Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/4/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Mit Hilfe dieses Gewinnspiel-Codes hatten es die Fruchtsaftgenießer selbst in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Papier sparen hilft Wäldern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/papier-sparen-hilft-waeldern/?et_blog=

Wien, 2.4.07 – Pro Umstieg von Papier- auf Online-Rechnung unterstützt Telekom Austria das Amazonas-Urwaldschutzprojekt des WWF Österreich mit 1 Euro – Potential von 28,2 Millionen Blatt Papier pro Jahr – Online-Rechnung weiterer Beitrag zu nachhaltigem Wald- und Klimaschutz – Telekom Austria als Vorreiterin mit zertifiziertem Umweltmanagement nach ISO 14001 Für jeden Kunden, der innerhalb der […]
Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei Eingang der Rechnung werden Kunden mittels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pago-Aktion bringt 100.000 Euro für WWF Regenwaldprojekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pago-aktion-bringt-100-000-euro-fuer-wwf-regenwaldprojekt/page/2/?et_blog=

Wien, 28. August 2013 – Beim 125-tägigen Gewinnspiel im Jubiläumsjahr des Fruchtsaft-herstellers Pago sind es 100.000 Euro für den guten Zweck geworden, die Pago dem WWF spendet. Die Spende ist dem ambitionierten Projekt, den größten Regenwald unserer Erde am Amazonas zu schützen, gewidmet. Von April bis 3. August sind die Pago 750ml PET Flaschen mit […]
Mit Hilfe dieses Gewinnspiel-Codes hatten es die Fruchtsaftgenießer selbst in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Papier sparen hilft Wäldern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/papier-sparen-hilft-waeldern/page/5/?et_blog=

Wien, 2.4.07 – Pro Umstieg von Papier- auf Online-Rechnung unterstützt Telekom Austria das Amazonas-Urwaldschutzprojekt des WWF Österreich mit 1 Euro – Potential von 28,2 Millionen Blatt Papier pro Jahr – Online-Rechnung weiterer Beitrag zu nachhaltigem Wald- und Klimaschutz – Telekom Austria als Vorreiterin mit zertifiziertem Umweltmanagement nach ISO 14001 Für jeden Kunden, der innerhalb der […]
Die Vorteile liegen auf der Hand: Bei Eingang der Rechnung werden Kunden mittels

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht: Nur 11 Prozent von Österreichs Wäldern sind in sehr gutem Zustand – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-nur-11-prozent-von-oesterreichs-waeldern-sind-in-sehr-gutem-zustand/page/3/?et_blog=

Nur elf Prozent von Österreichs Wald ist natürlich oder sehr naturnah, nur 0,8 Prozent davon sind effektiv geschützt. Hauptverantwortlich für den dramatisch geringen Anteil an artenreichen, klimafitten Naturwäldern ist die intensive Bewirtschaftung. Zu diesem Ergebnis kommt „Wald in der Krise“, der erste unabhängige Waldbericht für Österreich, beauftragt vom WWF. „Durch die Klimakrise und das Artensterben […]
Nutzungstradition in Österreich sowie massive Subventionen durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Andritz Hydro GmbH und Bundestheater Holding zum „Schandfleck des Jahres 2013“ gewählt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/andritz-hydro-gmbh-und-bundestheater-holding-zum-schandfleck-des-jahres-2013-gewaehlt/?et_blog=

Wien, 21.02.2014. Zum zweiten Mal wurde gestern Abend der Schandfleck des Jahres verliehen: eine Auszeichnung für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen. Ein Monat lang wurde per Internet abgestimmt, wer den Publikums-Preis bekommt. Zur Wahl standen Apple Inc., Andritz Hydro GmbH, Bundestheater Holding, Lebensministerium und MA 48.Am Abend des Welttages der Sozialen Gerechtigkeit, wurde […]
„Es bedarf einer Black List von Unternehmen, an die die öffentliche Hand keine Verträge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

TIWAG missbraucht WWF-Pandabär und Flussrückbauprojekt am Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiwag-missbraucht-wwf-pandabaer-und-flussrueckbauprojekt-am-inn/page/2/?et_blog=

Wien, Innsbruck, 9. August 2013 – Der WWF Österreich prüft derzeit rechtliche Schritte gegen die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG). Im Zuge des Ausbaues der Kraftwerksgruppe Sellrain/Silz hat der Landesenergieversorger als Ausgleichsmaßnahme ein Rückbauprojekt am Inn eingereicht, das Teil einer WWF-Initiative ist: Die Revitalisierungsmaßnahme Langkampfen ist Teil des Kooperationsprojekts „der.inn – lebendig und sicher“ zwischen Land […]
Genehmigungen vorliegen, wurde mit den Arbeiten noch nicht begonnen, weil die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURSCHUTZBUND NÖ, BirdLife und WWF fordern eine nachhaltige Betreuung der Naturjuwele Niederösterreichs und zeigen wie´s geht! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutzbund-noe-birdlife-und-wwf-fordern-eine-nachhaltige-betreuung-der-naturjuwele-niederoesterreichs-und-zeigen-wies-geht/

Wien, am 23. Oktober 2008 – Motorsensen, Baumsägen und eine Handvoll engagierter Naturschützer sorgten heute im niederösterreichischen Ringelsdorf in den March-Auen für Furore: Um die einzigartigen Sandrasen vor dem Zuwachsen zu bewahren, wurden in großem Stil Gehölze entfernt. Traditionell hatten Landwirte für die Pflege der Wiesen gesorgt. Werden sie nicht mehr bewirtschaftet überwuchern Allerweltsarten wie […]
wollen wir  zeigen, dass man bereit sein muss, für die Erhaltung unseres Naturerbes „Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/?et_blog=

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/herdenschutz-vor-woelfen-soll-eine-naturvertraegliche-landwirtschaft-foerdern/

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in […]
Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden