Medientipp des Monats Januar: Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/18898.html
Durch die Kürze der Geschichten kann man das Buch schnell wieder aus der Hand legen
Durch die Kürze der Geschichten kann man das Buch schnell wieder aus der Hand legen
Zentimeter langen, runden Stab aus Ebenholz mit einer silbergegossenen rechten Hand
Dezember, um 17 Uhr in der Aula in der Uhlandstraße kann das Publikum aus erster Hand
Neue Werke des niederländischen Ausnahmekünstlers Armando sind in einer Doppelausstellung in der Kulturhalle und im Hölderlinturm zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
nicht mehr los und zeigen sich in seinen Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen: Die Hand
Im Rahmen des „Monats der seelischen Gesundheit“ ist im Oktober die Ausstellung der Preisträger_innen des Kunstprojekts „Corona und ich“ und der Film „Was uns bewegt“ des Mädchen*treffs Tübingen im Cafe´Sozial in der Derendinger Straße 50 zu sehen.
Mit Hilfe der Legetechnik – eine Hand legt ausgeschnittene Papierstücke mit Informationen
Passend zur Adventszeit zeigt das Stadtmuseum im Dezember 2017 in seiner Außenvitrine Utensilien und Rezepte für süßes Backwerk: drei sogenannte Model zum Backen von schwäbischen Springerle sowie Rezeptbücher des Tübinger Konditormeisters Ernst Walz.
Zwei unterschiedliche Springerle-Rezepte befinden sich in dem von Hand geschriebenen
„Geschichte Mensch“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die ab sofort in der Stadtbücherei Tübingen zu sehen ist. Claudia Emrich, Peter Krullis und Axel von Criegern präsentieren Werke, die bei der Internetgalerie arTüthek geliehen oder gekauft werden können.
Professor für Kunstpädagogik in seinen farbigen Aquarellen nicht auf die „leichte Hand
Künstlerinnen hinzukommen – die gesamte Ausstellungskonzeption befindet sich in weiblicher Hand
Am Europaplatz entsteht ein neuer Busbahnhof (ZOB). Gebaut wird unter anderem eine Fahrradtiefgarage mit oberirdischer Radstation. Im ebenerdigen Pavillon sind eine Gastronomie mit Außenterrassen sowie eine öffentliche Toilettenanlage geplant. Hierfür sucht die Stadt jetzt einen Betreiber, der sowohl die Radstation als auch die Gastronomie in Eigenregie führt.
der Radstation und der Gastronomie mitsamt den öffentlichen Toiletten in einer Hand
Zu Hause einige krude Kunst-Bildbände, immer wieder in die Hand genommen.“ www.tuebingen.de