Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Mobilität privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/mobilitaet-privater-haushalte

Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Die Kehrseiten der Mobilität sind ein hoher Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Das betrifft besonders den Verkehr mit Auto oder Flugzeug. Alternativen gibt es: Bus und Bahn, Carsharing, das (Elektro-)Fahrrad und die
Carsharing-Systeme, die ⁠stationsbasiertes Carsharing⁠ und free-floating Carsharing aus einer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emissionen und Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/10314

Kleinfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe sind eine wesentliche Quelle von Luftbelastungen. Bei winterlichen Inversionswetterlagen sowie in Tal- und Kessellagen kommt es zusätzlich zur bestehenden Hintergrundbelastung zur Belastung der Atemluft mit Feinstaub und anderen Luftschadstoffen. Vor allem unsachgemäße Bedienung und unsachgemäße Brennstoffbeschaffenheit führen zu
Einzelraumfeuerungsanlagen verbrennen meist entweder Scheitholz oder Kohle die von Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobilität privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11160

Mobilität und Verkehr gehören zu einer modernen Gesellschaft. Die Kehrseiten der Mobilität sind ein hoher Energieverbrauch und damit hohe Emissionen von Kohlendioxid und Stickoxiden, die den Klimawandel antreiben und die Gesundheit schädigen. Das betrifft besonders den Verkehr mit Auto oder Flugzeug. Alternativen gibt es: Bus und Bahn, Carsharing, das (Elektro-)Fahrrad und die
Carsharing-Systeme, die ⁠stationsbasiertes Carsharing⁠ und free-floating Carsharing aus einer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Emissionen und Emissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/emissionsminderung-bei-kleinfeuerungsanlagen

Kleinfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe sind eine wesentliche Quelle von Luftbelastungen. Bei winterlichen Inversionswetterlagen sowie in Tal- und Kessellagen kommt es zusätzlich zur bestehenden Hintergrundbelastung zur Belastung der Atemluft mit Feinstaub und anderen Luftschadstoffen. Vor allem unsachgemäße Bedienung und unsachgemäße Brennstoffbeschaffenheit führen zu
Einzelraumfeuerungsanlagen verbrennen meist entweder Scheitholz oder Kohle die von Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden