Weise verarbeiten kann, gibt es hier und bei Zu gut für die Tonne!.
Obst und Gemüse werden mit einem Anteil von 34 Prozent am häufigsten in privaten Haushalten

BMEL – Lebensmittelverschwendung – Äpfel richtig lagern, damit sie nicht in der Tonne landen

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/verbrauchertipp-aepfel-lagern.html

Äpfel sind das beliebteste Obst der Deutschen: Der Pro-Kopf-Verzehr liegt bei rund 21 Kilogramm pro Jahr. Tipps, wie man Äpfel richtig lagert und auf vielfältige Weise verarbeiten kann, gibt es hier und bei Zu gut für die Tonne!.
Obst und Gemüse werden mit einem Anteil von 34 Prozent am häufigsten in privaten Haushalten