Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

SPD.de: Tempo bei Kinderimpfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/tempo-bei-kinderimpfung/27/10/2021

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will noch möglichst vor Weihnachten entscheiden, ob sie eine Empfehlung für Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausspricht. „Der derzeitige Zeitplan für die Bewertung beträgt ungefähr zwei Monate“, teilte die EMA am Mittwoch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit. In die Bewertung würden auch Daten aus laufenden pädiatrischen Studien von Biontech und Pfizer einfließen. Diese würden noch im November erwartet.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: RKI empfiehlt „dringend“ Impfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/rki-empfiehlt-dringend-impfung/29/10/2021

Die Corona-Fallzahlen steigen schnell. Auch auf Intensivstationen zeigt die Kurve nun wieder nach oben. Das Robert Koch-Institut empfiehlt daher dringend, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und auf den vollständigen Impfschutz zu achten. Gemeint ist, dass man sich auch die zweite Spritze geben lassen sollte, die bei fast allen Corona-Impfstoffen vorgesehen ist. Die Möglichkeit der Auffrischimpfung solle von den Gruppen genutzt werden, denen die Ständige Impfkommission dies empfiehlt. Wer leichte Symptome habe, solle zu Hause bleiben und sich testen lassen, möglichst mit PCR. Das gelte auch für Geimpfte. Nicht notwendige Kontakte sollten verringert und die Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen konsequent eingehalten werden.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Neue Corona-Regeln geplant

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/neue-corona-regeln-geplant/09/03/2022

Nach dem geplanten Ende der meisten Corona-Auflagen in Deutschland zum 20. März ein „Basisschutz“ bleiben. Demnach können Landesregierungen zum Beispiel eine Maskenpflicht in Kliniken und Pflegeheimen sowie Pflicht-Tests in Schulen weiter verordnen. Zudem bekommen die Landesparlamente die Möglichkeit, weitergehende Auflagen für Regionen zu beschließen, wenn sie die konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage feststellen. Bundesweit soll außerdem weiter die Maskenpflicht in Fernzügen und Flugzeugen verankert werden – bisher gilt dort auch noch die Zugangsregel nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G).
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: RKI empfiehlt „dringend“ Impfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/rki-empfiehlt-dringend-impfung/29/10/2021

Die Corona-Fallzahlen steigen schnell. Auch auf Intensivstationen zeigt die Kurve nun wieder nach oben. Das Robert Koch-Institut empfiehlt daher dringend, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und auf den vollständigen Impfschutz zu achten. Gemeint ist, dass man sich auch die zweite Spritze geben lassen sollte, die bei fast allen Corona-Impfstoffen vorgesehen ist. Die Möglichkeit der Auffrischimpfung solle von den Gruppen genutzt werden, denen die Ständige Impfkommission dies empfiehlt. Wer leichte Symptome habe, solle zu Hause bleiben und sich testen lassen, möglichst mit PCR. Das gelte auch für Geimpfte. Nicht notwendige Kontakte sollten verringert und die Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen konsequent eingehalten werden.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: „Kurs halten“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/kurs-halten-1/24/01/2022

Bund und Länder halten angesichts der Omikron-Welle an den bestehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung fest. Kanzler Olaf Scholz rief dazu auf, vorsichtig zu bleiben und weiter auf Impfen und Boostern zu setzen: „Dann haben wir eine gute Chance, weiter gut durch diese schwierige Gesundheitskrise zu kommen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Großes Interesse an Auffrischungsimpfungen

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/grosses-interesse-an-auffrischungsimpfungen/22/10/2021

Das Interesse an Corona-Auffrischungsimpfungen ist groß. In Deutschland haben nach Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Freitag bisher 1,5 Millionen Menschen eine Auffrischungsimpfung bekommen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt sie ab 70 – laut Statistischem Bundesamt gibt es rund 13 Millionen Menschen in Deutschland, die 70 und älter sind. Empfohlen wird die sogenannte Booster-Impfung (boost: Englisch für auffrischen, verstärken) auch für Pflegepersonal und medizinisches Personal mit direktem Kontakt zu Patienten, für Menschen, die den Impfstoff von Johnson + Johnson bekommen haben, und für Personen mit einem geschwächten Immunsystem.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: G20-Gipfel: Der Kampf gegen die Corona-Pandemie

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/g20-gipfel-der-kampf-gegen-die-corona-pandemie/31/10/2021

In ärmeren Ländern warten zahlreiche Menschen bis heute vergeblich auf Impfstoff gegen Covid-19. Die großen Wirtschaftsmächte haben am Wochenende beim G20-Gipfel in Rom beschlossen, deswegen nun für eine bessere Verteilung sorgen. Dies soll es ermöglichen, das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu erreichen, bis Jahresende 40 Prozent der Bevölkerung „in allen Ländern“ zu impfen und bis Mitte 2022 eine Impfrate von 70 Prozent zu erreichen. Während in reichen Ländern heute schon rund 70 Prozent geimpft sind, fällt die Quote in armen Ländern auf drei Prozent. Um den Kampf gegen das Virus und die Vorbeugung gegen künftige Pandemien besser zu koordinieren, unterstützen die G20-Staaten die Gründung einer Arbeitsgruppe der Finanz- und Gesundheitsminister:innen. Auch Geld soll dafür mobilisiert werden.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Corona-Wirtschaftshilfen: Abschlagszahlungen laufen an 

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/corona-wirtschaftshilfen-abschlagszahlungen-laufen-an/18/01/2022

Schon in dieser Woche haben die ersten Antragsteller der Überbrückungshilfe IV ihr Geld auf dem Konto. Mit den Abschlagszahlungen wird die Zeit bis zur regulären Bewilligung des Antrags überbrückt, so das Bundeswirtschaftsministerium. Firmen können 50 Prozent der beantragten Zuschüsse bekommen, maximal aber 100 000 Euro im Monat. Die Überbrückungshilfe IV läuft bis Ende März und ist für Unternehmen gedacht, die in der Corona-Pandemie hohe Einbußen erlitten haben. Bezugsmonat ist der jeweilige Vergleichsmonat im Jahr 2019. Kann ein Betrieb im Vergleich dazu einen Umsatzrückgang von mindestens 30 Prozent nachweisen, zahlt der Bund einen Zuschuss.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Der beste Schutz ist der Impfschutz

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/der-beste-schutz-ist-der-impfschutz-1/10/08/2021

Mit steigenden Corona-Zahlen wächst die Sorge vor der vierten Welle. Bund und Länder haben über die Schutzmaßnahmen, Tests und Impfungen beraten. Auch 30 Milliarden Hilfen für die Hochwassergebiete wurden vereinbart. Die Beschlüsse im Überblick.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand