Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

9:0 – Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/90-kantersieg-fuer-biber-wolf-seeadler-in-oesterreich/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 17. Juni 2016 – Österreichs Umweltlandesräte sprachen sich heute in Wien auf der Konferenz der Landesumweltreferenten einstimmig für die Beibehaltung des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 aus. Alle neun Landesräte stimmten gegen eine Überarbeitung und somit mögliche Abschwächung der strengen EU-Naturschutzrichtlinien durch die Europäische Kommission. Der WWF wertet das Erdrutsch-Ergebnis der heutigen Konferenz […]
zusammenzustreichen, soll die Kommission den Mitgliedsstaaten lieber mehr Geld in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

15 führende gemeinnützige Organisationen fordern: Koalition mit den BürgerInnen, Gemeinnützige stärken! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/15-fuehrende-gemeinnuetzige-organisationen-fordern-koalition-mit-den-buergerinnen-gemeinnuetzige-staerken/page/5/?et_blog=

Wien – In einem achtwöchigen Prozess haben 15 führende gemeinnützige Organisationen ein Neun-Punkte-Programm zur strukturierten Einbindung von BürgerInnen in Entscheidungsprozesse und der Stärkung von Gemeinnützigen ausgearbeitet. Bei einer Pressekonferenz am Montag präsentierte die breite Plattform der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus Alpenverein, Amnesty International, Arbeitersamariterbund, Caritas, Diakonie, GLOBAL 2000, Greenpeace, Hilfswerk, Licht für die Welt, Naturfreunde, Rotes […]
schwierigen Zeiten Leistungen im Bereich der Daseinsvorsorge im Auftrag der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alien-Gecko und getigerte Grubenotter: 163 neue Arten entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alien-gecko-und-getigerte-grubenotter-163-neue-arten-entdeckt/page/4/?et_blog=

Wien/Hanoi 25. September 2009. – Ein Vögel fressender Frosch und ein neuer Leopardgecko, der aussieht wie ein Alien aus einer anderen Welt, sind nur zwei der neuen 163 Arten die letztes Jahr in den Ländern am Mekong aufgespürt wurden, wie ein neuer Bericht des WWF ergab. „Wir rechnen mit vielen weiteren Arten, die in den […]
tigerartig gestreifte Grubenotter hinwies, die nur wenige Zentimeter von meiner Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

9:0 – Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/90-kantersieg-fuer-biber-wolf-seeadler-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 17. Juni 2016 – Österreichs Umweltlandesräte sprachen sich heute in Wien auf der Konferenz der Landesumweltreferenten einstimmig für die Beibehaltung des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 aus. Alle neun Landesräte stimmten gegen eine Überarbeitung und somit mögliche Abschwächung der strengen EU-Naturschutzrichtlinien durch die Europäische Kommission. Der WWF wertet das Erdrutsch-Ergebnis der heutigen Konferenz […]
zusammenzustreichen, soll die Kommission den Mitgliedsstaaten lieber mehr Geld in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

15 führende gemeinnützige Organisationen fordern: Koalition mit den BürgerInnen, Gemeinnützige stärken! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/15-fuehrende-gemeinnuetzige-organisationen-fordern-koalition-mit-den-buergerinnen-gemeinnuetzige-staerken/page/4/?et_blog=

Wien – In einem achtwöchigen Prozess haben 15 führende gemeinnützige Organisationen ein Neun-Punkte-Programm zur strukturierten Einbindung von BürgerInnen in Entscheidungsprozesse und der Stärkung von Gemeinnützigen ausgearbeitet. Bei einer Pressekonferenz am Montag präsentierte die breite Plattform der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus Alpenverein, Amnesty International, Arbeitersamariterbund, Caritas, Diakonie, GLOBAL 2000, Greenpeace, Hilfswerk, Licht für die Welt, Naturfreunde, Rotes […]
schwierigen Zeiten Leistungen im Bereich der Daseinsvorsorge im Auftrag der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

9:0 – Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/90-kantersieg-fuer-biber-wolf-seeadler-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 17. Juni 2016 – Österreichs Umweltlandesräte sprachen sich heute in Wien auf der Konferenz der Landesumweltreferenten einstimmig für die Beibehaltung des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 aus. Alle neun Landesräte stimmten gegen eine Überarbeitung und somit mögliche Abschwächung der strengen EU-Naturschutzrichtlinien durch die Europäische Kommission. Der WWF wertet das Erdrutsch-Ergebnis der heutigen Konferenz […]
zusammenzustreichen, soll die Kommission den Mitgliedsstaaten lieber mehr Geld in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

9:0 – Kantersieg für Biber, Wolf & Seeadler in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/90-kantersieg-fuer-biber-wolf-seeadler-in-oesterreich/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 17. Juni 2016 – Österreichs Umweltlandesräte sprachen sich heute in Wien auf der Konferenz der Landesumweltreferenten einstimmig für die Beibehaltung des europaweiten Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 aus. Alle neun Landesräte stimmten gegen eine Überarbeitung und somit mögliche Abschwächung der strengen EU-Naturschutzrichtlinien durch die Europäische Kommission. Der WWF wertet das Erdrutsch-Ergebnis der heutigen Konferenz […]
zusammenzustreichen, soll die Kommission den Mitgliedsstaaten lieber mehr Geld in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alien-Gecko und getigerte Grubenotter: 163 neue Arten entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alien-gecko-und-getigerte-grubenotter-163-neue-arten-entdeckt/page/2/?et_blog=

Wien/Hanoi 25. September 2009. – Ein Vögel fressender Frosch und ein neuer Leopardgecko, der aussieht wie ein Alien aus einer anderen Welt, sind nur zwei der neuen 163 Arten die letztes Jahr in den Ländern am Mekong aufgespürt wurden, wie ein neuer Bericht des WWF ergab. „Wir rechnen mit vielen weiteren Arten, die in den […]
tigerartig gestreifte Grubenotter hinwies, die nur wenige Zentimeter von meiner Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden