Dein Suchergebnis zum Thema: Harz (Material)

Städte & Gemeinden | TASSO

https://www.tasso.net/Tierschutz/Tierschutz-Inland/streunerkatzen/katzenschutzverordnungen/Staedte-und-Gemeinden

Seit 2008 begegnen Städte und Gemeinden dem Problem der wachsenden Streunerkatzen-Kolonien mit Kastrationssatzungen auf ordnungsrechtlicher Basis im Rahmen der Gefahrenabwehr. 2013 wurde mit Einfügung des § 13b in das Tierschutzgesetz auch eine Möglichkeit geschaffen, auf…
da Tier verstorben Bestellungen Plakette nachbestellen Tierkarte nachbestellen Anträge und Material

Monitoring Großraubtiere | BFN

https://www.bfn.de/monitoring-grossraubtiere

Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wildlebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die heutigen Luchspopulationen auf Auswilderungen zurückgehen, ist der Wolf auf natürlichem Wege wieder nach Deutschland eingewandert. Auch Bären lassen sich in den vergangenen 20 Jahren gelegentlich in Deutschland nachweisen. Nach der vollständigen Ausrottung im 19. Jahrhundert stellt die Rückkehr dieser Arten die Menschen in Deutschland vor neue Aufgaben, die gemeinsam gemeistert werden müssen. Wissenschaftliche Untersuchungen und das Monitoring liefert hierfür wichtige Daten zum Bestand und Vorkommen der Großraubtiere.
Dazu gehören unter anderem Fotos aus Zufallsbegegnungen oder Fotofallen, genetisches Material für Analysen

Rechtsfragen | BFN

https://www.bfn.de/rechtsfragen

Um ein besseres Verständnis über grundlegende Fragestellungen und Zusammenhänge in Bezug auf das Nagoya-Protokoll zu erhalten, gibt das BfN an dieser Stelle eine Übersicht zu den relevanten Themenkomplexen.
traditionelles Wissen Die Verordnung (EU) Nr. 511/2014 definiert genetische Ressourcen als genetisches Material

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Die Denkmal-Landschaft – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/the-museum/die-denkmal-landschaft/?lang=en

Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
Sation 9 – the loading ramp For the so-called test series plant in Peenemünde, a material storage hall

Die Denkmal-Landschaft - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/das-museum/die-denkmal-landschaft/

Die Denkmal-Landschaft ist ein Rundweg von 25 km Länge mit derzeit 20 Stationen, den Schwerpunkt bilden die Ruinen der Peenemünder Versuchsanstalten.
Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in den VW-Werken Wolfsburg und in unterirdischen Stollen bei Nordhausen im Harz

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Städtische Weinkeller in Norddeutschland im Spätmittelalter – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/sander-weinkeller-norddeutschland-spaetmittelalter.html?L=0

Wohl kaum eine Quellengruppe bietet so reichhaltiges Material zu den Weinkellern wie die städtischen

O,Ö - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/o.html

am Rhein, Freudenberg am Main, die Osterburg in Thüringen (Sorbenwarte),  Büdingen, Falkenstein am Harz

N,N - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/glossar/alphabet/n.html

am Rhein, Freudenberg am Main, die Osterburg in Thüringen (Sorbenwarte),  Büdingen, Falkenstein am Harz

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altar selber bauen | dpsg

https://dpsg.de/de/leitende-mitarbeitende/methoden-anleitungen/altar-selber-bauen

Zu jedem größeren Lager oder zu jeder größeren Veranstaltung in der DPSG gehört ein Gottesdienst, bei dem wir das Abendmahl gemeinsame feiern. Im Zentrum einer jeder Messe steht der Altar. Ihn selbst zu bauen, stellt eine besonders schöne Form der Vorbereitung dar.
Friedenslicht aus Betlehem 17 Ziele Leitende & Mitarbeitende Bundesversammlung Öffentlichkeitsarbeit Logos, Material