Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Tag des Meeres: Halbierung mariner Populationszahlen bedroht Lebensgrundlage von Millionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-des-meeres-halbierung-mariner-populationszahlen-bedroht-lebensgrundlage-von-millionen/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 7.6.2016 – Anlässlich des morgigen Welttags des Meeres fordert der WWF Maßnahmen gegen den drastischen Rückgang mariner Populationszahlen und für den Erhalt des ökologischen und ökonomischen Werts der Ozeane. Im Schnitt hat sich der Bestand von über 5.800 untersuchten Tierbeständen über 1.200 verschiedener Arten von Meerssäugern, Seevögeln, Reptilien und Fischen zwischen 1970 und […]
„Der Schutz des marinen Lebensraums und effektives Fischerei-Management müssen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/?et_blog=

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus und Naturschutz Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rennen um Gletscherskigebiets-Zusammenschluss Ötztal/Pitztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rennen-um-gletscherskigebiets-zusammenschluss-oetztal-pitztal/

Am 26. & 27. Oktober 2019 finden am Rettenbachgletscher in Sölden die ersten alpinen Skirennen der Saison statt – während die Fans ihre Fahrer am Rennhang des Rettenbachgletschers anfeuern, findet am benachbarten Karlesferner unterhalb des Linken Fernerkogel ein ganz anderes, stilleres Rennen statt: Der Wettlauf zwischen massentouristischer Erschließung und unberührter Hochgebirgslandschaft. Anlässlich des Weltcup-Auftakts in […]
, sollte die Politik nachhaltige Konzepte fördern, wo Tourismus und Naturschutz Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bikinifigur ? Nicht auf Kosten der Natur ! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bikinifigur-nicht-auf-kosten-der-natur/page/2/?et_blog=

Wien, am 4. Juli 2008 – Das unscheinbare kaktusähnliche Gewächs namens Hoodia aus dem Süden Afrikas kann auf eine lange Karriere als Appetitzügler zurück blicken. Die Hunger und Durst löschende Wirkung der Inhaltsstoffe der Pflanze ist dem Volk der San in der Kalahari-Wüste seit Jahrhunderten bekannt. Seit aber Hoodia-Produkte als Schlankmacher die westlichen Märkte überschwemmen, […]
“Medizin und Artenschutz müssen Hand in Hand gehen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kritische Jahreszeit für stark bedrohte Fischart. 80 Prozent der Huchen-Laichplätze bereits verschwunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kritische-jahreszeit-fuer-stark-bedrohte-fischart-80-prozent-der-huchen-laichplaetze-bereits-verschwunden/?et_blog=

Wien, am 14. April 2020. Nach der Schneeschmelze von März bis Mai wandert der größte lachsartige Fisch Europas, der Huchen, flussaufwärts durch das Gewässernetz der Donau. Auf der Suche nach geeigneten Laichplätzen bevorzugt der bis zu 50 Kilogramm schwere und bis zu 1,5 Meter lange Flussriese ruhige Stromabschnitte oder kleine Seitenbäche. Die Laichsaison ist eine […]
„Nur so kann sichergestellt werden, dass Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konferenz in Delhi verabschiedet Resolution zur Rettung der Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konferenz-in-delhi-verabschiedet-resolution-zur-rettung-der-tiger/

Presseaussendung WWF New Delhi, 14. April 2016 – In Delhi ging heute Mittag die dritte Ministerkonferenz der 13 „Tigerstaaten“ zu Ende. Die Staaten verabschiedeten eine Resolution, die den Schutz der wild lebenden Tiger mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbindet. Der indische Premierminister Narendra Modi sprach dabei von den Regionen, in denen Tiger leben, von wertvollem Naturkapital. […]
Der Tigerschutz und die wirtschaftliche Entwicklung müssen zukünftig Hand in Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kritische Jahreszeit für stark bedrohte Fischart. 80 Prozent der Huchen-Laichplätze bereits verschwunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kritische-jahreszeit-fuer-stark-bedrohte-fischart-80-prozent-der-huchen-laichplaetze-bereits-verschwunden/page/2/?et_blog=

Wien, am 14. April 2020. Nach der Schneeschmelze von März bis Mai wandert der größte lachsartige Fisch Europas, der Huchen, flussaufwärts durch das Gewässernetz der Donau. Auf der Suche nach geeigneten Laichplätzen bevorzugt der bis zu 50 Kilogramm schwere und bis zu 1,5 Meter lange Flussriese ruhige Stromabschnitte oder kleine Seitenbäche. Die Laichsaison ist eine […]
„Nur so kann sichergestellt werden, dass Klimaschutz und Naturschutz Hand in Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konferenz in Delhi verabschiedet Resolution zur Rettung der Tiger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konferenz-in-delhi-verabschiedet-resolution-zur-rettung-der-tiger/?et_blog=

Presseaussendung WWF New Delhi, 14. April 2016 – In Delhi ging heute Mittag die dritte Ministerkonferenz der 13 „Tigerstaaten“ zu Ende. Die Staaten verabschiedeten eine Resolution, die den Schutz der wild lebenden Tiger mit der wirtschaftlichen Entwicklung verbindet. Der indische Premierminister Narendra Modi sprach dabei von den Regionen, in denen Tiger leben, von wertvollem Naturkapital. […]
Der Tigerschutz und die wirtschaftliche Entwicklung müssen zukünftig Hand in Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Solarpower für die vogel.schau.plätze in Hohenau a.d. March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/solarpower-fuer-die-vogel-schau-plaetze-in-hohenau-a-d-march/

Hohenau, 17. Juni 2014 – Die brandneue Photovoltaikanlage am Dach des Vereinshaus Auring in Hohenau an der March wurde dieser Tage in Betrieb genommen. Seit Anfang Juni kann die Energie für die Versorgung des Standortes und die Wasserversorgung der Becken- und Verlandungszonen der vogel.schau.plätze umweltfreundlich erzeugt werden. Das erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern […]
langfristige Sicherungen der vogel.schau.plätze, sondern auch ein Aushängeschild für das Hand-in-Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Solarpower für die vogel.schau.plätze in Hohenau a.d. March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/solarpower-fuer-die-vogel-schau-plaetze-in-hohenau-a-d-march/page/5/?et_blog=

Hohenau, 17. Juni 2014 – Die brandneue Photovoltaikanlage am Dach des Vereinshaus Auring in Hohenau an der March wurde dieser Tage in Betrieb genommen. Seit Anfang Juni kann die Energie für die Versorgung des Standortes und die Wasserversorgung der Becken- und Verlandungszonen der vogel.schau.plätze umweltfreundlich erzeugt werden. Das erhöht nicht nur deren naturschutzfachlichen Wert sondern […]
langfristige Sicherungen der vogel.schau.plätze, sondern auch ein Aushängeschild für das Hand-in-Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden