Belastung durch Hausstaub | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/71984
Zusätzlich kommen viele Kleinkinder durch ihr Spielverhalten und häufigen Hand-Mund-Kontakt
Zusätzlich kommen viele Kleinkinder durch ihr Spielverhalten und häufigen Hand-Mund-Kontakt
Infrastrukturen und deren Unterhalt ein erheblicher Kostenfaktor für die öffentliche Hand
Zusätzlich kommen viele Kleinkinder durch ihr Spielverhalten und häufigen Hand-Mund-Kontakt
Infrastrukturen und deren Unterhalt ein erheblicher Kostenfaktor für die öffentliche Hand
Das Vorhaben und die Workshops haben gezeigt, dass nicht nur die öffentliche Hand
Das Vorhaben und die Workshops haben gezeigt, dass nicht nur die öffentliche Hand
Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren bewertet. Ohne eine rasche politische Umsetzung ist das globale Temperaturziel von 1,5°C bis 2100 nicht mehr erreichbar. Ambitionierter Klimaschutz ist zudem die Voraussetzung für
Klimaschutz geht idealerweise Hand in Hand mit der Anpassung an den Klimawandel:
Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren bewertet. Ohne eine rasche politische Umsetzung ist das globale Temperaturziel von 1,5°C bis 2100 nicht mehr erreichbar. Ambitionierter Klimaschutz ist zudem die Voraussetzung für
Klimaschutz geht idealerweise Hand in Hand mit der Anpassung an den Klimawandel:
Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Hier wird klassisch von Hand gezählt.
Sie finden sich immer häufiger im Straßenbild: Fahrradzählstellen. Sie sind mehr als ein Messinstrument, denn sie geben Radfahrenden das positive Gefühl, Teil einer größeren Masse zu sein. Neben fest verbauten gibt es auch temporäre Zählstellen, die nicht über Induktionsschleifen, sondern beispielsweise über Schläuche im Boden die Radelnden zählen.
Hier wird klassisch von Hand gezählt.