Aktuelles Archive – Seite 6 von 69 – Bundesausschuss Politische Bildung https://www.bap-politischebildung.de/category/aktuelles/page/6/
Offener Brief der initiativeKJP an Bundeskanzler, Vizekanzler und Finanzminister zum Haushalt
Offener Brief der initiativeKJP an Bundeskanzler, Vizekanzler und Finanzminister zum Haushalt
Der Runde Tisch der Bundeszentrale für Politische Bildung hat am 07.09.2016 in Berlin getagt und seine neuen Mitglieder vorgestellt. Neben den Trägerorganisationen, die im Programm als Zentralstellen fungieren, sind am Runden Tisch auch sogenannte Einzelträger vertreten, die regelmäßig wechseln. Dies biete eine gute Möglichkeit die unterschiedlichen Bedarfe der Träger zu berücksichtigen. In der Sitzung wurden die Schwerpunktthemen für das Haushaltsjahr 2017 noch […]
informierte zudem über die Neuanerkennung von Trägern sowie erste Perspektiven für den Haushalt
Gute Nachrichten für die politische Bildung! Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner letzten Sitzung entschieden, die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und die der freien Träger zu stärken und deren gesellschaftlich relevante Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Abgeordneten beschlossen, die Mittel für die politische Bildung deutlich aufzustocken und zusätzlich 10 Mio. Euro in […]
Euro in den Haushalt 2014 einzustellen.
Startseite Stellungnahmen & PositionenPressemitteilungenInterviewsExpertisen Vorlesen Forderungen zur Bundestagswahl bap und GEMINI „Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken!“ (Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung (ThürLzPBG) Positionspapier von DVPB und bap „Politische Bildung muss überparteilich […]
2024) Pressemitteilung „Koalitionsparteien nehmen Kürzungen bei der bpb und im Haushalt
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) freut sich gemeinsam mit den anderen bundesweiten Verbänden politischer Bildung über die vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner letzten Sitzung in Aussicht gestellten zusätzlichen Mittel für die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung und der freien Träger. Es sollen insgesamt weitere 10 Mio. Euro für Maßnahmen und Projekte der […]
Euro für Maßnahmen und Projekte der politischen Bildung in den Haushalt 2014 eingestellt
Bundeszentrale für politische Bildung Angesichts des Entwurfes der Bundesregierung zum Haushalt
und Jugendplan (KJP) bedarfsgerecht ausstatten und dazu den Ansatz gegenüber dem Haushalt
Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB) feierte am 27. November 2012 ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und einem Festakt in der Katholischen Akademie in Berlin. Bundestagsvizepräsident Dr. Wolfgang Thierse lobte die AKSB in seiner Festrede vor über 100 Festgästen: Sie ermutige mit ihren Bildungsangeboten zu politischer Partizipation und gesellschaftlichem Engagement und […]
Für die Zukunft sagte er verlässliche Förderansätze im Haushalt zu.
Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
und Jugendplan (KJP) bedarfsgerecht ausstatten und dazu den Ansatz gegenüber dem Haushalt
Die Haushälter erhöhten den ursprünglichen Ansatz zur Förderung der politischen Bildung
Die Haushälter erhöhten den ursprünglichen Ansatz zur Förderung der politischen Bildung