Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

SPD.de: Grünes Licht für Corona-Pille von Pfizer

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/gruenes-licht-fuer-corona-pille-von-pfizer/27/01/2022

Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie gibt es ein neues Medikament. Paxlovid soll schwere Erkrankungen verhindern. Es ist die erste Pille gegen Covid. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht gegeben für die Zulassung des Medikaments Paxlovid gegen Covid-19. Das Mittel des US-Herstellers Pfizer könne bei erwachsenen Patienten eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern, so die EMA. Nach der Zulassung ist Paxlovid das erste Mittel, das Patienten zu Hause oral einnehmen können. Nun muss die EU-Kommission der Zulassung noch zustimmen, das aber gilt als Formsache. Unklar ist noch, wann das Mittel auf Rezept bei der Apotheke zu kaufen ist. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat eine Million Packungen Paxlovid geordert. „Das Mittel eignet sich insbesondere für die Behandlung ungeimpfter Risikopatienten“, hatte er gesagt.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Corona-Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/corona-ueberbrueckungshilfen-fuer-firmen-werden-verlaengert/14/02/2022

Um die Folgen der Pandemie auf Firmen und Jobs abzufedern, verlängert die Bundesregierung die Überbrückungshilfen für Unternehmen mit coronabedingten Umsatzeinbrüchen bis Ende Juni. Die Überbrückungshilfe IV läuft bisher bis Ende März. Unterstützt werden Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent. Vergleichswert ist in der Regel der jeweilige Monat im Vor-Corona-Jahr 2019. Erstattet werden fixe Betriebskosten wie Mieten und Pachten oder Ausgaben für Strom und Versicherungen. Die Förderhöhe ist gestaffelt je nach Höhe des Umsatzeinbruchs.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: RKI-Chef optimistisch: Omikron-Welle bald überstanden

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/rki-chef-optimistisch-omikron-welle-bald-ueberstanden/08/02/2022

Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) Lothar Wieler zeigt sich optimistisch, dass Deutschland die Omikron-Welle bald überstanden hat. Für Entwarnung sei es zu früh: Bisher infizierten sich vor allem Jüngere, bei den Älteren stiegen die Inzidenzen erst allmählich. Sorge bereite weiterhin die hohe Zahl an Ungeimpften bei Menschen über 60 Jahren. Wieler rief zum Verlangsamen der Ansteckungen auf, um gefährdete Gruppen und die kritische Infrastruktur zu schützen. „In wenigen Wochen haben wir die Omikron-Welle überstanden. Bleiben wir ruhig und achtsam und aufmerksam. Und dann können wir uns entspannt auf Ostern freuen“, sagte er.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Erleichterter Zugang zu Kurzarbeit soll verlängert werden

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/erleichterter-zugang-zu-kurzarbeit-soll-verlaengert-werden/03/11/2021

Firmen und Beschäftigte, die wegen der Corona-Pandemie in Schwierigkeiten sind, sollen weiter erleichterten Zugang zu Kurzarbeit erhalten. Das Bundesarbeitsministerium plant, die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von maximal 24 Monaten und die in der Krise eingeführten Zugangserleichterungen um weitere drei Monate bis zum 31. März 2022 zu verlängern. Ein entsprechender Verordnungsentwurf ist in die Abstimmung innerhalb der Regierung gegeben worden.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: „Gruppenanträge zusammenführen, um Mehrheit zu finden“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/gruppenantraege-zusammenfuehren-um-mehrheit-zu-finden/21/03/2022

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt weiterhin für eine allgemeine Impfpflicht und dafür, dass die beiden im Bundestag vorliegenden Entwürfe für eine Impfpflicht ab 18 und ab 50 Jahre zusammengeführt werden. „Ich appelliere auch an die Abgeordneten der Union, staatstragend mitzustimmen, das ist notwendig. Das ist wirklich kein Grund für Parteipolitik“, sagte Lauterbach am Sonntagabend in der Sendung „RTL Aktuell“.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Sachsen setzt in einigen Bereichen flächendeckend 2G-Regel um

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/sachsen-setzt-in-einigen-bereichen-flaechendeckend-2g-regel-um/05/11/2021

Sachsen setzt ab Montag die 2G-Regel in Teilen des öffentlichen Lebens flächendeckend um. Das ist der zentrale Punkt der neuen Corona-Schutzverordnung, die das Kabinett am Freitag in Dresden beschloss. Damit haben nur noch Genesene und Geimpfte Zutritt etwa zur Innengastronomie, Diskotheken oder Freizeit- und Kultureinrichtungen. Ausnahmen gibt es für Kinder, Jugendliche und Menschen, die sich nicht impfen lassen können. Sie brauchen aber einen Test. Auch Großveranstaltungen wie Fußball im Stadion sind betroffen. Für den Einzelhandel oder Gottesdienste gilt 2G nicht.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Osterurlaub – bitte mit Tests und Maske

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/osterurlaub-bitte-mit-tests-und-maske/11/04/2022

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zu Beginn der Osterferien in vielen Bundesländern mit Blick auf Reisen und Familienbesuche dazu aufgerufen, Corona-Tests und Masken zu nutzen. „Die Fallzahlen gehen stark zurück. Damit es so bleibt, sollte sich jeder vor einer Osterreise testen lassen oder selbst testen“, schrieb Lauterbach am Samstag bei Twitter. Er rate auch weiter zum freiwilligen Tragen der Maske in Innenräumen. Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken zwar weiter, aber aus den Kliniken kommt noch keine Entwarnung.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Stiko empfiehlt Booster-Impfung für Kinder ab 12 Jahren

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/stiko-empfiehlt-booster-impfung-fuer-kinder-ab-12-jahren/13/01/2022

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich für eine Corona-Auffrischimpfung auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ausgesprochen. Das unabhängige Gremium empfiehlt eine Boosterimpfung für diese Altersgruppe mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer „in der altersentsprechenden Dosierung“ und mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung. Der Beschlussentwurf der Empfehlung muss nun noch in ein sogenanntes Stellungnahmeverfahren mit den Bundesländern und beteiligten Fachkreisen, ist also noch keine endgültige Empfehlung.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Osterurlaub – bitte mit Tests und Maske

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/osterurlaub-bitte-mit-tests-und-maske/11/04/2022

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat zu Beginn der Osterferien in vielen Bundesländern mit Blick auf Reisen und Familienbesuche dazu aufgerufen, Corona-Tests und Masken zu nutzen. „Die Fallzahlen gehen stark zurück. Damit es so bleibt, sollte sich jeder vor einer Osterreise testen lassen oder selbst testen“, schrieb Lauterbach am Samstag bei Twitter. Er rate auch weiter zum freiwilligen Tragen der Maske in Innenräumen. Die Corona-Zahlen in Deutschland sinken zwar weiter, aber aus den Kliniken kommt noch keine Entwarnung.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand