Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Frau Holle und das Märchen von der Goldmarie und Pechmarie – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-frau-holle-und-das-maerchen-von-der-go-100.html

Es war einmal eine Witwe, die hatte zwei Töchter. Eine Stieftochter, die wunderschön und sehr fleißig war, und eine leibliche Tochter, die hässlich und faul war.
Aber anstatt fleißig und gehorsam die Betten auszuschütteln und im Haushalt zu helfen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie kann man ins Fettnäpfchen treten? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-wie-kann-man-ins-fettnaepfchen-treten-100.html

Wenn man sich ungeschickt verhält und jemanden durch eine unbedachte Äußerung beleidigt, dann ist man sprichwörtlich in ein Fettnäpfchen getreten.
Das gesammelte Fett benutzte man für viele Dinge im Haushalt, vor allem zum Kochen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist ein Klischee? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/alltag/bibliothek-was-ist-ein-klischee-100.html

„Frauen können nicht einparken und verstehen nichts von Technik! Männer weinen nicht und verstehen nichts von Hausarbeit! Kinder gehen überhaupt nicht gern zur Schule!“ „Stimmt doch gar nicht!“, sagt ihr!? Und ihr habt Recht, denn alle diese Aussagen sind Klischees.
Im Haushalt beschäftigten sie sich – wenn überhaupt – nur mit den nandwerklichen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gleichberechtigung – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gleichberechtigung-100.html

Wenn Menschen die gleichen Rechte haben – also zum Beispiel an politischen Wahlen teilnehmen, arbeiten oder zur Schule gehen dürfen – dann sind sie gleichberechtigt. In Deutschland haben heute alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Rechte. Aber es ist noch gar nicht so lange her, da hatten Männer mehr Rechte als Frauen.
Entscheidungen allein treffen: zum Beispiel, ob seine Frau arbeiten durfte oder nur für Haushalt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschlechterrollen | Geschlechterklischees – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-geschlechterklischees100.html

Jungen spielen gerne mit Autos, lieben Abenteuer, Ritter und Piraten und sind laut und mutig. Mädchen spielen mit Puppen, wollen Prinzessin oder Topmodel werden und sind eher ängstlich und hilfsbereit. So in etwa sieht das Bild aus, das viele von uns von ‚typischen‘ Jungen und ‚typischen‘ Mädchen haben.
durch Beobachten: Wenn sich zum Beispiel in einer Familie die Mutter vorwiegend um Haushalt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden