Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Andritz Hydro GmbH und Bundestheater Holding zum „Schandfleck des Jahres 2013“ gewählt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/andritz-hydro-gmbh-und-bundestheater-holding-zum-schandfleck-des-jahres-2013-gewaehlt/

Wien, 21.02.2014. Zum zweiten Mal wurde gestern Abend der Schandfleck des Jahres verliehen: eine Auszeichnung für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Ein Monat lang wurde per Internet abgestimmt, wer den Publikums-Preis bekommt. Zur Wahl standen Apple Inc., Andritz Hydro GmbH, Bundestheater Holding, Lebensministerium und MA 48.Am Abend des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit, wurde […]
„Es bedarf einer Black List von Unternehmen, an die die öffentliche Hand keine Verträge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TIWAG missbraucht WWF-Pandabär und Flussrückbauprojekt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiwag-missbraucht-wwf-pandabaer-und-flussrueckbauprojekt-am-inn/page/5/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 9. August 2013 – Der WWF Österreich prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG). Im Zuge des Ausbaues der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz hat der Landesenergieversorger als Ausgleichsmaßnahme ein Rückbauprojekt am Inn eingereicht, das Teil einer WWF-Initiative ist: Die Revitalisierungsmaßnahme Langkampfen ist Teil des Kooperationsprojekts „der.inn – lebendig und sicher“ zwischen Land […]
Genehmigungen vorliegen, wurde mit den Arbeiten noch nicht begonnen, weil die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/4/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
Wissenschafter des Global Footprint Networks und der New Economic Foundation an Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Mit Hilfe dieses Gewinnspiel-Codes hatten es die Fruchtsaftgenießer selbst in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Abschießen ist keine Lösung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-abschiessen-ist-keine-loesung/?et_blog=

Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark  „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Form von finanzieller Unterstützung für die Nutztierhalter durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Andritz Hydro GmbH und Bundestheater Holding zum „Schandfleck des Jahres 2013“ gewählt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/andritz-hydro-gmbh-und-bundestheater-holding-zum-schandfleck-des-jahres-2013-gewaehlt/page/5/?et_blog=

Wien, 21.02.2014. Zum zweiten Mal wurde gestern Abend der Schandfleck des Jahres verliehen: eine Auszeichnung für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Ein Monat lang wurde per Internet abgestimmt, wer den Publikums-Preis bekommt. Zur Wahl standen Apple Inc., Andritz Hydro GmbH, Bundestheater Holding, Lebensministerium und MA 48.Am Abend des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit, wurde […]
„Es bedarf einer Black List von Unternehmen, an die die öffentliche Hand keine Verträge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR: WWF ruft zu Klima-Flashmobs in ganz Österreich auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-wwf-ruft-zu-klima-flashmobs-in-ganz-oesterreich-auf/

Wien, Freitag, 26. März 2010 – Der WWF ruft alle klimabewussten Menschen in ganz Österreich auf, morgen Abend zu den Flashmobs für den Klimaschutz in allen neun Bundesländern zu kommen. Anlässlich der Earth Hour, die morgen Samstag zwischen 20.30 und 21.30 Uhr stattfindet, werden bei den Wahrzeichen aller Bundesländer und in der Bundeshauptstadt Wien die […]
freuen uns, wenn alle klimabewussten Menschen in dieser Zeit mit einer Kerze in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Bulldoggfledermaus: Schutz für den Partner mit der Faltenschnauze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bulldoggfledermaus-schutz-fuer-den-partner-mit-der-faltenschnauze/

Innsbruck, am 14. Mai 2013 – Die nachtaktiven Fledermäuse sind auf Felswände als Lebensraum angewiesen. Nachts benutzen die Flattertiere sie, um auf Insektenjagd zu gehen, tagsüber als Unterschlupf und Schlafplatz. In Tirol wurden bisher 10 Fledermausarten an Felswänden und in Steinbrüchen festgestellt. Eine der seltensten Vertreterinnen ist die Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis), die erst im September […]
befürchtet  Dobner dennoch nicht: „Fledermäuse stecken meist tiefer im Fels, als eine Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Bulldoggfledermaus: Schutz für den Partner mit der Faltenschnauze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bulldoggfledermaus-schutz-fuer-den-partner-mit-der-faltenschnauze/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 14. Mai 2013 – Die nachtaktiven Fledermäuse sind auf Felswände als Lebensraum angewiesen. Nachts benutzen die Flattertiere sie, um auf Insektenjagd zu gehen, tagsüber als Unterschlupf und Schlafplatz. In Tirol wurden bisher 10 Fledermausarten an Felswänden und in Steinbrüchen festgestellt. Eine der seltensten Vertreterinnen ist die Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis), die erst im September […]
befürchtet  Dobner dennoch nicht: „Fledermäuse stecken meist tiefer im Fels, als eine Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Bulldoggfledermaus: Schutz für den Partner mit der Faltenschnauze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bulldoggfledermaus-schutz-fuer-den-partner-mit-der-faltenschnauze/page/3/?et_blog=

Innsbruck, am 14. Mai 2013 – Die nachtaktiven Fledermäuse sind auf Felswände als Lebensraum angewiesen. Nachts benutzen die Flattertiere sie, um auf Insektenjagd zu gehen, tagsüber als Unterschlupf und Schlafplatz. In Tirol wurden bisher 10 Fledermausarten an Felswänden und in Steinbrüchen festgestellt. Eine der seltensten Vertreterinnen ist die Bulldoggfledermaus (Tadarida teniotis), die erst im September […]
befürchtet  Dobner dennoch nicht: „Fledermäuse stecken meist tiefer im Fels, als eine Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden