Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

SPD.de: „Demokratie braucht Mut“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/demokratie-braucht-mut/22/03/2017

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Nazi-Vergleiche des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan zurückgewiesen und die Freilassung des Journalisten Deniz Yücel gefordert. In seiner Antrittsrede rief Steinmeier am Mittwoch die Deutschen auf, „mutig für die Demokratie zu streiten, wenn sie heute weltweit angefochten wird“.
„Aufgeklärter Patriotismus und Einstehen für Europa, das geht Hand in Hand.“ Kritik

SPD.de: Medienkommission der SPD – Verstöße gegen den Digital Services Act zeitnah und effektiv ahnden

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/medienkommission-der-spd-verstoesse-gegen-den-digital-services-act-zeitnah-und-effektiv-ahnden/06/05/2024

Im Februar 2024 ist der europäische Digital Services Act vollständig in Kraft getreten. Die Medienkommission des SPD-Parteivorstandes setzt sich für eine wirksame Umsetzung ein. Heike Raab und Carsten Brosda erklären nach ihrer Sitzung am 06. Mai 2024 dazu:
Länder, Bund und Europa müssen Hand in Hand daran arbeiten, dass der DSA kein stumpfes

SPD.de: Es geht um Zukunft für Dich. Sozial. Digital. Klimaneutral.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/es-geht-um-zukunft-fuer-dich-sozial-digital-klimaneutral/06/02/2021

Die SPD will Deutschland nach der Corona-Krise schnell wieder stark machen und mit konkreten Zukunftsmissionen für die 2020er Jahre noch besser aufstellen. Am Sonntag stellt Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Zukunftsmissionen vor. Wir übertragen live ab 14:35 Uhr auf spd.de. Sei dabei!
Um Klimaschutz, der Hand in Hand mit neuen Jobs geht.

SPD.de: Tempo bei Kinderimpfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/tempo-bei-kinderimpfung/27/10/2021

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will noch möglichst vor Weihnachten entscheiden, ob sie eine Empfehlung für Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausspricht. „Der derzeitige Zeitplan für die Bewertung beträgt ungefähr zwei Monate“, teilte die EMA am Mittwoch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit. In die Bewertung würden auch Daten aus laufenden pädiatrischen Studien von Biontech und Pfizer einfließen. Diese würden noch im November erwartet.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: „Kurs halten“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/kurs-halten-1/24/01/2022

Bund und Länder halten angesichts der Omikron-Welle an den bestehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung fest. Kanzler Olaf Scholz rief dazu auf, vorsichtig zu bleiben und weiter auf Impfen und Boostern zu setzen: „Dann haben wir eine gute Chance, weiter gut durch diese schwierige Gesundheitskrise zu kommen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Lauterbach begrüßt Ampel-Pläne zu Corona-Rechtsgrundlage

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/lauterbach-begruesst-ampel-plaene-zu-corona-rechtsgrundlage/28/10/2021

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach begrüßt die Pläne von SPD, Grünen und FDP für ein Ende der gesetzlichen Corona-Sonderlage. „Das Eckpunktepapier wird der Bekämpfung der Corona-Pandemie gerecht. Es ist ein guter Kompromiss aus weiterhin möglichen Maßnahmen für die Länder und einer Absage an harte Einschnitte wie Lockdowns oder Ausgangssperren“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Niemand braucht mehr einen Lockdown oder Schulschließungen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Lauterbach begrüßt Ampel-Pläne zu Corona-Rechtsgrundlage

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/lauterbach-begruesst-ampel-plaene-zu-corona-rechtsgrundlage/28/10/2021

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach begrüßt die Pläne von SPD, Grünen und FDP für ein Ende der gesetzlichen Corona-Sonderlage. „Das Eckpunktepapier wird der Bekämpfung der Corona-Pandemie gerecht. Es ist ein guter Kompromiss aus weiterhin möglichen Maßnahmen für die Länder und einer Absage an harte Einschnitte wie Lockdowns oder Ausgangssperren“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“ (Donnerstag). „Niemand braucht mehr einen Lockdown oder Schulschließungen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand