Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Gekürt, geehrt, gefeiert: Die Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/gekuert-geehrt-gefeiert-die-gewinner-des-blauen

Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Seine Vielfalt zeigt: Die ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ geht Hand in Hand nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gekürt, geehrt, gefeiert: Die Gewinner des „Blauen Kompass“ 2020 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/84641

Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Seine Vielfalt zeigt: Die ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ geht Hand in Hand nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie und Klimaschutz – Anregungen zur Diskussion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/corona-pandemie-klimaschutz-anregungen-zur?parent=106535

Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Hand Diefenbacher, Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie und Klimaschutz – Anregungen zur Diskussion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/corona-pandemie-klimaschutz-anregungen-zur

Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Hand Diefenbacher, Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ablagerungsquoten der Hauptabfallströme | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13767

Die Abfallpolitik der Bundesregierung, die eine Vermeidung und Verwertung von Abfällen zum Ziel hat, war mit Blick auf die Verwertung erfolgreich. Die Abfallmenge, die abgelagert (deponiert) werden muss, sank zwischen den Jahren 2000 und 2022 von 28,7 auf 16,3 Prozent. Am erfolgreichsten war diese Politik bei Siedlungsabfällen. Von ihnen mussten im Jahr 2022 nur etwa 0,5
Bauschutt und Straßenaufbruch bei Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie und Klimaschutz – Anregungen zur Diskussion | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108570

Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Hand Diefenbacher, Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden