7 absurde Fakten zum Bodenverbrauch in Österreich – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/7-absurde-fakten-zum-bodenverbrauch-in-oesterreich/
Das Problem an diesem Trend liegt auf der Hand: Die Wege zwischen Wohnhaus, Arbeitsstätten
Das Problem an diesem Trend liegt auf der Hand: Die Wege zwischen Wohnhaus, Arbeitsstätten
Wien, 16.02.2021 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Der Ratgeber ist für mobile Endgeräte optimiert und im Geschäft schnell bei der Hand
Wien, 16.02.2021 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Der Ratgeber ist für mobile Endgeräte optimiert und im Geschäft schnell bei der Hand
Ihr verdanken wir die Luft die wir atmen, das Wasser das wir trinken und das Essen auf unseren Tellern. Mehr erfährst du hier!
Das heißt umgekehrt aber auch, dass wir es in der Hand haben, etwas zu ändern und
Schon für die Bauern im Mittelalter waren die kleinen hübschen Käfer ein Geschenk des Himmels. Sie benannten sie nach der Jungfrau Maria. Warum die Marienkäfer als Glücksbringer gelten und für manche ein echter Glücksfall sind, das erfährst du hier!
dass Marienkäfer manchmal eine gelbe Flüssigkeit ausscheiden, wenn du sie in die Hand
Wien, 16.12.2020 – Fischgerichte sind an den Festtagen um Weihnachten besonders beliebt. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einzelner Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch aus heimischer Zucht: „Karpfen, Saibling oder Forelle aus Österreich sind hinsichtlich […]
Der Ratgeber ist für mobile Endgeräte optimiert und im Geschäft schnell bei der Hand
Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, WWF Österreich und VCÖ bewerten das heute vorgelegte Ökologisierungspaket als ersten Schritt, dem dringend weitere Maßnahmen und vor allem ein Gesamtkonzept der Bundesregierung folgen müssen. „Das gesamte Steuersystem muss auf Klimaschutz und Energieeffizienz ausgerichtet werden, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür braucht es aber nicht nur eine hartnäckige Umweltministerin, sondern vor […]
Es gilt jetzt, das Heft in die Hand zu nehmen, damit die Klimakrise gelöst werden
BirdLife Österreich, Alpenverein, Naturfreunde, Naturschutzbund und WWF Österreich kritisieren den Stillstand in Sachen Naturschutz und die markanten Fehlentwicklungen im Bundesland Tirol.
Dazu zählt, dass die Kompetenzen in eine politische Hand gehören.
BirdLife Österreich, Alpenverein, Naturfreunde, Naturschutzbund und WWF Österreich kritisieren den Stillstand in Sachen Naturschutz und die markanten Fehlentwicklungen im Bundesland Tirol.
Dazu zählt, dass die Kompetenzen in eine politische Hand gehören.
BirdLife Österreich, Alpenverein, Naturfreunde, Naturschutzbund und WWF Österreich kritisieren den Stillstand in Sachen Naturschutz und die markanten Fehlentwicklungen im Bundesland Tirol.
Dazu zählt, dass die Kompetenzen in eine politische Hand gehören.