Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tipps-gegen-lebensmittelverschwendung/
Auch im Restaurant haben wir es in der Hand.
Auch im Restaurant haben wir es in der Hand.
Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Form von finanzieller Unterstützung für die Nutztierhalter durch die öffentliche Hand
4 Schritte zur Klimastrategie für Unternehmen: Emissionen senken, NET ZERO-Ziele erreichen und aktiv zur Transformation beitragen.
Die Wirtschaft hat einen riesigen Hebel im Kampf gegen die Klimakrise in der Hand
Schon für die Bauern im Mittelalter waren die kleinen hübschen Käfer ein Geschenk des Himmels. Sie benannten sie nach der Jungfrau Maria. Warum die Marienkäfer als Glücksbringer gelten und für manche ein echter Glücksfall sind, das erfährst du hier!
dass Marienkäfer manchmal eine gelbe Flüssigkeit ausscheiden, wenn du sie in die Hand
Große Beamer-Protestaktion zum 100. Tiwag-Geburtstag am Gepatsch-Staudamm – Umweltschutzorganisationen fordern Stopp des gesamten Kaunertal-Ausbauprojekts
Weitsicht zeigen und die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende endlich in die Hand
Große Beamer-Protestaktion zum 100. Tiwag-Geburtstag am Gepatsch-Staudamm – Umweltschutzorganisationen fordern Stopp des gesamten Kaunertal-Ausbauprojekts
Weitsicht zeigen und die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende endlich in die Hand
Der Dorsch kann seine Farbe an die Umgebung anpassen, je nach Erscheinungsbild erhält er unterschiedliche Namen.
haben bei der Förderung der Nachhaltigen Fischerei einen wichtigen Hebel in der Hand
Unser Bild von den Bienen als soziale, staatenbildende Insekten ist von der Honigbiene geprägt. Ihr Verhalten ist jedoch die Ausnahme.
Diese 4 Maßnahmen liegen schon auf der Hand und müssten nur mehr umgesetzt werden
4 Schritte zur Klimastrategie für Unternehmen: Emissionen senken, NET ZERO-Ziele erreichen und aktiv zur Transformation beitragen.
Die Wirtschaft hat einen riesigen Hebel im Kampf gegen die Klimakrise in der Hand
Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
unserer Ernährung haben wir eine Superkraft im Kampf gegen die Klimakrise in der Hand