Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Der umweltfreundlichste Handy-Lautsprecher der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-umweltfreundlichste-handy-lautsprecher-der-welt/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Phnom Penh/Kambodscha, 7. Juli 2016 – In Zusammenarbeit mit dem WWF präsentierte kürzlich das Bambusverarbeitungsunternehmen Bambusa in Kambodscha den wohl umweltfreundlichsten Lautsprecher für Handys in der Welt. „Er braucht kein Technikwissen, keine Batterien, keine Kabel und ist fast unzerstörbar“, sagte Mao Daravuthy von dem Unternehmen Bambusa. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit dem WWF und […]
So gehen Sozialprojekte und Umweltschutz Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der umweltfreundlichste Handy-Lautsprecher der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-umweltfreundlichste-handy-lautsprecher-der-welt/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Phnom Penh/Kambodscha, 7. Juli 2016 – In Zusammenarbeit mit dem WWF präsentierte kürzlich das Bambusverarbeitungsunternehmen Bambusa in Kambodscha den wohl umweltfreundlichsten Lautsprecher für Handys in der Welt. „Er braucht kein Technikwissen, keine Batterien, keine Kabel und ist fast unzerstörbar“, sagte Mao Daravuthy von dem Unternehmen Bambusa. Das Unternehmen arbeitet zusammen mit dem WWF und […]
So gehen Sozialprojekte und Umweltschutz Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grenzmur: Erster steirischer Biosphärenpark in der Zielgeraden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grenzmur-erster-steirischer-biosphaerenpark-in-der-zielgeraden/page/3/?et_blog=

Bad Radkersburg, Wien, am 1. 10. 2018 – Ein Meilenstein für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Murregion gelang gestern den vier steirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld. Sie haben sich gemeinsam mit dem Regionalverband Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland um die Aufnahme von 13.000 Hektar Grenzmur-Landschaft in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke beworben. Ein […]
der Schutz einzigartiger Naturlandschaft und eine nachhaltige Regionalentwicklung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grenzmur: Erster steirischer Biosphärenpark in der Zielgeraden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grenzmur-erster-steirischer-biosphaerenpark-in-der-zielgeraden/page/5/?et_blog=

Bad Radkersburg, Wien, am 1. 10. 2018 – Ein Meilenstein für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Murregion gelang gestern den vier steirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld. Sie haben sich gemeinsam mit dem Regionalverband Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland um die Aufnahme von 13.000 Hektar Grenzmur-Landschaft in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke beworben. Ein […]
der Schutz einzigartiger Naturlandschaft und eine nachhaltige Regionalentwicklung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grenzmur: Erster steirischer Biosphärenpark in der Zielgeraden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grenzmur-erster-steirischer-biosphaerenpark-in-der-zielgeraden/

Bad Radkersburg, Wien, am 1. 10. 2018 – Ein Meilenstein für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Murregion gelang gestern den vier steirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld. Sie haben sich gemeinsam mit dem Regionalverband Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland um die Aufnahme von 13.000 Hektar Grenzmur-Landschaft in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke beworben. Ein […]
der Schutz einzigartiger Naturlandschaft und eine nachhaltige Regionalentwicklung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Grenzmur: Erster steirischer Biosphärenpark in der Zielgeraden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/grenzmur-erster-steirischer-biosphaerenpark-in-der-zielgeraden/?et_blog=

Bad Radkersburg, Wien, am 1. 10. 2018 – Ein Meilenstein für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Murregion gelang gestern den vier steirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld. Sie haben sich gemeinsam mit dem Regionalverband Südoststeiermark.Steirisches Vulkanland um die Aufnahme von 13.000 Hektar Grenzmur-Landschaft in das weltweite Netzwerk der Biosphärenparke beworben. Ein […]
der Schutz einzigartiger Naturlandschaft und eine nachhaltige Regionalentwicklung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Für neues Leben an Drau und Traun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuer-neues-leben-an-drau-und-traun/?et_blog=

Bad Ischl, am 21. 5. 2008 – Am 16. Mai fand in Kärnten an der Drau und der Möll ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art statt: Die in Ausmaß und Wirkung in Österreich einzigartigen Rückbaumaßnahmen an den beiden Flüssen sind auch für die Flussraumbetreuung beispielgebend, die zur Zeit an der Oberen Traun zwischen Bad Ischl und […]
Lehndorf-Rosenheim wird deutlich, wie Hochwasserschutz und Lebensraumschaffung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Für neues Leben an Drau und Traun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuer-neues-leben-an-drau-und-traun/page/5/?et_blog=

Bad Ischl, am 21. 5. 2008 – Am 16. Mai fand in Kärnten an der Drau und der Möll ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art statt: Die in Ausmaß und Wirkung in Österreich einzigartigen Rückbaumaßnahmen an den beiden Flüssen sind auch für die Flussraumbetreuung beispielgebend, die zur Zeit an der Oberen Traun zwischen Bad Ischl und […]
Lehndorf-Rosenheim wird deutlich, wie Hochwasserschutz und Lebensraumschaffung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Für neues Leben an Drau und Traun ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fuer-neues-leben-an-drau-und-traun/page/3/?et_blog=

Bad Ischl, am 21. 5. 2008 – Am 16. Mai fand in Kärnten an der Drau und der Möll ein Erfahrungsaustausch der besonderen Art statt: Die in Ausmaß und Wirkung in Österreich einzigartigen Rückbaumaßnahmen an den beiden Flüssen sind auch für die Flussraumbetreuung beispielgebend, die zur Zeit an der Oberen Traun zwischen Bad Ischl und […]
Lehndorf-Rosenheim wird deutlich, wie Hochwasserschutz und Lebensraumschaffung Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-betriebe-und-wwf-setzen-sich-gemeinsam-fuer-oesterreichs-artenvielfalt-ein/page/5/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich […]
heimischen Artenvielfalt ist nur möglich, wenn Naturschutz und Grundeigentümer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden