Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/4/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/5/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Jeder Konsument hat es selbst in der Hand, hier etwas zu verändern.“ Die WWF Jugendgruppe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kauft österreichische Erdbeeren jetzt im Frühling! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kauft-oesterreichische-erdbeeren-jetzt-im-fruehling/page/2/?et_blog=

Wien, 4. Juni. 2007 – Der WWF empfiehlt allen Österreichern jetzt in der Erdbeersaison sich mit Erdbeeren auch für den Winter einzudecken, sie einzufrieren oder als Marmelade für den Winter vorzubereiten. Denn die Erdbeeren, die im Winter in der spanischen Provinz Huelva unter Plastikplanen angebaut werden, tragen wesentlich zur Entwässerung des Doñana-Nationalparks bei. Wegen der […]
„Auch die Konsumenten in Österreich haben es in der Hand, die schleichende Zerstörung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURSCHUTZBUND NÖ, BirdLife und WWF fordern eine nachhaltige Betreuung der Naturjuwele Niederösterreichs und zeigen wie´s geht! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutzbund-noe-birdlife-und-wwf-fordern-eine-nachhaltige-betreuung-der-naturjuwele-niederoesterreichs-und-zeigen-wies-geht/

Wien, am 23. Oktober 2008 – Motorsensen, Baumsägen und eine Handvoll engagierter Naturschützer sorgten heute im niederösterreichischen Ringelsdorf in den March-Auen für Furore: Um die einzigartigen Sandrasen vor dem Zuwachsen zu bewahren, wurden in großem Stil Gehölze entfernt. Traditionell hatten Landwirte für die Pflege der Wiesen gesorgt. Werden sie nicht mehr bewirtschaftet überwuchern Allerweltsarten wie […]
wollen wir  zeigen, dass man bereit sein muss, für die Erhaltung unseres Naturerbes „Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TIWAG missbraucht WWF-Pandabär und Flussrückbauprojekt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiwag-missbraucht-wwf-pandabaer-und-flussrueckbauprojekt-am-inn/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 9. August 2013 – Der WWF Österreich prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG). Im Zuge des Ausbaues der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz hat der Landesenergieversorger als Ausgleichsmaßnahme ein Rückbauprojekt am Inn eingereicht, das Teil einer WWF-Initiative ist: Die Revitalisierungsmaßnahme Langkampfen ist Teil des Kooperationsprojekts „der.inn – lebendig und sicher“ zwischen Land […]
Genehmigungen vorliegen, wurde mit den Arbeiten noch nicht begonnen, weil die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/5/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
Wissenschafter des Global Footprint Networks und der New Economic Foundation an Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/2/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
Wissenschafter des Global Footprint Networks und der New Economic Foundation an Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft: Rahmenpläne sind für Gewässerschutz da – WWF Österreich

https://www.wwf.at/themenverfehlung-der-tiwag-bei-der-wasserkraft-rahmenplaene-sind-fuer-gewaesserschutz-da/page/5/?et_blog=

Innsbruck, am 19. September 2013 – Das TIWAG-Vorhaben, die Kajakparadiese Gurgler und Venter Ache im Ötztal aufzustauen und durch einen 25 Kilometer langen Tunnel ins benachbarte Kaunertal überzuleiten, bedroht das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen, den Naturpark Ötztal, letzte Flussheiligtümer und das einzigartige Platzertal. Solche Eingriffe sind mit dem Schutzziel dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Nun […]
Wasserreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geissler auf, das Heft selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft: Rahmenpläne sind für Gewässerschutz da – WWF Österreich

https://www.wwf.at/themenverfehlung-der-tiwag-bei-der-wasserkraft-rahmenplaene-sind-fuer-gewaesserschutz-da/?et_blog=

Innsbruck, am 19. September 2013 – Das TIWAG-Vorhaben, die Kajakparadiese Gurgler und Venter Ache im Ötztal aufzustauen und durch einen 25 Kilometer langen Tunnel ins benachbarte Kaunertal überzuleiten, bedroht das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen, den Naturpark Ötztal, letzte Flussheiligtümer und das einzigartige Platzertal. Solche Eingriffe sind mit dem Schutzziel dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Nun […]
Wasserreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geissler auf, das Heft selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Themenverfehlung der TIWAG bei der Wasserkraft: Rahmenpläne sind für Gewässerschutz da – WWF Österreich

https://www.wwf.at/themenverfehlung-der-tiwag-bei-der-wasserkraft-rahmenplaene-sind-fuer-gewaesserschutz-da/

Innsbruck, am 19. September 2013 – Das TIWAG-Vorhaben, die Kajakparadiese Gurgler und Venter Ache im Ötztal aufzustauen und durch einen 25 Kilometer langen Tunnel ins benachbarte Kaunertal überzuleiten, bedroht das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen, den Naturpark Ötztal, letzte Flussheiligtümer und das einzigartige Platzertal. Solche Eingriffe sind mit dem Schutzziel dieser hochalpinen Gebiete absolut unvereinbar. Nun […]
Wasserreferenten Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geissler auf, das Heft selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden