Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Corona-Landesverordnungen für Einrichtungen der Eingliederungshilfe neu erlassen und Verordnung für Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen geändert . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/corona-landesverordnungen-fuer-einrichtungen-der-eingliederungshilfe-neu-erlassen-und-verordnung-fuer-betrieb-anerkannter-werkstaetten-fuer-behinderte-menschen-geaendert

Die „Landesverordnung zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Einrichtungen der Eingliederungshilfe nach den §§4 und 5 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe sowie in Wohnangeboten über Tag und Nacht für minderjährige Menschen mit Behinderungen“ sowie die „Zweite Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über den Betrieb anerkannter Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Angebote für Menschen mit Behinderungen“ wurde verkündet.
nunmehr auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe das, was für jeden anderen Haushalt

Doppelhaushalt setzt Schwerpunkt auf Bildung und Wissenschaft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/doppelhaushalt-setzt-schwerpunkt-auf-bildung-und-wissenschaft

Gute und gleiche Bildungschancen für alle zu sichern – dieses Ziel prägt nicht nur den Landeshaushalt in den Jahren 2009 und 2010, sondern auch die Landesgesetze zur Änderung der Schulstruktur sowie zur Bildung eines Sondervermögens Wissen schafft Zukunft. Das unterstrich Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, bei den abschließenden Haushaltsberatungen des Mainzer Landtags, der dabei unter anderem auch über diese beiden Gesetze zu entscheiden hatte.
Mit dem neuen Haushalt könnten an 60 weiteren Schulen Schulsozialarbeitsstellen eingerichtet

1,95 Milliarden für Wissenschaft und Gesundheit in Rheinland-Pfalz – Minister Clemens Hoch stellt Schwerpunkte vor: Aufwüchse an finanziellen Mitteln in allen Bereichen vorgesehen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/195-milliarden-fuer-wissenschaft-und-gesundheit-in-rheinland-pfalz-minister-clemens-hoch-stellt-schwerpunkte-vor-aufwuechse-an-finanziellen-mitteln-in-allen-bereichen-vorgesehen

Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, hat im Landtag den Haushaltsplan seines Ministeriums für den Doppelhaushalt 2023/2024 vorgestellt. In einem weltweit schwierigen Jahr, das nach wie vor geprägt ist von der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine, der Inflation und der Energiekrise erhöht sich der Etat seines Hauses auf 1,95 Milliarden Euro.
würden für einen Personalaufwuchs auf 22,1 bzw. 26,6 Millionen Euro verlässlich im Haushalt

HWG Ludwigshafen: Hochschule mit starkem Profil in Gesundheit und Sozialwesen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/hwg-ludwigshafen-hochschule-mit-starkem-profil-in-gesundheit-und-sozialwesen

Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte heute die Hochschule für Wirtschaft und Gesundheit (HWG) in Ludwigshafen. Vor Ort informierte er sich über die Gesundheitsstudiengänge, die Ludwigshafen zu einem Zentrum der akademischen Bildung im Gesundheitsbereich machen.
Im Haushalt 2021 wurden nochmals rund 2,5 Millionen Euro zusätzlich für Gesundheitsstudiengänge

Ministerpräsidentin Dreyer/Gesundheitsminister Hoch: Rheinland-Pfalz tritt in zweite Stufe des Perspektivplans ein . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesidentin-dreyer/gesundheitsminister-hoch-rheinland-pfalz-tritt-in-zweite-stufe-des-perspektivplans-ein

Am kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. „Gemeinsam haben die Menschen im Land viel erreicht. Die Infektionszahlen sinken weiter. Gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen im Land. Das macht Mut und Hoffnung und ermöglicht uns, die zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz zu aktivieren und weitere vorsichtige Öffnungsschritte zu wagen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Land gehe umsichtig und zielstrebig mit großen Schritten einem positiven Sommer entgegen. „Die warmen Temperaturen treiben die Menschen nach draußen. Wir werden daher im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung einige Beschränkungen im Freien lockern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter.
einer Trainerin oder eines Trainers mit maximal fünf Personen aus maximal fünf Haushalten