Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/page/2/?et_blog=

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/page/3/?et_blog=

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fürstliche Unterstützung für Silbergras, Wildbienen & Co – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuerstliche-unterstuetzung-fuer-silbergras-wildbienen-co/?et_blog=

Wien, Rabensburg, 19. März 2010 – Die Stiftung Fürst Liechtenstein schließt sich heute als Partner der „Allianz zum Schutz der biologischen Vielfalt in den March-Thaya-Auen“ an. Ein 5.000 Quadratmeter großer ehemaliger Acker bei Rabensburg, wird im heurigen Frühjahr in einen so genannten Sandrasen umgewandelt. Auf dieser und 13 weiteren Flächen in den nördlichen Marchauen sollen […]
Tatkräftig Hand anlegen werden dieser Tage Naturschützer von Naturschutzbund, WWF

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: WWF ruft zu Klima-Flashmobs in ganz Österreich auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-wwf-ruft-zu-klima-flashmobs-in-ganz-oesterreich-auf/

Wien, Freitag, 26. März 2010 – Der WWF ruft alle klimabewussten Menschen in ganz Österreich auf, morgen Abend zu den Flashmobs für den Klimaschutz in allen neun Bundesländern zu kommen. Anlässlich der Earth Hour, die morgen Samstag zwischen 20.30 und 21.30 Uhr stattfindet, werden bei den Wahrzeichen aller Bundesländer und in der Bundeshauptstadt Wien die […]
freuen uns, wenn alle klimabewussten Menschen in dieser Zeit mit einer Kerze in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft: Rahmenpläne sind für Gewässerschutz da – WWF Österreich

https://www.wwf.at/themenverfehlung-der-tiwag-bei-der-wasserkraft-rahmenplaene-sind-fuer-gewaesserschutz-da/page/4/?et_blog=

Innsbruck, am 19. September 2013 – Das TIWAG-Vorhaben, die Kajakparadiese Gurgler und Venter Ache im Ötztal aufzustauen und durch einen 25 Kilometer langen Tunnel ins benachbarte Kaunertal überzuleiten, bedroht das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen, den Naturpark Ötztal, letzte Flussheiligtümer und das einzigartige Platzertal. Solche Eingriffe sind mit dem Schutzziel dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Nun […]
Wasserreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geissler auf, das Heft selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft: Rahmenpläne sind für Gewässerschutz da – WWF Österreich

https://www.wwf.at/themenverfehlung-der-tiwag-bei-der-wasserkraft-rahmenplaene-sind-fuer-gewaesserschutz-da/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 19. September 2013 – Das TIWAG-Vorhaben, die Kajakparadiese Gurgler und Venter Ache im Ötztal aufzustauen und durch einen 25 Kilometer langen Tunnel ins benachbarte Kaunertal überzuleiten, bedroht das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen, den Naturpark Ötztal, letzte Flussheiligtümer und das einzigartige Platzertal. Solche Eingriffe sind mit dem Schutzziel dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Nun […]
Wasserreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geissler auf, das Heft selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Isel: Brüsseler Geldtöpfe sind jetzt voll für grüne Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-isel-bruesseler-geldtoepfe-sind-jetzt-voll-fuer-gruene-projekte/?et_blog=

Lienz, Wien, am 4. Juli 2014 – Derzeit läuft der Countdown für die Ausweisung des Natura 2000 – Gebietes an der Isel. Geht es nach einigen Bürgermeistern im Iseltal, soll das künftige Europaschutzgebiet nur ein „Fleckerlteppich“ von Schutzzonen werden und alle Kraftwerksvorhaben weiterhin möglich sein. „Die Isel und ihre Seitengewässer sind aber eine untrennbare Einheit! […]
Alle Flüsse und Bäche eines Flusssystems sind wie die Finger einer Hand, die nur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Isel: Brüsseler Geldtöpfe sind jetzt voll für grüne Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-isel-bruesseler-geldtoepfe-sind-jetzt-voll-fuer-gruene-projekte/

Lienz, Wien, am 4. Juli 2014 – Derzeit läuft der Countdown für die Ausweisung des Natura 2000 – Gebietes an der Isel. Geht es nach einigen Bürgermeistern im Iseltal, soll das künftige Europaschutzgebiet nur ein „Fleckerlteppich“ von Schutzzonen werden und alle Kraftwerksvorhaben weiterhin möglich sein. „Die Isel und ihre Seitengewässer sind aber eine untrennbare Einheit! […]
Alle Flüsse und Bäche eines Flusssystems sind wie die Finger einer Hand, die nur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden