Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

SPD.de: Weiterhin erleichterter Zugang zur Grundsicherung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/weiterhin-erleichterter-zugang-zur-grundsicherung/23/02/2022

Das Bundeskabinett hat den pandemiebedingt erleichterten Zugang zur Grundsicherung in Deutschland bis zum 31. Dezember verlängert. Damit bleiben die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung eingeschränkt. Außerdem wurde eine Regelung bis zum Jahresende verlängert, nach der für Menschen mit Behinderung weiterhin der Mehrbedarf zur Finanzierung der Mittagsverpflegung zur Verfügung steht.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Novavax-Impfungen nehmen Fahrt auf

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/novavax-impfungen-nehmen-fahrt-auf/28/02/2022

Seit Wochenbeginn können sich in weiteren Bundesländern Menschen mit dem neuen Corona-Impfstoff von Novavax immunisieren lassen. Möglich ist dies am Montag etwa in Rheinland-Pfalz, Thüringen, Berlin und einem Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. In Hamburg, Schleswig-Holstein, dem Saarland und teilweise in Nordrhein-Westfalen hatte es bereits am Wochenende Impfmöglichkeiten mit dem Vakzin gegeben. Die übrigen Bundesländer wollen im Wochenverlauf Novavax-Impfungen anbieten.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Tempo bei Kinderimpfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/tempo-bei-kinderimpfung/27/10/2021

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will noch möglichst vor Weihnachten entscheiden, ob sie eine Empfehlung für Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ausspricht. „Der derzeitige Zeitplan für die Bewertung beträgt ungefähr zwei Monate“, teilte die EMA am Mittwoch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit. In die Bewertung würden auch Daten aus laufenden pädiatrischen Studien von Biontech und Pfizer einfließen. Diese würden noch im November erwartet.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Jetzt boostern lassen!

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/jetzt-boostern-lassen/03/02/2022

Gerade jetzt in der ernsten Situation der Omikron-Welle sind Auffrischungsimpfungen, auch Booster-Impfungen genannt, besonders wichtig. Denn der Immunschutz lässt bei denjenigen, die sich vor längerer Zeit haben impfen lassen, nach. Die Auffrischungsimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen Krankheitsverlaufen.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: „Kurs halten“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/kurs-halten-1/24/01/2022

Bund und Länder halten angesichts der Omikron-Welle an den bestehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung fest. Kanzler Olaf Scholz rief dazu auf, vorsichtig zu bleiben und weiter auf Impfen und Boostern zu setzen: „Dann haben wir eine gute Chance, weiter gut durch diese schwierige Gesundheitskrise zu kommen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Kinderärzte werben uneingeschränkt für Impfung ab 12 Jahren

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/kinderaerzte-werben-uneingeschraenkt-fuer-impfung-ab-12-jahren/17/10/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin ruft Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. „Nachdem Daten von über zehn Millionen Kindern und Jugendlichen erhoben wurden, empfehle ich die Impfung den über 12-Jährigen heute allgemein und uneingeschränkt, ich werbe dafür so dringlich wie bei Erwachsenen“, sagte Verbandspräsident Jörg Dötsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Risiko-Nutzen-Abwägung falle eindeutig zugunsten der Impfung aus. Das Robert Koch-Institut hatte am Freitag von besonders vielen Corona-Ansteckungen bei Kindern und Jugendlichen in einzelnen Regionen Deutschlands berichtet.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Ende der „epidemischen Lage“

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/ende-der-epidemischen-lage-1/27/10/2021

Die möglichen harten Einschränkungen nach dem Infektionsschutzgesetz sollen am 24. November auslaufen. Das heißt zum Beispiel: keine Schulschließungen mehr oder Verbote von Kulturveranstaltungen. Darauf haben sich SPD, Grüne und FDP geeinigt. Besondere Unterstützung wie etwa mehr Kinderkrankentage oder der einfache Zugang zur Grundsicherung soll es aber weiter geben.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/mit-kurzarbeit-weiter-arbeitsplaetze-sichern-1/09/02/2022

Die Kurzarbeit hat Millionen Arbeitsplätze durch die Pandemie gerettet. Nun werden die Sonderregelungen verlängert. „So stellen wir sicher, dass die Beschäftigten ihre Arbeit behalten und die Unternehmen ihre Fachkräfte nicht verlieren“, sagt Arbeitsminister Hubertus Heil.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Kinderärzte werben uneingeschränkt für Impfung ab 12 Jahren

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/kinderaerzte-werben-uneingeschraenkt-fuer-impfung-ab-12-jahren/17/10/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin ruft Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. „Nachdem Daten von über zehn Millionen Kindern und Jugendlichen erhoben wurden, empfehle ich die Impfung den über 12-Jährigen heute allgemein und uneingeschränkt, ich werbe dafür so dringlich wie bei Erwachsenen“, sagte Verbandspräsident Jörg Dötsch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Risiko-Nutzen-Abwägung falle eindeutig zugunsten der Impfung aus. Das Robert Koch-Institut hatte am Freitag von besonders vielen Corona-Ansteckungen bei Kindern und Jugendlichen in einzelnen Regionen Deutschlands berichtet.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand