Unterrichtsmaterial: Bildwelten https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-bildwelten
Arbeitsmaterial zum Thema Bildrechten (Mittelstufe)
Kooperationen mit Schulen, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand
Arbeitsmaterial zum Thema Bildrechten (Mittelstufe)
Kooperationen mit Schulen, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand
Vom 29. September bis zum 2. Oktober 2023 haben 90 Jugendliche bei der Abschlussveranstaltung des Jugend-Verbraucher-Dialogs Vorschläge entwickelt, die anderen jungen Menschen Verbraucherschutzthemen zugänglich machen. Auch die Verbraucherchecker des vzbv waren mit dabei.
Cybersicherheit, Second Hand, Greenwashing – die Themen zeigen die gesamte Bandbreite
Das Jahr 2013 hat’s endgültig ans Licht gebracht: Nicht nur (Internet-) Unternehmen legen einigen Ehrgeiz beim Ausspähen persönlicher Daten ihrer Kundschaft an den Tag. Auch staatlicherseits wird gespäht, was das Zeug hält. Einige Daten sollte man daher gut schützen. Digitale Selbstverteidigung will aber gelernt sein. Viele gute Unterrichtsmaterialien geben Hilfestellung.Ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Datenschutz – Fortsetzung
Sie bekommen dazu grundlegende Informationen an die Hand und sind aufgefordert, diese
Material zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der Grundschule
, Förderbeiträge, Überschüsse aus Zweckbetrieben und Zuschüsse der öffentlichen Hand
Mit Rudi dem Biber Cyber-Mobbing auf der Spur
Kooperationen mit Schulen, gemeinnützigen Organisationen und der öffentlichen Hand
Im Interview erzählt Stefanie Bauerdick, Lehrerin am INI Berufskolleg Lippstadt von ihren Erfahrungen und Ideen, wie Verbraucherbildung in Deutschland vorangebracht werden kann. Seit 2021 ist das INI Berufskolleg Verbraucherschule Gold und Verbraucherbildung in all ihren Facetten fest im Lehrplan verankert.
kann Ideen für sich adaptieren, testen und hat zudem immer Unterrichtsmaterial zur Hand
Bildung ist ein Schlüssel in vielerlei Hinsicht – das gilt insbesondere, wenn es um das Thema nachhaltige Entwicklung geht. Das Land Nordrhein-Westfalen hat deshalb eine „Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung“ veröffentlicht, um Bildungsakteure in Zukunft noch besser zu unterstützen und ihnen Orientierung zu geben.
Dafür werden Lehrkräften beispielsweise Checklisten an die Hand gegeben, die eine
Über 30 weitere qualitätsgeprüfte Unterrichtseinheiten gehören seit dieser Woche zum Angebot des Materialkompasses. Ein Großteil widmet sich inhaltlich dem Themenfeld Finanzen, Marktgeschehen und Verbraucherrecht.
Jahrgangsstufen 7 bis 10 in das Thema Desinformation ein und gibt ihnen Instrumente an die Hand
Finanzkompetente Schüler:innen – so lautet das Ziel des Verbraucherschutzpreises Baden-Württemberg 2022. Im Materialkompass des vzbv finden Lehrkräfte qualitätsgeprüfte Inhalte, um die Wettbewerbsteilnahme zu unterstützen.
Bei der Umsetzung haben die Schüler:innen dann freie Hand: Erklärfilm, Podcast, PowerPoint-Präsentation
Medienpaket 1 zur Erderwärmung aus der Materialserie zum Klimawandel
Es werden verschieden Medien an die Hand gegeben, mithilfe derer man den natürlichen