Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
Engel Was Jungimker(innen) beherrschen müssen: Das Wabenrähmchen mit ruhiger Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen?parent=8656

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
Engel Was Jungimker(innen) beherrschen müssen: Das Wabenrähmchen mit ruhiger Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/66570

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
Engel Was Jungimker(innen) beherrschen müssen: Das Wabenrähmchen mit ruhiger Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Haus für die Bienen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/ein-haus-fuer-die-bienen?parent=8658

Bienen faszinieren seit jeher. Von ihrem Summen und Sammeln, ihrem Treiben und Tun ließen sich Künstler und Dichter immer wieder inspirieren. Für den Literaturnobelpreisträger Maurice Maeterlinck etwa galt „die architektonische, ökonomische und politische Vollkommenheit des Bienenstocks“ als Blaupause für Vorstellungen von der Konstruktion der menschlichen Gesellschaft.
Engel Was Jungimker(innen) beherrschen müssen: Das Wabenrähmchen mit ruhiger Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufbau von zusätzlichen Regenwasserbecken u. Kanaldimensionierung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufbau-von-zusaetzlichen-regenwasserbecken-u

Starkregenereignisse erhöhen die Menge an Wasser, die von Kanalnetzen aufgenommen werden und sie durchlaufen. In Folge dessen tritt überschüssiges Wasser aus den Kanalnetzen aus, was zu Überflutungen und Schadstoffeinträgen in umliegenden Gewässern führt.
Euro durch die öffentliche Hand angenommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/83767

Die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zielt darauf ab, Wasserrückhalt statt einer raschen Ableitung von Regenwasser zu fördern. Dies kann durch das Sammeln des Wassers in Becken oder Überflutungsflächen, den Verzicht auf versiegelnde Flächenbeläge oder die Nutzung von Regenwasser zur Gebäudekühlung geschehen.
naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zusätzliche Bauinvestitionen durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturnahe-regenwasserbewirtschaftung-0

Die naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zielt darauf ab, Wasserrückhalt statt einer raschen Ableitung von Regenwasser zu fördern. Dies kann durch das Sammeln des Wassers in Becken oder Überflutungsflächen, den Verzicht auf versiegelnde Flächenbeläge oder die Nutzung von Regenwasser zur Gebäudekühlung geschehen.
naturnahe Regenwasserbewirtschaftung zusätzliche Bauinvestitionen durch die öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden