Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Papier sparen hilft Wäldern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/papier-sparen-hilft-waeldern/?et_blog=

Wien, 2.4.07 – Pro Umstieg von Papier- auf Online-Rechnung unterstützt Telekom Austria das Amazonas-Urwaldschutzprojekt des WWF Österreich mit 1 Euro – Potential von 28,2 Millionen Blatt Papier pro Jahr – Online-Rechnung weiterer Beitrag zu nachhaltigem Wald- und Klimaschutz – Telekom Austria als Vorreiterin mit zertifiziertem Umweltmanagement nach ISO 14001 Für jeden Kunden, der innerhalb der […]
Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei Eingang der Rechnung werden Kunden mittels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/2/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Mit Hilfe dieses Gewinnspiel-Codes hatten es die Fruchtsaftgenießer selbst in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Papier sparen hilft Wäldern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/papier-sparen-hilft-waeldern/page/5/?et_blog=

Wien, 2.4.07 – Pro Umstieg von Papier- auf Online-Rechnung unterstützt Telekom Austria das Amazonas-Urwaldschutzprojekt des WWF Österreich mit 1 Euro – Potential von 28,2 Millionen Blatt Papier pro Jahr – Online-Rechnung weiterer Beitrag zu nachhaltigem Wald- und Klimaschutz – Telekom Austria als Vorreiterin mit zertifiziertem Umweltmanagement nach ISO 14001 Für jeden Kunden, der innerhalb der […]
Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei Eingang der Rechnung werden Kunden mittels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Nur 11 Prozent von Österreichs Wäldern sind in sehr gutem Zustand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-nur-11-prozent-von-oesterreichs-waeldern-sind-in-sehr-gutem-zustand/page/3/?et_blog=

Nur elf Prozent von Österreichs Wald ist natürlich oder sehr naturnah, nur 0,8 Prozent davon sind effektiv geschützt. Hauptverantwortlich für den dramatisch geringen Anteil an artenreichen, klimafitten Naturwäldern ist die intensive Bewirtschaftung. Zu diesem Ergebnis kommt „Wald in der Krise“, der erste unabhängige Waldbericht für Österreich, beauftragt vom WWF. „Durch die Klimakrise und das Artensterben […]
Nutzungstradition in Österreich sowie massive Subventionen durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Andritz Hydro GmbH und Bundestheater Holding zum „Schandfleck des Jahres 2013“ gewählt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/andritz-hydro-gmbh-und-bundestheater-holding-zum-schandfleck-des-jahres-2013-gewaehlt/?et_blog=

Wien, 21.02.2014. Zum zweiten Mal wurde gestern Abend der Schandfleck des Jahres verliehen: eine Auszeichnung für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Ein Monat lang wurde per Internet abgestimmt, wer den Publikums-Preis bekommt. Zur Wahl standen Apple Inc., Andritz Hydro GmbH, Bundestheater Holding, Lebensministerium und MA 48.Am Abend des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit, wurde […]
„Es bedarf einer Black List von Unternehmen, an die die öffentliche Hand keine Verträge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/?et_blog=

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/4/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/5/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
„Auch die Konsumenten in Österreich haben es in der Hand, die schleichende Zerstörung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden