Ressourcenleichte zukunftsfähige Infrastrukturen – umweltschonend, robust, demografiefest | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/57693
Infrastrukturen und deren Unterhalt ein erheblicher Kostenfaktor für die öffentliche Hand
Infrastrukturen und deren Unterhalt ein erheblicher Kostenfaktor für die öffentliche Hand
positivere Erzählweise zu adaptieren und ihnen gleichzeitig Werkzeuge mit an die Hand
Infrastrukturen und deren Unterhalt ein erheblicher Kostenfaktor für die öffentliche Hand
positivere Erzählweise zu adaptieren und ihnen gleichzeitig Werkzeuge mit an die Hand
Diesen Oktober haben sich Kommunen und interessierte Akteure aus ganz Deutschland getroffen, um sich über Themen rund um die EMW auszutauschen. Neben den Erfahrungen aus diesem Jahr, ging es bereits um die Vorbereitungen und Pläne für das kommende EMW-Jahr. Das besondere bei diesem Treffen: Anstatt nur über Aktionen für mehr nachhaltigen Verkehr zu sprechen, wurden die
Was das genau war, kann man an Hand der Bilder erahnen.
Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Seine Vielfalt zeigt: Die Anpassung an den Klimawandel geht Hand in Hand nicht
Vorreiter prämieren, Nachahmer animieren – das ist ein Ziel des Preises „Blauer Kompass“, der am 6.11.2020 von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamts Prof. Dr. Dirk Messner verliehen wurde. Drei herausragende Gewinner in drei Kategorien sowie ein Publikumspreis – die Projekt zeigen, wie innovative Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Seine Vielfalt zeigt: Die Anpassung an den Klimawandel geht Hand in Hand nicht
Das Vorhaben und die Workshops haben gezeigt, dass nicht nur die öffentliche Hand
Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Hand Diefenbacher, Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut
Bereits heute ist absehbar: Covid-19 wird die Welt verändern. Die Konsequenzen einer ungezähmten Ausbreitung des Virus sind so dramatisch, dass viele Gesellschaften zunächst einmal bislang nicht für möglich gehaltene Veränderungen und Einschränkungen ihres alltäglichen Lebens hinnehmen. Dabei ist in den letzten Wochen deutlich geworden, dass von der Krise die ärmsten Länder
Hand Diefenbacher, Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre am Alfred-Weber-Institut