Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Wohnen im Wandel – Städteplanung (Recklinghausen-Gruelbad) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/wohnen-im-wandel-stdteplanung-recklinghausen-gruelbad/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
öffentliche Gebäude, Handel in Recklinghausen, Freizeitanlagen, Technisierung des Haushalts

Weshalb gibt es in Krempe Brücken, aber keinen Fluß? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/weshalb-gibt-es-in-krempe-brcken-aber-keinen-flu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellen die Geschichte des Flusses Krempau dar, der durch Einleitungen privater Haushalte

»schon >menschliche Behandlung< war eine gefährliche Sache ...« – Die Nachbarschaft zwischen Zwangsarbeitern und Deutschen in Neuss während des Zweiten Weltkriegs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/schon-menschliche-behandlung-war-eine-gefhrliche-sache-die-nachbarschaft-zwischen-zwangsarbeitern-und-deutschen-in-neuss/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Menschen in Industrie, Ernährungswirtschaft, kommunalen Einrichtungen und privaten Haushalten

Dienstmädchen um 1900 in der Bonner Südstadt. Nachbarn hinter verschlossenen Türen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/dienstmdchen-um-1900-in-der-bonner-sdstadt-nachbarn-hinter-verschlossenen-tren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Obligatorisch in diesen Haushalten – allerdings nach außen hin weniger präsent –

Wohnen auf dem Dorf in der DDR am Beispiel unserer Familien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-auf-dem-dorf-in-der-ddr-am-beispiel-unserer-familien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Website besteht aus Kurztexten, Fotografien aus privaten Haushalten und Kurzvideos

Familienwandel – Beziehung und Umgang zwischen den Generationen in der Familie, betrachtet im Zeitraum von 1800 bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familienwandel-beziehung-und-umgang-zwischen-den-generationen-in-der-familie-betrachtet-im-zeitraum-von-1800-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beispiel eines ländlichen Gebietes am Niederrhein und am Beispiel bürgerlicher Haushalte

Das Wohn- und Geschäftshaus in der Moritzstraße 6 – Ein besonderes Altenburger Gebäude • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-wohn-und-geschaeftshaus-in-der-moritzstrasse-6-ein-besonderes-altenburger-gebaeude/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wohlhabend, ab 1945 gab es dort auch Kriegsflüchtlinge und während der DDR wohnten neun Haushalte

Die Geschichte eines Flusses: Die Veränderung der münsterischen Aa in den letzten 200 Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/die-geschichte-eines-flusses-die-vernderung-der-mnsterischen-aa-in-den-letzten-200-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die von Industrie und Haushalten belastete Aa wurde Ende des 19.

Ausländer in Wedel. Mitbürger oder Außenseiter? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/auslnder-in-wedel-mitbrger-oder-auenseiter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erarbeitet; eine Umfrageaktion mit einem zehnseitigen Fragebogen in deutscher Sprache an Haushalte

Dienstbare Geister. Das Leben eines Dienstmädchens im 19. und 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/dienstbare-geister-das-leben-eines-dienstmdchens-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Stellensuche und Stellenvermittlung, Unterschiede zwischen den Arbeit gebenden Haushalten