Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Demografie 3D: Auf ein Sterbenswort. Wie die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demografie-3d-auf-ein-sterbenswort-wie-die-alternde-gesellschaft-dem-tod-begegnen-will/

Wie wollen wir sterben? Setzen wir uns damit auseinander und wenn ja, wie und mit wem? Diesen Fragen ist das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Auftrag der Software AG-Stiftung und der Körber-Stiftung nachgegangen. …
die Voraussetzungen dafür zu schaffen in einer Gesellschaft, die immer mehr in Ein-Personen-Haushalten

Die Geschichte der Wasserversorgung in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-der-wasserversorgung-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erschließung von Brunnen, der Aufbereitung des Wassers und der Belieferung der Haushalte

Erinnerungen von Zeitzeugen an Juden in Wuppertal und in Rheinhessen in der Zeit des Dritten Reiches, gespiegelt an Texten und Dokumenten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/erinnerungen-von-zeitzeugen-an-juden-in-wuppertal-und-in-rheinhessen-in-der-zeit-des-dritten-reiches-gespiegelt-an-texten-und-d/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
mit Juden aus verschiedenen Situationen heraus berichten: zwei Frauen haben in Haushalten

Kikeriki – Mich kriegt ihr nie in diese Legebatterie! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/kikeriki-mich-kriegt-ihr-nie-in-diese-legebatterie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ortsbesichtigungen und Fotorecherchen sowie die Befragung von freilandhaltenden Haushalten

Bürgerprotest in den 90er Jahren in Klein-Winternheim • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/brgerprotest-in-den-90er-jahren-in-klein-winternheim/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Gemeindeverwaltung informierte alle Haushalte über die geplanten Veränderungen

Von bekannten Stadthühnern, Kirchturmshähnen und dem gewöhnlichen Federvieh. Zur Geschichte und Bedeutung von Hühnern in Münster und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/von-bekannten-stadthhnern-kirchturmshhnen-und-dem-gewhnlichen-federvieh-zur-geschichte-und-bedeutung-von-hhnern-in-mnster-und/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schlussbeurteilung (S. 90-93) resümiert die Verf., dass das Huhn heute zumeist aus den Haushalten

Wie Psychologie Vorurteile gegenüber Geflüchteten entkräften kann • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/deutscher-studienpreis/alle-preistraeger-innen/2021/wie-psychologie-vorurteile-gegenueber-gefluechteten-entkraeften-kann/

Nadine Knab hat psychologische Interventionen entwickelt und getestet, um die Situation von Geflüchteten in der Aufnahmegesellschaft zu verbessern.
Der Preis der 24-Stunden-Pflege In Deutschland übernehmen in mindestens 160.000 Haushalten