Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Online-Fortbildung: Haften und Versichern als Unterrichtsthema

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/online-fortbildung-haften-und-versichern-als-unterrichtsthema

Das Thema Haftpflichtversicherung hört sich zunächst etwas sperrig an, nach gesetzlichen Fallstricken und komplizierten Fragen. Für Lehrkräfte ist es jedoch vor allem wichtig, bei ihren Schülerinnen und Schülern das Interesse für dieses Thema zu wecken und die Relevanz deutlich zu machen. Wie ein Einstieg in das Thema gelingen kann, zeigt die Online-Fortbildung „Haften und Versichern“ am 11. März 2020.  
von Verbraucherbildung unterschiedliche Hilfestelllungen und Informationen an die Hand

„Wir machen Menschen fit für ihre täglichen Konsumentscheidungen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-machen-menschen-fit-fur-ihre-taglichen-konsumentscheidungen

Verbraucherbildung – in Bayern gibt es die auch für Erwachsene. Rund 100 Kursleiterinnen und Kursleiter wurden dafür bis dato weitergebildet. Welche Themen sie selbst im Bildungsangebot haben und wie Erwachsene davon profitieren, weiß Markus Bassenhorst vom Bayerischen Volkshochschulverband. Fünf Fragen an den Leiter des Projekts „Verbraucherbildung ein Leben lang“.
Grundlagen- und Orientierungswissen für ihre täglichen Konsumentscheidungen an die Hand

Studie: Nachhaltigen Konsum durch mehr Verbraucherbildung stärken

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-nachhaltigen-konsum-durch-mehr-verbraucherbildung-starken

Nordrhein-Westfalen will mehr Jugendliche für einen nachhaltigen Konsum gewinnen. Was die Landesregierung dafür tun kann, hat die Bertelsmann Stiftung untersucht. Mehr Verbraucherbildung, schreiben die Experten aus Gütersloh, biete dafür „einen guten Ansatzpunkt“.
Internetportale sollen Lehrkräften dabei zugängliche und bewährte Materialien an die Hand

Lern- und Arbeitsbuch zur Verbraucherbildung ist Schulbuch des Jahres

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lern-und-arbeitsbuch-zur-verbraucherbildung-ist-schulbuch-des-jahres

Das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung hat Mitte März zum nunmehr vierten Mal die besten Schulbücher der Republik ausgezeichnet. Den Titel „Schulbuch des Jahres“ in der Kategorie Geschichte & Gesellschaft heimste ein Lern- und Arbeitsheft zur Verbraucherbildung ein.
“ oder „Startklar – nimm dein Leben selbst in die Hand!“.

Digitale Bildung: vzbv bezieht Stellung zur Strategie der Kultusminister

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-vzbv-bezieht-stellung-zur-strategie-der-kultusminister

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am 8. Dezember 2016 eine Strategie zur „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet. Digitale Kompetenzen sollen damit künftig zum festen Bestandteil von Unterricht werden, und zwar in allen Fächern. Zur Strategie …
Partnerschaften zwischen Unternehmen und der Öffentlichen Hand zur Finanzierung,