Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/innovative-beteiligung?listpart=1

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
Wissen um die eigene Verantwortung und die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49096?listpart=3

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
Wissen um die eigene Verantwortung und die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49096?listpart=2

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
Wissen um die eigene Verantwortung und die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49096?listpart=0

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
Wissen um die eigene Verantwortung und die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärkung privater Vorsorge – Empfehlungen für Kommunen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/49096

Ein wichtiger Bestandteil der Verringerung von Risiken durch die Folgen des Klimawandels ist die Eigenvorsorge betroffener Bürger*innen. Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die im Eigeninteresse privater Haushalte liegen, können staatliches Handeln sinnvoll ergänzen. Mit dem Projekt „Regen//Sicher“ untersuchte das UBA, wie Kommunen Bürger*innen zur Starkregenvorsorge
Wissen um die eigene Verantwortung und die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Partnernetzwerke: Synergien auf allen Ebenen für die EMW nutzen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/partnernetzwerke-synergien-auf-allen-ebenen-fuer

Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt ist bundesweit die zentrale Ansprechstation für Kommunen und andere Akteure rund um die EMW in Deutschland und zugleich die Verbindung zum europäischen Netzwerk. Um die Effizienz und Wirksamkeit unserer Arbeit zu erhöhen, wollen wir in Zukunft stärker mit Netzwerken zum Beispiel auf
Die Vorteile solcher Partnerschaften liegen auf der Hand!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden